FFP3 Atemschutzmasken schützen zuverlässig vor giftigen und gefährlichen Stoffen wie Asbest, radioaktiven Stäuben oder Krankheitserregern.
Inhalt: 10 Stk (5,58 €* / 1 Stk)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 20 Stk (8,09 €* / 1 Stk)
Inhalt: 10 Stk (3,59 €* / 1 Stk)
FFP3 Masken bieten den höchstmöglichen Schutz vor luftgetragenen Schadstoffen im beruflichen Umfeld. Sie filtern mindestens 99% der Partikel bis zu einer Größe von 0,6 Mikron und weisen eine Gesamtleckage von maximal 5% auf. FFP3 Atemschutzmasken bieten damit die höchste Schutzklasse unter den filtrierenden Halbmasken. Sie eignen sich besonders für Arbeitsbereiche, in denen man giftigen, krebserregenden oder radioaktiven Partikeln ausgesetzt ist. Zum Beispiel in der chemischen Industrie, wo der Umgang mit hochgefährlichen Stoffen zum Arbeitsalltag gehört.
Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, muss die Maske gut sitzen. Das heißt, sie muss das Gesicht eng umschließen. Die FFP3 Masken im WERO Onlineshop passen sich alle optimal der Gesichtsform an und bieten somit einen sicheren Sitz bei gutem Tragekomfort.
Die FFP3 Masken im WERO Onlineshop bieten zuverlässigen Schutz vor u.a. folgenden Stoffen:
FFP3 Masken eignen sich besonders für Arbeitsbereiche, in denen Beschäftigte giftigen, krebserregenden oder radioaktiven Partikeln ausgesetzt sind. Sie werden beispielsweise in der chemischen Industrie eingesetzt, wo der Umgang mit hochgefährlichen Stoffen zum Arbeitsalltag gehört.
Auch in Branchen wie dem Baugewerbe, der Metallverarbeitung und der Abfallentsorgung sind FFP3 Masken von Bedeutung, insbesondere wenn dort mit Asbest, Schimmel, Dieselruß oder anderen gefährlichen Stäuben gearbeitet wird. Sie schützen zuverlässig vor gesundheitsschädlichen, krebserregenden oder radioaktiven Stoffen am Arbeitsplatz.
Das Ausatemventil erleichtert das Ausatmen, da die ausgeatmete Luft durch das Ventil entweichen kann, anstatt durch das Filtermaterial gedrückt zu werden. Dadurch wird der Atemwiderstand deutlich reduziert, was das Tragen der Maske vor allem bei körperlicher Arbeit angenehmer macht.
FFP3-Masken ohne Ventil neigen dazu, durch die ausgeatmete Luft schnell warm und feucht zu werden. Das Ventil verhindert, dass Feuchtigkeit und Wärme in der Maske eingeschlossen werden. Durch die Reduzierung der Feuchtigkeit in der Maske wird die Gefahr des Beschlagens von Schutzbrillen minimiert. Dies ist besonders vorteilhaft in Arbeitsbereichen, in denen das Tragen von Schutzbrillen vorgeschrieben ist, wie z. B. in der chemischen Industrie oder auf Baustellen.
FFP3 Masken, die der Norm EN 149 entsprechen, sind zertifizierte, partikelfiltrierende Halbmasken, die nach den Standards des CEN (Comité Européen de Normalisation) getestet wurden. Die Anforderungen an FFP-Masken legt die EN 149:2001 + A1:2009 fest. Masken, die von einer autorisierten europäischen Prüfstelle geprüft wurden, tragen das vorgeschriebene CE-Kennzeichen. Direkt hinter diesem Symbol befindet sich eine vierstellige Nummer, die angibt, welches Prüfinstitut das Baumuster geprüft und zertifiziert hat.
Ja, FFP3 Masken können ebenso wie FFP2 Masken zuverlässig vor Viren schützen. Die Funktionsweise ist identisch. FFP3 Masken bieten neben dem Schutz vor Viren auch einen zuverlässigen Schutz vor kleineren Partikeln. Atemschutzmasken mit Ausatemventil schützen die Umgebung jedoch nicht vor den eigenen Viren. Soll auch die Umgebung geschützt werden, sollte eine FFP3 Maske ohne Ausatemventil verwendet werden.
Bei Arbeiten im Umfeld von Asbest oder Schwarzschimmel reichen ein einfacher Mundschutz oder FFP1- und FFP2-Masken nicht aus. Eine FFP3-Maske schützt die Atemwege vor giftigen Partikeln und Schimmelpilzsporen.