Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Fertigstellung der neuen & nachhaltigen WERO Außenanlage

Der neue WERO Mitarbeitendenplatz mit naturnahmen Teich ist fertiggestellt. Das Projekt ist dabei nicht nur ein Gewinn für die Ästhetik des Geländes, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz und zur Artenvielfalt.

Ein kleiner Wasserfall fließt über unregelmäßige Steine in einen Teich, umgeben von grünen Pflanzen und gelben Blumen.
Fünf Personen mittleren Alters unterhalten sich im Garten vor einem weißen Gebäude, eine Frau zeigt in eine Richtung, eine andere hält ein Handtuch.
Wasserfall aus gestapelten Natursteinen mündet in einen klaren Gartenteich mit gelben Blumen und umliegender grüner Bepflanzung

Ein neues Zuhause für heimische Pflanzen & Tiere

Im Rahmen der Umgestaltung wurden über 300 heimische Pflanzen rund um den Teich und 280 Wasserpflanzen im Teich selbst gepflanzt. Diese Pflanzen wurden sorgfältig ausgewählt, um ein ökologisches Gleichgewicht zu schaffen und verschiedenen Tierarten einen Lebensraum zu bieten. Die ersten Insekten sind bereits dabei das neue Insektenhotel zu inspizieren. Zu den gepflanzten Arten zählen auch Beerenobst und diverse Küchenkräuter, die in den kommenden Jahren bei korrekter Pflege reiche Erträge liefern werden.

Großer Baum mit dichten grünen Blättern und gelblichen Knospen, lange schlanke Äste bilden eine weite Krone vor weißer Wand.
Holzbienenstock auf Pfosten im kleinen Garten mit Sträuchern und jungen Pflanzen vor grünem Schiebetor und Glasfassade
Steinskulptur vor modernem Gebäude mit grüner Fassade, daneben ein roter Ahornbaum und neu angelegter, teils bewachsener Boden.

Ein Ort der Erholung und Inspiration

Der neue Teichbereich soll nicht nur der Natur zugutekommen, sondern auch den Mitarbeitenden, als Ort der Erholung und Inspiration dienen. Ideal also, um die Ruhe und den Anblick der blühenden Pflanzen in den Pausen zu genießen und um die Gelegenheit zu nutzen, bei einem Mittagessen im Freien neue Energie zu tanken. Beerensträucher, Bärlauch, Salbei und mehr dürfen selbstverständlich auch gepflückt und genascht werden.

Ein großer Dank geht an Keil-Schewe-Keil GbR für die großartige Umsetzung und fachliche Expertise, an Vality Ventures GmbH & Co. KG & Energieplan für den Support und das aktive Mitwirken an diesem Projekt.

Wir freuen uns auf die weitere Entwicklung & das Wachstum unseres Mitarbeitendenplatzes. Erfahren Sie noch mehr über die gelebte Nachhaltigkeit bei WERO.