Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sicher durch den Sommer: Effektiver UV-Schutz und Insektenschutz von WERO

Ein Gärtner arbeitet mit einer Heckenschere an einer Hecke.

Die WERO Sommerprodukte

Die Sommermonate stehen bevor – und damit auch neue Herausforderungen für den betrieblichen Arbeitsschutz. Ob UV-Strahlung oder Insekten  – wer draußen arbeitet, ist besonders gefährdet. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden wirksam schützen. 

Arbeitsschutzbrille Racy Top - Grau
Grundfarbe: Grau
Sportlich rasantes Design - sicher gut aussehen

Varianten ab 8,88 €*
Ab
7,16 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

UV-Schutzschaum Aktivin® BruzzelSchutz Mousse LSF 50, 125 ml
Schnell einziehender Schutz vor natürlicher UV-Strahlung bei Arbeiten im Freien sowie vor künstlich erzeugter UV-Strahlung, z.B. beim Elektroschweißen sowie bei Lichtbogen- und Schutzgasschweißarbeiten. Der cremige Schaum ist sehr ergiebig, lässt sich einfach auftragen und gleichmäßig verteilen – ohne zu fetten und zu kleben. Enthält weder Parabene noch Farbstoffe und ist somit für jeden Hauttyp geeignet. Anwendungsgebiete Schutz vor natürlicher UV-Strahlung bei Arbeiten im Freien sowie vor künstlich erzeugter UV-Strahlung, z.B. beim Lichtbogenschweißen. Anwendung Dose gut schütteln. Den Schaum großzügig auf die gefährdeten, sauberen sowie trockenen Hautpartien auftragen und sorgfältig einreiben. Wiederholt auftragen, vor allem nach jeder Hautreinigung oder nach stärkerem Schwitzen. Auch Sonnenschutzmittel mit hohem LSF bieten keinen vollständigen Schutz. Ingredients (INCI) AQUA, DIBUTYL ADIPATE, DIETHYLAMINO HYDROXYBENZOYL HEXYL BENZOATE, BUTANE, C 12-15 ALKYL BENZOATE, DICAPRYLYL CARBONATE, BIS-ETHYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE, DICAPRYLYL ETHER, PHENYLBENZIMIDAZOLE SULFONIC ACID, ETHYLHEXYL TRIAZONE, PROPANE, SODIUM STEAROYL GLUTAMATE, TRIMETHYLPENTANEDIOL / ADIPIC ACID / GLYCERIN CROSSPOLYMER, GLYCERIN, SIMMONDSIA CHINENSIS SEED OIL, SORBITOL, CETYL ALCOHOL, GLYCERYL STEARATE, SODIUM LAUROYL SARCOSINATE, CAPRYLYL GLYCOL, PARFUM, XANTHAN GUM, DISODIUM EDTA, SODIUM HYDROXIDE

Inhalt: 0.125 l (169,68 €* / 1 l)

21,21 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
l
UV-Schutzcreme Aktivin® BruzzelSchutz LSF 50, 100 ml
Wasserfester Schutz vor natürlicher UV-Strahlung bei Arbeiten im Freien sowie vor künstlich erzeugter UV-Strahlung, z. B. beim Elektroschweißen. Besonders leichte, schnell einziehende Konsistenz. Mit Panthenol. Für alle Hauttypen geeignet.UV Schutzcreme für die HautWer im Freien arbeitet oder künstlich erzeugter UV-Strahlung wie etwa beim Schweißen oder bei der Arbeit mit dem Gasbrenner ausgesetzt ist, muss seine Haut mit UV Schutzcreme schützen. Neben der Sonnenstrahlung kann auch die Strahlung künstlicher UV-Quellen schmerzhafte Sonnenbrände und Hautkrebserkrankungen verursachen, sofern sich jemand nicht ausreichend schützt. Wir bieten Ihnen mit unserer Sonnenschutzcreme einen zuverlässigen Schutz vor Sonnenbrand, Hautschädigung und vorzeitiger Hautalterung. Die Creme zieht schnell ein, ist wasserfest und mit einem hohen Lichtschutzfaktor ausgestattet. Doch wie wirkt eine UV Schutzcreme und welche Auswirkungen zeigen die verschiedenen Arten der UV Strahlung?Das Wirkungsprinzip von UV-StrahlenDie Ultraviolettstrahlung ist eine für das menschliche Auge nicht wahrnehmbare elektromagnetische Strahlung. Natürliche Quelle dieser kurzwelligen Strahlen ist ausschließlich das Sonnenlicht, dem wir bei jedem Aufenthalt im Freien ausgesetzt sind. Denn auch bei bedecktem Himmel dringen diese Strahlen in milder Form bis zur Erdoberfläche vor. Bei wolkenlosem Himmel an heißen Tagen entfaltet die Sonne ihre volle Intensität. Die ungeschützte Haut ist der Ultraviolettstrahlung und der schädigenden Wirkung ausgeliefert.UVA-Strahlen zeichnen sich durch lange UV-Wellen mit geringer Energie aus. Sie sind in der Lage, tief in das Hautgewebe bis zur Lederhaut einzudringen. Obwohl sie für die direkte Pigmentierung der Haut verantwortlich sind, produzieren sie eine nur wenige Stunden anhaltende Bräune. Zeitgleich schädigt UVA-Strahlung die Kollagene der Haut, die dadurch frühzeitig altert. Obwohl diese Strahlen kaum in der Lage sind, Sonnenbrand zu erzeugen, erhöhen Sie das Melanom-Risiko; also das Auftreten bösartigen Hautkrebses. Eine spezielle UV Sonnenschutzcreme schützt vor diesen Hautschädigungen.UVB-Strahlen sind mittelwellige Strahlen und dringen in weniger tiefe Hautschichten vor. Sie sind unverzichtbar für die Vitamin-D-Bildung und verantwortlich für die um ungefähr 72 Stunden verzögerte Bildung von Melanin. Daraus resultieren eine langfristige Bräunung und der vor allem im Sommer so wichtige Lichtschutz der Haut. Ohne Sonnenschutz verursachen UVB-Strahlen den oft sehr schmerzhaften Sonnenbrand auf der Haut. Obwohl diese Strahlen für die gesunde Bräune der Haut verantwortlich sind, sind sie auch gefährlich: Sie besitzen eine besonders hohe kanzerogene Wirkung und gelten als prominente Auslöser von Hautkrebsarten wie das Basalzellkarzinom oder das Plattenepithelkarzinom.UVC-Strahlen sind die energiereichsten, kurzwelligen Strahlen. Sie kommen normalerweise an der Erdoberfläche nicht vor, sondern werden von der Ozonschicht der Atmosphäre weitgehend herausgefiltert. Allerdings entstehen UVC-Strahlen beispielsweise beim Lichtbogenschweißen sowie bei Arbeiten mit Gasbrennern. Sie sind äußerst aggressiv und verursachen in kürzester Zeit Sonnenbrand. Prinzipiell sind UVC-Strahlen aber sogar in der Lage, Mikroorganismen abzutöten und werden daher unter anderem in der Dekontamination von Lebensmitteln angewendet.Die wichtigsten Bestandteile jeder UV-SchutzcremeDie Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention rät bereits ab einem Aufenthalt von zehn bis 15 Minuten im Freien zum Auftragen einer UV Schutzcreme respektive zum allgemeinen Sonnenschutz durch Bedecken der Haut. Während bei kühleren Temperaturen eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor ausreicht, empfiehlt sich im Sommer unbedingt eine gute Sonnencreme.Eine wirksame UV Schutzcreme ist mit einem zuverlässigen UVA-, UVB- und UVC-Filter ausgestattet. Diese lösen sich in der Sonnenschutzcreme gut auf und verteilen sich in der Creme gleichmäßig. Beim Auftragen auf die Haut erzeugen sie einen unsichtbaren Schutzfilm, der die schädlichen UV-Strahlen absorbiert.Hinweise für die Anwendung von UV-Schutzcreme:UV-Schutzcreme 30 Minuten vor der UV-Exposition bzw. dem Sonnenkontakt das erste Mal auftragen.Verwenden Sie reichlich UV-Schutzcreme!Denken Sie besonders an den Schutz von Lippen, Ohrränder, Nase, Dekolleté und ggfs. Fußrücken.Sonnenschutzcreme alle zwei Stunden und nach jedem Schwimmen erneut auftragen.Berücksichtigen Sie den Lichtschutzfaktor.Sonnenschutzcreme verlängert die Aufenthaltszeit in der Sonne nicht durch mehrmaliges Auftragen.Der Lichtschutzfaktor in der HautschutzcremeJe höher der Lichtschutzfaktor einer Sonnencreme ist, umso länger können Sie sich ohne unangenehme Folgen in der Sonne aufhalten. Die genaue Angabe dieses Faktors finden Sie auf den verschiedenen Produkten unter der Abkürzung LSF. Der für Sie persönlich optimale Aufenthalt in der Sonne ohne Hautschädigung hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab. Dies ist in erster Linie die Eigenschutzzeit Ihrer Haut. Ein Aspekt, der häufig zu wenig Beachtung findet und vielen Sonnenliebhabern nicht bekannt ist.Die gebräuchlichste Klassifikation ist die Einstufung nach Thomas Fitzpatrick, einem amerikanischen Dermatologen. Er unterscheidet zwischen sechs verschiedenen Hauttypen mit unterschiedlicher Eigenschutzzeit. Der empfohlene Lichtschutzfaktor richtet sich in der nachfolgenden Auflistung nach dem UV-Index 9+, starker Sonneneinstrahlung:Typ I, sehr helle Hautfarbe: 10 Minuten, LSF 25 - 35Typ II, helle Hautfarbe: 10 - 20 Minuten, LSF 20 - 25Typ III, mittlere Hautfarbe: 20 - 30 Minuten, LSF 15 - 20Typ IV, bräunliche Hautfarbe: mehr als 30 Minuten, LSF 15Typ V, dunkle Hautfarbe: mehr als 90 Minuten, LSF 8Typ VI, sehr dunkle Hautfarbe: mehr als 90 Minuten, LSF 4Kennen Sie Ihre persönliche Eigenschutzzeit, ist es einfach, die für Sie optimale Aufenthaltsdauer in der Sonne zu berechnen. Multiplizieren Sie die Eigenschutzzeit Ihrer Haut mit dem auf der UV -Schutzcreme angegebenen Lichtschutzfaktor. Das Ergebnis ist die Zeit, die Sie ohne Reue in der Sonne genießen dürfen. Möchten Sie lieber auf Nummer sicher gehen, reduzieren Sie das Ergebnis um 40 Prozent.Sonnenschutzcreme am ArbeitsplatzDort, wo Arbeitgeber einen direkten Hautkontakt mit UV-Strahlen nicht verhindern können, müssen sie laut Arbeitsschutzgesetz ihren Mitarbeitern UV Sonnenschutzcreme zur Verfügung stellen. Wir empfehlen, die Creme vor jedem Aufenthalt in der Sonne auf die gefährdeten Hautpartien aufzutragen. Als Voraussetzung gilt dabei, dass die Haut sauber und trocken ist. Mitarbeiter sollten vor allem nach dem Waschen oder nach stärkerem Schwitzen immer wieder nachcremen. Für einen optimalen Arbeitsablauf in Ihrem Betrieb empfehlen wir unser Gebotszeichen „Hautschutzmittel benutzen“. Aus gutem Grund sollten sich Ihre Mitarbeiter immer wieder vor Augen halten, dass sie sich mit der Sonnencreme vor Sonnenbrand und vor der allgemein schädigenden Wirkung der UV-Strahlen wie deren karzinogenen Wirkung schützen müssen.Die Gefahr, durch arbeitsbedingte UV-Strahlung an Hautkrebs zu erkranken, ist inzwischen nachgewiesen. Seit 01.01.2015 sind Plattenepithelkarzinome und aktinische Keratosen vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) als Berufskrankheit anerkannt worden.

Inhalt: 0.1 l (175,50 €* / 1 l)

17,55 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
l
Aktivin® BruzzelSchutz UV-Schutzspray, 200 ml
Das Aktivin® BruzzelSchutz UV-Schutzspray bietet einen zuverlässigen Schutz vor UV-A, UV-B und UV-C Strahlung. Mit einem handlichen Fassungsvermögen von 200 ml bietet es, dank seiner wasserfesten Formulierung und Lichtschutzfaktor 50, den idealen UV-Schutz in verschiedensten Alltags- und Arbeitssituationen. Die Textur des Sprays ist dezent duftend und lässt sich einfach auf der Haut verteilen. Es zieht schnell ein, ohne einen fettigen oder weißen Film auf der Haut zu hinterlassen. Zusätzlich zur Schutzwirkung hat das Spray pflegende Komponenten.

Inhalt: 0.2 l (91,35 €* / 1 l)

18,27 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
l
Insektenabwehrspray Aktivin® BiesterStop Plus, 100 ml
Spray zur effektiven Abwehr lästiger Biester von A wie Anophelesmücke bis Z wie Zecke Schützt sofort und zuverlässig bis zu 8 Stunden gegen Mücken und bis zu 4 Stunden gegen Zecken. Sehr gut hautverträglich, daher auch für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Anwendung: Die zu schützenden Stellen lückenlos und gleichmäßig mit Aktivin® BiesterStop Plus Insektenabwehr einsprühen. Bei der Anwendung im Gesicht das Produkt zuerst auf die Hand sprühen und dann sorgfältig verteilen. Im Falle gleichzeitiger Verwendung von Kosmetika oder Sonnenschutzmitteln als oberste Schicht auftragen. Bei Wasserkontakt, starkem Schwitzen oder hoher Luftfeuchtigkeit kann die Wirkdauer verkürzt sein. Dann erneut anwenden. Hinweise: Nicht mit offenen Wunden oder Augen in Berührung bringen. Bei Anwendung auf der Kleidung Materialverträglichkeit prüfen. Packung nur völlig restentleert der Wertstoffsammlung zuführen.

Inhalt: 0.1 l (137,70 €* / 1 l)

13,77 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
l

Risikofaktor Sonne - UV-Strahlung als ultravioletter Übeltäter

Der UV-Schutz (oder auch UV-Strahlenschutz) definiert sich als jegliche Maßnahmen zum Schutz vor schädlichen Wirkungen ausgehend von ultravioletter Strahlung (UV-Strahlung). Zwar fördert die UV-Strahlung in Form von Sonnenlicht bekanntermaßen die Vitamin D Bildung im Körper und gibt uns zunächst ein wohliges Gefühl auf der Haut, jedoch sollte man sich im Klaren sein, welche Auswirkungen die Strahlung auf unsere Haut haben kann.

Die UV-Strahlung stellt deshalb eine solche Gefahr dar, weil man sie weder sehen noch mit einem anderen Sinnesorgan wahrnehmen kann. Eventuelle Schäden realisiert man meist erst nach dem Entstehen. Dabei gilt es, sich bewusst zu sein, dass die UV-bedingten Schäden an der Haut bereits entstehen, lange bevor ein Sonnenbrand auftritt. Generell können die Auswirkungen von UV-Strahlung in kurzfristige (akute) und langfristige (chronische) Folgen unterteilt werden. Während sich kurzfristige Wirkungen in Form von Sonnenbrand oder Bindehautentzündungen widerspiegeln, definieren sich langfristige Wirkungen über vorzeitige Hautalterung, Hautkrebs oder auch Grauen Star. Je langwelliger die UV-Strahlen sind, desto tiefer dringen sie in unsere Haut ein und können dort verschiedene Schäden verursachen:

UV-A Sonnenallergie, Hautalterung, hohes Melanomriskio, Schädigung der Netzhaut
UV-B Sonnenbrand, Zellschädigungen der Oberhaut, DNA-Schäden, Hautkrebs, Bindehautentzündung
UV-C Sonnenbrand, Schwächung des Immunsystems, DNA-Schäden, Hautkrebs, Verblitzung, Bindehautentzündung

Gelbe Sonne mit Sonnenbrille strahlt UV-A, UV-B und UV-C Strahlen in Richtung vereinfacht dargestellter Erde mit Atmosphäre.

* Natürliche UV-C Strahlung wird durch die Ozonschicht gefiltert; wird jedoch bei technischen Prozessen, wie z. B. Elektroschweißen freigesetzt

Vier Schritte für den perfekten Sonnenschutz


Sonne-meiden 1. Direkte Sonne meiden
Vermeiden Sie wenn möglich die direkte Sonneneinstrahlung sowie die Mittagssonne. Beschatten Sie Ihre Arbeitsbereiche und halten Sie sich nicht länger als notwendig in der direkten Sonne auf.
Sonnenschutzkleidung 2. Sonnenschutzkleidung
Setzen Sie möglichst wenig Haut der direkten Sonneneinstrahlung aus. Schaffen Sie mit UV-dichter Kleidung und einer Kopfbedeckung, die am besten auch Ohren und Nacken bedeckt, eine effektive Barriere zwischen der UV-Strahlung und Ihrer Haut.
Sonnenschutzprodukte 3. Sonnenschutzprodukte
Tragen Sie ca. 15 Minuten bevor Sie der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind ein Sonnenschutzprodukt mit mindestens LSF 30 auf die unbedeckten Hautpartien auf. Legen Sie den Fokus vor allem auf die sogenannten „Sonnenterrassen“ wie Nasenrücken, Ohren und Schultern. Wiederholen Sie diesen Vorgang regelmäßig, vor allem nach jeder Hautreinigung oder nach stärkerem Schwitzen.
Sonnenbrille 4. Sonnenbrille
Tragen Sie eine Sonnenbrille, um Ihre Augen vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen und gravierende Langzeitschäden zu vermeiden.


Zuverlässiger UV-Schutz von WERO

Aktuell befinden sich folgende Produkte im WERO-Sortiment, die vor natürlicher und künstlich erzeugter UV-Strahlung schützen:

Der „UV-Schutzschaum Aktivin® BruzzelSchutz Mousse LSF 50“, das UV-Schutzspray Aktivin® BruzzelSchutz Spray und die „UV-Schutzcreme Aktivin® BruzzelSchutz LSF 50“. Die drei Produkte sind wasserfest und schützen gegen UV-A, UV-B und UV-C-Strahlung. Letztere UVC-Strahlen entstehen beispielsweise beim Lichtbogenschweißen sowie bei Arbeiten mit Gasbrennern und sind äußerst aggressiv.

Für den Augenschutz empfiehlt sich die Verwendung von Schutzbrillen mit UV Schutzscheiben, wie die Schuztbrille Racy Top grau in unserem Sortiment. Diese überzeugt durch eine perfekte Passform sowie einen sicheren und druckfreien Sitz.

Die Vorteile unserer Hautschutz-Produkte auf einen Blick:

  • Wasserfester Schutz

  • Kein sichtbarer oder störender Film

  • Leichtes Verteilen, ohne zu fetten und zu kleben

  • Schnelles Einziehen

  • Sehr ergiebig

  • Keine Parabene und Duftstoffe

  • Für Haut, Hände und Gesicht

Zwei Arbeitende bauen eineHolzverkleidung zusammen. Sie tragen Schutzhelme und sind massiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt.

Hinweis für die Anwendung von Sonnencreme

  • UV-Schutzcreme 30 Minuten vor der UV-Exposition bzw. dem Sonnenkontakt das erste Mal auftragen.

  • Verwenden Sie ausreichend UV-Schutzcreme!

  • Denken Sie besonders an den Schutz von Lippen, Ohrränder, Nase, Dekolleté und ggfs. Fußrücken.

  • Sonnenschutzcreme alle zwei Stunden und nach dem Schwimmen sowie bei stärkerem Schwitzen erneut auftragen.

  • Berücksichtigen Sie den Lichtschutzfaktor.

  • Sonnenschutzcreme verlängert die Aufenthaltszeit in der Sonne nicht durch mehrmaliges Auftragen.

Insektenschutz

Eine Person sprüht Activin BiesterStop plus Insektenschutz mit weißem Sprühflaschenaufsatz gezielt auf hohes Gras in natürlicher Umgebung.

Nicht nur Zecken sind durch milde Winter inzwischen nahezu das ganze Jahr aktiv und fordern Achtsamkeit im Freien – auch Mücken, Bremsen, Fliegen und Moskitos machen das Arbeiten im Freien unangenehm und mitunter gesundheitsgefährdend. 

Neben dem Risiko von Infektionen wie FSME können auch andere Insektenstiche zu allergischen Reaktionen und verminderter Konzentration im Arbeitsalltag führen. 

Unsere Empfehlung: Effektive Insektenschutzmittel und nachbehandelnde Produkte sorgen für Schutz bzw. schnelle Linderung.

Unser Geheimtipp

COOL JEL – Kühlendes Gel bei Verbrennungen - 120 ml
Ideal für die Erste Hilfe bei kleineren Verbrennungen, Verbrühungen und sogar Sonnenbrand.

Inhalt: 0.12 l (101,25 €* / 1 l)

12,15 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
l

Egal ob zur Linderung eines Sonnenbrands oder bei Insektenstichen, COOL Jel kühlt die Haut und ist dank der Hyaluronsäure heilungsfördernd.