Sie sind in unserer Einkaufswelt für Privatkunden richtig, wenn Sie Produkte und Angebote für Ihren persönlichen Bedarf erwerben möchten. Die Lieferadresse entspricht für gewöhnlich Ihrer Wohnadresse.Alle Preise werden inkl. MwSt. angezeigt.
Im Notfall ist schnelles, zielgerichtetes Handeln entscheidend. Insbesondere bei Evakuierungslagen von öffentlichen Einrichtungen, Mehrfamilienhäusern oder Betrieben kann es schnell unübersichtlich werden. Vor diesem Hintergrund hat WERO einen Evakuierungsrucksack im Sortiment aufgenommen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles rund um das Thema Evakuierung & Evakuierungsrucksack – inklusive Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Eine Evakuierung bezeichnet das kontrollierte Verlassen eines gefährdeten Bereichs, um Menschen vor akuten Gefahren zu schützen. Ziel ist es, Personen sicher aus dem Gefahrenbereich zu bringen – geordnet, schnell und möglichst ohne Panik.
Evakuierungen erfolgen in der Regel nach einem definierten Evakuierungsplan, der sowohl die Wege, die Verantwortlichkeiten als auch Notfallmaßnahmen beinhaltet. Die frühzeitige Vorbereitung – etwa durch regelmäßige Übungen und das Bereitstellen von Evakuierungsrucksäcken – spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Auch wenn die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es einen wesentlichen Unterschied:
Eine Evakuierung wird immer dann durchgeführt, wenn eine akute Gefahr für Leib und Leben besteht oder unmittelbar droht. Typische Anlässe sind:
In vielen Fällen ist eine schnelle Reaktion entscheidend, deshalb ist die Vorbereitung mit einem Evakuierungsrucksack besonders wichtig.
Die Evakuierung am Arbeitsplatz unterliegt strengen gesetzlichen Vorschriften. Arbeitgeber sind verpflichtet, für die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden zu sorgen. Dabei gilt es folgendes zu beachten:
Evakuierungsrucksäcke sollten für Ersthelfer und Sicherheitsverantwortliche bereitstehen.
Ob im Büro, in der Schule oder im Industriebetrieb – eine geplante Evakuierung rettet Leben. Entscheidend sind regelmäßige Schulungen, klare Abläufe und das richtige Equipment wie der Evakuierungsrucksack. Sorgen Sie vor – denn im Ernstfall zählt jede Sekunde.
Sie haben Fragen? Gerne stehen Ihnen unsere Kollegen im Innen- und Außendienst zur Verfügung.
Werfen Sie auch einen Blick auf unseren Beitrag zum Thema Massenanfall von Verletzten.
Ein Evakuierungsrucksack ist eine speziell zusammengestellte Notfallausrüstung, die im Falle einer Evakuierung sofort mitgenommen werden kann. Er enthält wichtige Materialien, die im Ernstfall helfen, schnell und sicher zu handeln.
Ein Evakuierungsrucksack für Betriebe sollte über folgende Artikel verfügen:
Je nach Evakuierungsfall sollten außerdem folgende Materialien in Zugriff sein:
Besonders wichtig ist er für Evakuierungshelfer, Ersthelfer, Sicherheitsbeauftragte – aber auch für Führungskräfte oder Personen mit besonderen Aufgaben in der Notfallorganisation.
Mindestens einmal jährlich – idealerweise im Rahmen der Evakuierungsübung. Verbrauchsmaterialien (z. B. Batterien, Verbandsmaterial) sollten auf Haltbarkeit und Vollständigkeit geprüft werden.
Ein funktionaler und gut ausgestatteter Evakuierungsrucksack kann im Ernstfall den entscheidenden Unterschied machen. Er sorgt dafür, dass Helfende handlungsfähig bleiben – auch in stressigen oder chaotischen Situationen.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage