Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verbandskasten im Auto: Ihr Ratgeber für Sicherheit unterwegs

Ein gut ausgestatteter KFZ-Verbandkasten ist nicht nur gesetzlich geregelt, sondern kann im Ernstfall Leben retten. Doch welche Inhalte sind vorgeschrieben? Wie oft muss er erneuert werden? Und welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Modellen? In unserem Blog finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den KFZ-Verbandkasten – von gesetzlichen Vorgaben über praktische Tipps zur richtigen Anwendung bis hin zu Empfehlungen für den Kauf. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und sorgen Sie für maximale Sicherheit auf jeder Fahrt!

Ein KFZ-Verbandskasten muss verpflichtend in einem Auto mitgeführt werden

Das Mitführen eines Verbandkastens in Kraftfahrzeugen ist in Deutschland nach § 35h der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) verpflichtend. Diese Vorschrift wurde am 1. Juli 1970 eingeführt. Die korrekte Lagerung des Verbandkastens im Fahrzeug ist entscheidend, um im Ernstfall schnell darauf zugreifen zu können.

Häufig werden Verbandkästen im Kofferraum aufbewahrt. Das hat jedoch den Nachteil, dass man das Auto verlassen muss, um an den Kasten zu kommen. Da im Notfall jede Sekunde zählt, ist es besser den Verbandskasten griffbereit im Handschuhfach oder unter dem Beifahrersitz zu verstauen.

Fehlt der Verbandskasten, ist er unvollständig oder abgelaufen, kann dies bei einer Verkehrskontrolle zu einem Bußgeld führen.

Unfall-Zebrastreifen
Dreieck, Straße, Asphalt

Wie hoch ist das Bußgeld, wenn ich keinen Verbandskasten im Auto habe?

Wenn Sie bei einer Verkehrskontrolle ohne gültigen KFZ-Verbandskasten angetroffen werden, kann dies ein Bußgeld von 5 Euro nach sich ziehen. Es ist daher wichtig, regelmäßig den Zustand und das Verfallsdatum Ihres Verbandskastens zu überprüfen, um sowohl den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen als auch im Notfall optimal vorbereitet zu sein.

Was bedeutet die Aktualisierung der DIN 13164 für Autofahrer?

Die DIN 13164 für Kfz-Verbandkästen ist 2022 aktualisiert worden, um den Inhalt an moderne Anforderungen anzupassen. Es ist empfehlenswert, sich über die aktuellen Inhalte zu informieren und bei Bedarf den eigenen Verbandkasten mittels eines Nachfüllsets auf den neuesten Stand zu bringen, um bei einer Kontrolle oder im Notfall bestens gerüstet zu sein.

Neu dazu kamen 2 medizinische Mund-Nasen-Masken. Gleichzeitig gehört nun nur noch ein Dreiecktuch zur Ausstattung nach DIN 13164:2022. Das Verbandtuch in 40 x 60 cm entfällt komplett.

Inhalt eines Verbandkastens DIN 13164 für Kraftfahrzeuge

Hier finden Sie eine detaillierte Liste der Inhalte eines Verbandkastens gemäß der DIN 13164:2022, die Sie bei der Überprüfung Ihres eigenen Verbandkastens unterstützt:

Anzahl Bezeichnung Anmerkung
1 Heftpflaster DIN 13 019-A 5 x 2,5 cm, im PE-Beutel
1 Pflastersortiment 14-teilig, DIN 13 019 staubgeschützt verpackt, im PE-Beutel
2 Hautreinigungstücher
1 Verbandpäckchen DIN 13 151-K steril
2 Verbandpäckchen DIN 13 151-M steril
1 Verbandmaterial DIN 13 151-G steril
1 Verbandtuch DIN 13 152-A steril
2 Gesichtsmasken Typ 1 DIN EN 14683
3 Fixierbinde DIN 61 634 8 cm x 4 m
2 Fixierbinde DIN 61 634 6 cm x 4 m
3 Kompresse 100 mm x 100 mm, steril
1 Dreiecktuch DIN 13 168-D
1 Schere DIN 58 279-A145
1 Rettungsdecke Gold/Silber 1600 x 2100 mm
4 Einmalhandschuhe
1 Erste-Hilfe-Broschüre, einsprachig
1 Inhaltsverzeichnis
iStock-1212420407-2

Verbandskästen fürs Auto im WERO Onlineshop kaufen

KFZ-Verbandskasten DIN 13164-B
Der unverzichtbare Begleiter im Straßenverkehr Inhalt1x Heftpflasterspule DIN 13 019-A 5 x 2,5 cm, im PE-Beutel 1x Pflastersortiment 14-teilig, DIN 13 019 Staubgeschützt verpackt, im PE-Beutel 2x Hautreinigungstücher 1x Verbandpäckchen DIN 13 151-K Steril 2x Verbandpäckchen DIN 13 151-M Steril 1x Verbandpäckchen DIN 13 151-G Steril 1x Verbandtuch DIN 13 152-A Steril 2x Gesichtsmasken Typ 1 DIN EN 14683 3x Fixierbinde DIN 61 634 8 cm x 4 m 2x Fixierbinde DIN 61 634 6 cm x 4 m 6x Kompressen 100 mm x 100 mm Steril 1x Dreiecktuch DIN 13 168-D 1x Schere DIN 58 279-A145 1 Rettungsdecke Gold/Silber 1600 x 2100 mm 4x Vinyl - Handschuhe 1x Erste-Hilfe-Broschüre, einsprachig 1x Inhaltsverzeichnis Produkteigenschaften Material: Kunststoff Maße: 25,5 x 16 x 8 cm Eingeschweißt mit Verfalldatum

12,94 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Verbandtasche Auto (KFZ) DIN 13164:2022-02
Mit der Auto-Verbandtasche DIN 13164:2022 sind Sie europaweit im Straßenverkehr auf der sicheren Seite. Diese Verbandtasche entspricht der neuesten Norm DIN 13164:2022, die für alle Fahrzeuge in der EU gesetzlich vorgeschrieben ist. Sie bietet Ihnen die Sicherheit und den Schutz, den Sie im Notfall benötigen. Die Auto-Verbandtasche von WERO: EU-weit gültig und gesetzeskonform Unsere Auto-Verbandtasche nach DIN 13164 erfüllt alle aktuellen gesetzlichen Anforderungen nach §35h StVZO und ist damit die perfekte Wahl für Autofahrer, die in der EU unterwegs sind. Vermeiden Sie Bußgelder und stellen Sie sicher, dass Sie bei jeder Kontrolle optimal ausgerüstet sind. Sicherheit und Schutz auf höchstem Niveau Die Verbandtasche bietet hochwertiges Verbandsmaterial und eine durchdachte Erste-Hilfe-Broschüre, die Ihnen im Notfall zur Seite steht. Für zusätzlichen Schutz enthält das Set zwei Mundschutzmasken und ein Beatmungstuch, damit Sie im Notfall bestens vorbereitet sind. Kompakte und robuste Kfz Verbandtasche Dank ihrer kompakten Maße von 19 x 12,5 x 7 cm lässt sich die Verbandtasche leicht in jedem Fahrzeug verstauen, ohne viel Platz einzunehmen. Das robuste Nylonmaterial schützt den Inhalt vor Staub und Schmutz und sorgt dafür, dass das sterile Verbandmaterial immer einsatzbereit ist. Praktisch und langlebig Die Verbandtasche KFZ DIN 13164:2022 ist nicht nur ein gesetzliches Muss, sondern auch ein praktischer Begleiter für den Alltag und den Außendienst. Ein eingeschweißtes Verfalldatum sorgt dafür, dass Sie einfach und unkompliziert ablesen können, wann der Inhalt Ihrer Verbandtasche ausgetauscht werden muss. Ihre Vorteile auf einen Blick: Gesetzlich vorgeschriebenes Erste-Hilfe-Set für AutosKompakte, leicht verstaubare Tasche für den sicheren TransportRobustes und langlebiges Nylon-MaterialInklusive Mundschutzmasken und BeatmungstuchStaubgeschützter und steriler Inhalt Schützen Sie sich und andere – mit der Verbandtasche KFZ DIN 13164:2022 sind Sie bestens für den Ernstfall gerüstet. Inhaltsliste der Verbandstasche für Ihr Auto1x Heftpflasterspule: 5 x 2,5 cm, im PE-Beutel (DIN 13 019-A)1x Pflastersortiment: 14-teilig, Staubgeschützt verpackt (DIN 13 019)2x Hautreinigungstücher1x Verbandpäckchen: Klein, Steril (DIN 13 151-K)2x Verbandpäckchen: Mittel, Steril (DIN 13 151-M)1x Verbandpäckchen: Groß, Steril (DIN 13 151-G)1x Verbandtuch: 60 x 80 cm, Steril (DIN 13 152-A)2x Gesichtsmasken: Typ 1 (DIN EN 14683)3x Fixierbinde: 8 cm x 4 m (DIN 61 634)2x Fixierbinde: 6 cm x 4 m (DIN 61 634)3x Kompresse: 100 mm x 100 mm, steril, 1x21x Dreieckstuch: (DIN 13 168-D)1x Schere: DIN 58 279-A1451x Rettungsdecke: 1600 x 2100 mm, Gold/Silber4x Vinyl-Handschuhe1x Erste-Hilfe-Broschüre: Einsprachig1x Inhaltsverzeichnis

12,94 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk

Häufige Fragen zu Verbandkästen für Kfz

Ist ein Mundschutz im Verbandkasten nach DIN 13164 Pflicht?

Ja, seit dem 1. Februar 2023 müssen 2 Mund-Nasen-Masken im Verbandkasten vorhanden sein. Eine FFP2-Maske ist nicht vorgeschrieben.

Muss auf dem Motorrad einen Verbandkasten vorhanden sein?

Als Motorradfahrer sind Sie nicht verpflichtet, einen Verbandkasten mitzuführen. Grundsätzlich ist es aber empfehlenswert, für den Notfall immer einen Verbandkasten bzw. Verbandtasche oder Verbandmaterial dabei zu haben.

Muss bei der Hauptuntersuchung ein KFZ-Verbandkasten mitgeführt werden?

Ja, bei der Hauptuntersuchung wird auch der Verbandkasten kontrolliert. Ist dieser nicht vorhanden, abgelaufen oder unvollständig, liegt ein geringfügiger Mangel vor.

Wie lange ist ein KFZ-Verbandkasten haltbar?

Ein Verbandkasten enthält Verbandmaterial, das ein Verfallsdatum hat. Es ist daher Pflicht, den Kfz-Verbandkasten regelmäßig zu kontrollieren und abgelaufene Artikel zu ersetzen.

Wo wird der KFZ-Verbandkasten aufbewahrt?

Es gibt zwar keine Vorschriften, wo ein Kfz-Verbandkasten im Fahrzeug platziert werden muss. Der Verbandkasten sollte jedoch zu jederzeit einfach zu erreichen sein. Viele verstauen den Verbandkasten unter dem Beifahrersitz, da er so im Notfall schnell zur Hand ist.

Wohin mit alten KFZ-Verbandkästen und Verbandmaterial?

Abgelaufene Verbandkästen können z. B. bei der örtlichen Feuerwehr abgegeben werden - dort werden die Kästen und deren Inhalt, wie z. B. Verbandmaterial, zu Übungszwecken verwendet.