Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

WERO unterstützt Fortbildung zur Versorgung Verletzter in Gefahrenlagen

Vor einem Jahr begann der Rheingau-Taunus-Kreis mit den Planungen für eine Fortbildung, um Einsatzkräfte auf den Umgang mit Schwerverletzten in besonderen Einsatzlagen vorzubereiten. Kürzlich konnte die Schulung erfolgreich durchgeführt werden.

An drei intensiven Tagen wurden 46 Einsatzkräfte verschiedener Hilfsorganisationen und der Polizei unter der Anleitung international erfahrener Trainer in „taktischer Medizin“ geschult. 

Der Schwerpunkt der Ausbildung lag auf der Versorgung lebensbedrohlich Verletzter. Die Herausforderung der taktischen Medizin besteht darin, Verletzte in Gefahrensituationen effektiv zu behandeln und gegebenenfalls zu evakuieren. Solche Einsätze sind etwa bei Bränden, Unfällen oder Explosionen notwendig. Das oberste Ziel: Menschen retten, ohne die Einsatzkräfte selbst zu gefährden.

Nach theoretischen und praktischen Lerneinheiten konnten die gemischten Teams am Sonntag das Erlernte in sechs realitätsnahen Übungsszenarien vertiefen. Landrat Sandro Zehner besuchte die Veranstaltung und dankte allen für ihr überwiegend ehrenamtliches Engagement.

Kiste, Karton, Person, Lieferung des Pakets

Wir freuen uns sehr, dass wir diese wertvolle Übung vor Ort unterstützen und jedem Teilnehmenden als Dankeschön für seinen Einsatz ein „Individual First-Aid-Kit“ zur Verfügung stellen konnten.


(c) Fotos: RTK112