Unsere Füllungen nach DIN oder ONÖRM sind ideal für alle, die bereits einen ungefüllten Erste-Hilfe-Koffer, Verbandkasten, Erste-Hilfe-Tasche o.ä. besitzen und diesen nach der vorgegebenen Norm komplett befüllen möchten. Mit unseren Füllungen sparen Sie wertvolle Zeit, da Sie die Erste-Hilfe-Ausrüstung nicht einzeln kaufen müssen.
Inhalt: 2 Stk (0,49 €* / 1 Stk)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Abhängig vom Arbeits- und Anwendungsbereich sowie Anzahl der Beschäftigten werden auch entsprechende unterschiedliche Verbandkästen benötigt. So sind Füllungen immer nach einer DIN normiert – unterteilt nach Anzahl der Beschäftigten bzw. Anzahl der Personen auf einer Baustelle und deren Gefahrenpotential.
Laut DGUV Vorschrift 1 hat der Unternehmer dafür Sorge zu tragen, dass zur Ersten Hilfe und zur Rettung aus Gefahr die erforderlichen Einrichtungen und Sachmittel sowie das erforderliche Personal zur Verfügung stehen.
Die Arbeitsstättenrichtlinie (ASR) schreibt vor, welche Ausstattung in Sachen Verbandkästen bzw. Erste-Hilfe-Material vorhanden sein muss. So gibt die ASR vor, dass beispielweise bei kleineren Baustellen mit bis zu 10 Personen ein Verbandkasten mit einer normierten Füllung DIN 13157 vorhanden sein muss. Dies gilt ebenfalls für Verarbeitungs- und Herstellungsbetriebe bis zu 20 Personen sowie Verwaltungs- und Handelsbetriebe bis zu 50 Personen.
Für größere Baustellen mit 11-50 Personen sowie Betrieben mit 21-100 Beschäftigen im Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieb sowie 51-300 Beschäftigten im Verwaltungs- und Handelsbetrieb wird eine Füllung von Verbandkästen gemäß DIN 13169 vorgeschrieben. Alternativ kann ein Verbandkästen nach DIN 13169 durch 2 Verbandkästen mit einer Füllung nach DIN 13157 ersetzt werden.
Mit steigender Anzahl der Beschäftigten steigt entsprechend auch die notwendige Anzahl der Verbandkästen gemäß den Vorgaben der ASR. Bei Baustellen mit 51-100 Personen werden 2 Verbandkästen nach DIN 13169 benötigt. Für 50 weitere Personen auf der Baustelle bzw. baustellenähnlichen Einrichtungen ist ein zusätzlicher Verbandkasten nach DIN 13169 notwendig.
Für einen kleinen KFZ-Verbandkasten ist eine normierte Füllung DIN 13164 vorgeschrieben. Laut der Arbeitsschutzverordnung ist auch ein KFZ-Verbandkasten nach DIN 13164 ausreichend für Tätigkeiten im Außendienst.
Nachfüllpacks bzw. Erste Hilfe Füllungen DIN 14142 sind zur Ausstattung von Feuerwehr und Rettungsdienst vorgeschrieben. Füllungen für Feuerwehr und Rettungsdienste fallen deutlich umfangreicher aus im Vergleich zu dem gewöhnlichen KFZ-Verbandkasten. Die Füllungen eignen sich für Koffer, Rucksack sowie Tasche.
Unsere Empfehlung für alle Betriebssanitäter – eine Füllung DIN 13155. Die Füllung enthält neben Materialien zur Absaugung, Beatmung sowie Verbandsmaterial zur Wundversorgung auch Material zur Diagnostik. Somit eignet sich die Ausstattung optimal für Sanitätskoffer.
Die ÖNORM ist die österreichische Entsprechung zur deutschen DIN-Norm. Man unterscheidet zwischen der nationalen, rein Österreichischen Normen (ÖNORM) und der europäischen Norm, die vom österreichischen Normeninstitut übernommen wurde (ÖNORM EN). Unter anderem gibt es ÖNORMEN für Kfz-Verbandkästen (ÖNORM V 5100, ÖNORM V 5101), die sich durch die Füllung von der DIN unterscheidet.