Die DIN 13155 ist eine spezielle Norm für Erste-Hilfe-Material, die sich insbesondere an Betriebssanitäter und professionelle Ersthelfer richtet. Diese Norm legt fest, welche Ausrüstungsgegenstände in Notfallkoffern, Notfalltaschen und Notfallrucksäcken enthalten sein müssen, um eine umfassende und effektive Erstversorgung zu gewährleisten.
Sie ist unverzichtbar für alle, die in industriellen, gewerblichen oder öffentlichen Einrichtungen arbeiten, in denen eine schnelle und gezielte Notfallversorgung gewährleistet sein muss. Entdecken Sie unsere hochwertigen Produkte nach DIN 13155 und stellen Sie sicher, dass Sie im Notfall bestens gerüstet sind.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Diese Norm wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Erste-Hilfe-Materialien für die Versorgung von Verletzungen und Notfällen in Arbeitsumgebungen vorhanden sind. Sie gilt für alle Arbeitsstätten, in denen Betriebssanitäter oder vergleichbares Fachpersonal für die Notfallversorgung verantwortlich sind, wie z. B. in großen Industriebetrieben, Bauunternehmen, Veranstaltungsstätten oder anderen öffentlichen Einrichtungen. Die DIN 13155 stellt sicher, dass die Ausstattung dem aktuellen medizinischen Standard entspricht und alle wesentlichen Komponenten für eine effektive Erstversorgung enthält.
Die DIN 13155 unterscheidet sich wesentlich von anderen DIN-Füllungen wie DIN 13157, DIN 13164, DIN 13169 und DIN 14142. Während die DIN 13157 für kleinere Verbandkästen in Büros oder Kleinbetrieben gedacht ist, die DIN 13164 die Ausstattung von Kfz-Verbandkästen regelt und die DIN 13169 eine erweiterte Füllung für größere Betriebe umfasst, setzt die DIN 13155 auf eine spezialisierte und umfangreichere Ausstattung, die speziell auf die Bedürfnisse von Betriebssanitätern und Notfallkoffern in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen zugeschnitten ist.
Die DIN 14142 regelt dagegen die Ausstattung von Notfallkoffern im Feuerwehr- und Rettungsdienst und hat ebenfalls einen anderen Anwendungsbereich als die DIN 13155.
Ein wesentlicher Bestandteil der DIN 13155 sind Hilfsmittel zur Absaugung und Beatmung. Dazu gehören Beatmungsmasken, Absaugbeutel und Beatmungsbeutel, die speziell für den Einsatz bei Atemnot entwickelt wurden. Diese Geräte sind unverzichtbar, um bei Verlegung der Atemwege oder Atemstillstand sofort Hilfe leisten zu können und die Sauerstoffversorgung des Patienten sicherzustellen.
Zur Erfassung der Vitalparameter und des Gesundheitszustandes eines Patienten sind in der DIN 13155 wichtige Diagnoseinstrumente aufgeführt. Dazu gehören ein Blutdruckmessgerät, ein Stethoskop und eine Diagnostikleuchte. Damit kann der Betriebssanitäter den Patienten schnell und präzise beurteilen und entsprechende Maßnahmen einleiten.
Für die umfassende Versorgung von Wunden und Verletzungen stellt die DIN 13155 eine breite Palette von Gebrauchs- und Verbrauchsmaterialien zur Verfügung. Dazu gehören Pflaster, sterile Kompressen, verschiedene Verbände, Fixierbinden, Einmalhandschuhe, Pinzetten und Schienen. Diese Materialien sind notwendig, um die unterschiedlichsten Verletzungen fachgerecht zu versorgen und Infektionen vorzubeugen.
Die umfangreiche Bestückung nach DIN 13155 stellt sicher, dass die Betriebssanitäter auf eine Vielzahl von Notfällen vorbereitet sind und schnell und effektiv reagieren können.
Im Folgenden finden Sie eine tabellarische Übersicht der Erste-Hilfe-Materialien und der jeweiligen erforderlichen Mengen nach DIN 13155: