Kältekompressen wie die WERO CoolPack Sofort-Kältekompresse sind praktische Einweg-Kältekompressen zur schnellen Kühlung bei Unfällen ohne offene Wunden.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 0.1 l (114,60 €* / 1 l)
Inhalt: 10 Stk (0,55 €* / 1 Stk)
Inhalt: 0.15 l (110,73 €* / 1 l)
Sofort-Kältekompresse (Einmalgebrauch): Diese Kompresse bietet schnelle Kälte ohne Vorkühlung, aktiviert durch Knicken. Ideal für Erste-Hilfe, sie lindert Schmerzen und Schwellungen sofort, ist jedoch nur einmal verwendbar.
Wiederverwendbare Kältekompressen: Diese müssen vorgekühlt werden, bieten aber tiefgehende Kälte für wiederholte Anwendungen bei chronischen Beschwerden und Verletzungen. Sie sind langlebig und kosteneffektiv, erfordern jedoch Vorbereitungszeit und Kühlung.
Kältespray: Ohne Vorkühlung anwendbar, bietet es sofortige Kälte und gezielte Schmerzlinderung, ist jedoch meist nur kurz wirksam und erfordert häufige Anwendung.
Eine Sofort-Kältekompresse ist ein praktisches Hilfsmittel bei der Erstversorgung von Schwellungen und Verletzungen. Aufgrund ihres kompakten Formats und des einfachen Handlings ist sie ein idealer Begleiter für unterwegs und ohne Kühlung vorab einsatzbereit. Seit November 2009 zählt die Kühlkompresse zum DIN-Inhalt von Verbandkoffern gemäß DIN 13157 und DIN 13169. Sie wirkt schmerzstillend, entzündungshemmend und abschwellend.
Eine Sofort-Kältekompresse ist bei zahlreichen Verletzungen anwendbar:
Kühlkompressen können bei einer Vielzahl an Verletzungen für eine schnelle und unkomplizierte Linderung der Schmerzen sorgen. Sie eignen sich jedoch nicht für jede Verletzung:
Für eine optimale Nutzung und Langlebigkeit Ihrer Kältekompressen ist die richtige Lagerung entscheidend. Bewahren Sie Ihre Kältekompressen stets an einem kühlen und trockenen Ort auf, um ihre Effektivität und Sicherheit zu gewährleisten.
Es ist wichtig, sie vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, da diese Faktoren die Materialien beschädigen und die Wirksamkeit der Kompressen beeinträchtigen können. Zudem sollten Kältekompressen, insbesondere Kältesofortkompressen, nicht im Gefrierfach gelagert werden, um Materialschäden zu vermeiden und sicherzustellen, dass sie bei Bedarf sofort einsatzbereit sind - für die Funktionsfähigkeit einer Sofort-Kältekompresse ist keine Vorkühlung erforderlich!
Überprüfen Sie regelmäßig die Haltbarkeitsdauer Ihrer Sofort-Kältekompressen, um sicherzustellen, dass sie bei Gebrauch ihre maximale Wirksamkeit entfalten können. Durch die Beachtung dieser einfachen Hinweise können Sie die Qualität und Effizienz Ihrer Kältekompressen über einen längeren Zeitraum hinweg sicherstellen.
Kälte-Sofort-Kompressen helfen, akute Schmerzen, z.B. bei Sportverletzungen wie Prellungen, Verstauchungen oder Zerrungen, zu lindern. Das liegt daran, dass die Kälte die Leitungsgeschwindigkeit der Nerven herabsetzt. Aber auch die Aktivität der Schmerzrezeptoren lässt sich durch den Kältereiz senken, was zu einer unmittelbaren Schmerzlinderung führt. An der Stelle, an der die Kühlkompresse den Körper berührt, verengen sich die Blutgefäße, was die Durchblutung reduziert.
Auch die Wärmetherapie kann zur Linderung diverser Schmerzen beitragen. Besonders wohltuend ist etwa die Anwendung bei Rückenschmerzen oder Verspannungen bspw. im Nackenbereich.