Unsere seifenfreien Waschlotionen wurden speziell für die schonende Reinigung sensibler Haut entwickelt. Sie zeichnen sich durch eine milde Wirkung aus und sind daher besonders für die regelmäßige Nutzung geeignet. Sie reinigen zuverlässig die Haut, ohne diese dabei anzugreifen.
Inhalt: 0.5 l (17,56 €* / 1 l)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 0.25 l (22,04 €* / 1 l)
Inhalt: 0.5 l (15,58 €* / 1 l)
Inhalt: 0.05 l (66,40 €* / 1 l)
Waschlotionen erfüllen gleich mehrere wichtige Funktionen in der Hautpflege. Sie sorgen für eine gründliche Reinigung, indem sie Schmutz und Keime von der Hautoberfläche entfernen und gleichzeitig die natürliche Schutzbarriere der Haut bewahren. Viele dieser Lotionen enthalten feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Glycerin oder Aloe Vera, die dazu beitragen, die Haut geschmeidig und mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt zu halten. Darüber hinaus sind einige Waschlotionen pH-neutral, was bedeutet, dass sie den natürlichen pH-Wert der Haut unterstützen und somit das Gleichgewicht der Hautflora bewahren.
Unsere sensitive Lotionen wurde speziell für die Bedürfnisse empfindlicher Haut entwickelt und bietet eine besonders milde Reinigung. Durch ihre pH-neutrale Formulierung unterstützt sie den natürlichen Säureschutzmantel der Haut und hilft, Hautirritationen zu vermeiden. Die milde Formel ist ideal für häufiges Händewaschen, ohne die Haut auszutrocknen. Sie ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihre Haut sanft reinigen möchten und dabei Wert auf eine milde, hautverträgliche Pflege legen.
Im beruflichen Umfeld, wo Mitarbeiter häufig ihre Hände waschen müssen – beispielsweise in Gesundheitseinrichtungen, in der Lebensmittelverarbeitung oder in der Industrie – sind Waschlotionen besonders wichtig. Sie helfen dabei, die Haut zu schützen und Hautirritationen vorzubeugen, die durch häufiges Waschen mit aggressiveren Reinigungsmitteln entstehen können.
Waschlotionen bestehen in der Regel aus einer Kombination von milden Tensiden (wie z.B. Sodium Laureth Sulfate), Feuchtigkeitsspendern und pflegenden Zusätzen. Die Tenside helfen, Schmutz und Fette effektiv und sanft von der Haut zu entfernen, während Inhaltsstoffe wie Glycerin oder Aloe Vera die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und hautschonend wirken. Im Gegensatz zu herkömmlichen Seifen sind Waschlotionen oft pH-neutral/hautneutral oder leicht sauer, was dazu beiträgt, den natürlichen Säureschutzmantel bzw. die Hautbarriere zu bewahren.
Waschlotionen sind in der Regel seifenfrei. Sie sind schonender für die Haut, da sie nicht die typischen seifigen Tenside enthalten, die die Haut entfetten und ihren natürlichen Schutzmantel zerstören können. Stattdessen enthalten Waschlotionen milde Substanzen, die die Haut weniger reizen und ihr helfen, den natürlichen Feuchtigkeitshaushalt zu bewahren. Dadurch sind sie ideal für empfindliche Hauttypen und Personen, die zu Hautirritationen neigen.
Der pH-Wert von Waschlotionen ist oft hautneutral oder leicht sauer (ungefähr 5,5), um die natürliche Hautbarriere zu unterstützen und weniger irritierend/hautschonender zu wirken. Seifen hingegen haben einen höheren pH-Wert (zwischen 9 und 10), was den pH-Wert der Haut stören und zu Trockenheit oder Irritationen führen kann, besonders bei empfindlicher Haut.
Hinsichtlich der Hautverträglichkeit sind Waschlotionen darauf ausgelegt, die Haut weniger zu strapazieren und sind oft mit zusätzlichen feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Inhaltsstoffen für eine ausgewogene Körperhygiene angereichert. Sie eignen sich besonders für empfindliche oder trockene Hauttypen. Seifen können dagegen die Haut stärker entfetten und bei häufiger Anwendung zu Trockenheit oder Irritation führen, selbst wenn viele Seifen zusätzliche pflegende Öle enthalten.
Unsere WERO Aktivin® PuraSkin und Aktivin® DekontaWash sind parfüm- und duftstofffrei. Dies ist besonders wichtig für Betriebe, in denen strenge Hygieneanforderungen bestehen oder Duftstoffe gesundheitliche Reaktionen hervorrufen können. Beispielsweise sind parfümfreie Waschlotionen in lebensmittelverarbeitenden Betrieben, Küchen und Pflegeeinrichtungen von großer Bedeutung. Zudem können Duftstoffe bei Personen mit empfindlicher Haut oder Allergien zu Irritationen führen.
Die richtige Anwendung einer Waschlotion ist entscheidend, um eine effektive Körperhygiene zu gewährleisten, ohne die Haut zu schädigen. Für die Hände-Waschung sollte etwa 1 bis 2 ml der Waschlotion unverdünnt auf die trockenen und verschmutzten Hände aufgetragen werden. Die Hände sollten anschließend gründlich verrieben werden, um den Schmutz zu lösen. Danach ist es wichtig, die Hände mit Wasser weiter zu waschen und aufzuschäumen, gefolgt von einem gründlichen Nachwaschen und Abpülen unter fließendem Wasser. Für die Körper-Waschung empfiehlt es sich, etwa 2 bis 3 ml der Waschlotion zu verwenden.
Bei der Verwendung von Aktivin® Dekonta Wash, speziell geeignet für den Lebensmittelbereich, sollten die Hände zunächst mit 10 ml Wasser angefeuchtet werden. Danach werden 3 ml der Waschlotion auf die Hände gegeben und für 30 Sekunden eingeseift, bevor gründlich mit klarem Wasser abgespült wird. Diese spezifischen Anleitungen helfen dabei, die Haut effektiv und sicher zu reinigen.