Sie sind in unserer Einkaufswelt für Privatkunden richtig, wenn Sie Produkte und Angebote für Ihren persönlichen Bedarf erwerben möchten. Die Lieferadresse entspricht für gewöhnlich Ihrer Wohnadresse.Alle Preise werden inkl. MwSt. angezeigt.
Die Basis unseres Umweltmanagements ist das freiwillige Bekenntnis des Unternehmens zum Umweltschutz. Dieses Engagement ist in unserer Umweltpolitik verbindlich festgehalten und wird an alle Mitarbeitenden sowie an externe Parteien kommuniziert.
Die Reduktion von Emissionen ist ein zentraler Bestandteil unseres Nachhaltigkeitsverständnisses. Seit 2020 gleichen wir die von uns ermittelten CO2 Emissionen durch Ausgleichsprojekte aus. Dennoch lassen sich nicht alle unternehmerischen Emissionen vollständig vermeiden. Um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, setzen wir gezielt auf transparente, skalierbare und effektive Ausgleichsmaßnahmen. Daher haben wir bereits im zweiten Jahr in Folge TREEO als Partner ausgewählt: TREEO bietet hochwertige, zertifizierte Kohlenstoffsenken an, die durch die Pflanzung und Überwachung von Bäumen realisiert werden - immer mit dem Ziel der direkten CO²-Entfernung aus der Atmosphäre. Ein langfristiges Projekt, das über das bloße Pflanzen von Setzlingen weit hinausgeht. Außerdem haben wir in der Vergangenheit das MoorFutures-Programm unterstützt: Ein innovatives Zertifikatsprogramm zur Förderung des Moorerhalts und der Moorrenaturierung.
Im Rahmen unserer Vertragspartnerschaft mit TREEO gleichen wir das seit 2021 von uns freigesetzte CO2 durch Wiederaufforstung, Wachstum und Pflege heimischer Bäume in Indonesien und Uganda aus. Die Maßnahmen werden transparent und messbar durch Einzelmonitorings der Bauern vor Ort sowie Satellitenüberwachung umgesetzt.
Aufforstungsprojekte sind eine verbreitete Maßnahme zur CO₂-Kompensation und leisten einen Beitrag zur Biodiversität. Ihre Wirksamkeit ist jedoch begrenzt: Die CO₂-Speicherung durch Bäume ist nicht dauerhaft gesichert, die Projekttransparenz oft unzureichend und potenzielle Nutzungskonflikte mit anderen Flächen bleiben eine Herausforderung. Zudem entfalten Bäume ihr volles CO₂-Bindungspotenzial erst nach vielen Jahren. Aus diesen Gründen betrachten wir Aufforstungsmaßnahmen nicht als alleinige Lösung. Vielmehr setzen wir auf ausgewogene, effektive und langfristig stabile Ansätze zur CO₂-Reduktion.
Die Wiedervernässung der Moore in Schleswig Holstein: Moore zählen zu den effizientesten natürlichen Kohlenstoffspeichern. Ihre Wiederherstellung leistet daher einen bedeutenden Beitrag zur Minderung klimaschädlicher Emissionen.
Bei unseren Aktivin® Produkten setzen wir auch auf die Qualität und Wirksamkeit von Naturprodukten. In der Handwaschpaste Aktivin® XtraScrub ist es Walnussschalenmehl, bei der Hautpflegecreme Aktivin® ImkaSoft ist es Honig und in der Hautschutzcreme Aktivin® BeeProtect verwenden wir Bienenwachs, um die Haut besonders vor Feuchtigkeitsverlust durch hautreizende Substanzen zu schützen. Unsere Arbeitshandschuhe ECO Star NIT und ECO Star PU setzen auf Umweltfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit - dank recyceltem PET. Sie sind besonders griffsicher und abriebfest. Sie sind zudem mit Touchscreenfähigkeit ausgestattet - so gelingt auch das Bedienen von Monitoren mühelos.
Folgende Maßnahmen sind aktuell in Planung: