Produktinformationen
"WERO Wund- und Heilsalbe "
WERO Wund- und Heilsalbe - Effektive Hilfe für schnelle Wundheilung
Die WERO Wund- und Heilsalbe unterstützt effektiv die Wundheilung sowie Schmerzlinderung kleinerer Verletzungen, wie Kratzern, Schnitt- und Schürfwunden sowie Verbrennungen 1. und 2. Grades. Sie ist frei von hautreizenden Stoffen und daher auch für die Anwendung an empfindlichen Stellen wie Mund und Schleimhäuten geeignet.
Weitere Eigenschaften der Wund- und Heilsalbe sind:
- Reduziert Schorf- und Narbenbildung
- Schwellungen gehen zurück
- Auch bei Prellungen geeignet
- Vorbeugen von Infektionen
- Anwendung bei Verbrennungen ersten und zweiten Grades
- Wirksam bei Sonnenbrand
- Für Kinder geeignet
- Ideal für die Hausapotheke
Wie wende ich die WERO Wund- und Heilsalbe korrekt an?
Die korrekte Anwendung einer Wund- und Heilsalbe ist einfach und schnell:
- Tragen sie im Idealfall Infektionsschutzhandschuhe
- Bei Bedarf die verschmutzte Wunde mit unserem Werolin® Wundreinigungsspray reinigen. Dies senkt das Infektionsrisiko.
- Die Salbe etwa 2mm dick auf die verletzte Haut und etwas über die Wundränder hinaus auftragen. Die Tubenöffnung sollte nicht mit der Wunde in Berührung kommen
- Die Salbe kann aufgrund des hohen Wasseranteils sehr leicht und ohne großen Druck in die Haut einmassiert werden
- Bei Bedarf kann die Wunde zudem durch einen Verbandstoff oder ein Pflaster nach Auftragen der Salbe geschützt werden
Darf die Wund- und Heilsalbe auch auf offene Wunden aufgetragen werden?
Ja, die Wund- und Heilsalbe darf auch auf eine offene Wunde aufgetragen werden, da sie die Wundheilung kleinerer oberflächlicher Wunden unterstützt, den Schmerz lindert und Schwellungen reduziert.
Wie lange hält sich die Wund- und Heilsalbe nach dem Öffnen?
Nach Anbruch der Tube, sollte die Heilsalbe binnen 3 Monaten aufgebraucht werden. Nach Ablaufdatum sollte die Creme nicht mehr verwendet werden, da die Wirkung sowie Konsistenz und Farbe verändert sein können.
Die WERO Wund- und Heilsalbe ist kein Arzneimittel
Die WERO Wund- und Heilsalbe verzichtet auf den Zusatz von pharmakologisch wirksamen Substanzen. Die wundheilende und wundpflegende Wirkung wird durch eine Optimierung des Wundmilieus erreicht. Damit ist die Salbe kein Arzneimittel, kann rezeptfrei außerhalb der Apotheke erworben und bedenkenlos in der Betrieblichen Ersten Hilfe eingesetzt werden.