Basis-Produkte für Lebensmittelbetriebe
Sind Sie in Ihrem Betrieb verantwortlich für die Ausstattung der Erste Hilfe, für Hautschutz & Hygiene oder Arbeitsschutz?
Damit Sie im Bedarfsfall genau die Hilfe leisten und Ausstattung bieten können, die die Mitarbeiter benötigen, haben wir ein spezielles Sortiment nur für Lebensmittelbetriebe zusammengestellt. Hier finden Sie auf einen Blick alle notwendigen sowie sinnvollen Produkte für Ihre Branche!
Sicherung der Lebensmittelqualität als Vorschrift
In der Lebensmittelindustrie stehen Hygiene und Lebensmittelsicherheit an erster Stelle. Um diese Voraussetzungen zu gewährleisten, gibt es Vorschriften und Standards. So wird mittels International Featured Standard (IFS) sichergestellt, dass die Herstellungsprozesse und Lieferketten stetig verbessert werden, um die Qualität von Lebensmitteln zu erhalten. Zusätzlich wird mithilfe des HACCP-Konzepts erzielt, dass Fremdkörper in Lebensmitteln und zubereitetem Essen rechtzeitig erkannt werden. Die Lebensmittel verlieren nicht an Qualität, gleichzeitig wird vor gesundheitsschädigenden Gefahren geschützt.
HACCP – Lebensmittelsicherheit und Hygienemanagement
Die Abkürzung HACCP steht für „Hazard Analysis and Critical Control Point“, im Deutschen für Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte. Das Konzept beschreibt die Grundlagen eines Lebensmittelsicherheits- und Kontrollsystems, in dem auch das Thema Hygiene eine wichtige Rolle spielt. Das HACCP-System hat aufgrund seiner Risiko- und Prozessanalysen einen vorbeugenden Charakter. Es soll Unternehmen dabei unterstützen bei der Vorbereitung, der Verarbeitung, der Verpackung, dem Handel und dem Transport von Lebensmitteln mögliche Gesundheitsrisiken für den Verbraucher zu erkennen und zu verhindern. Die Europäische Gemeinschafts-Verordnung EG 852/2004 schreibt die Umsetzung von Eigenkontrollen basierend auf dem HACCP-Konzept verpflichtend vor. Neben größeren Lebensmittelbetrieben sind etwa Bäckereien und Metzgereien, Caterer und Event-Gastronomie oder Lebensmitteleinzelhändler betroffen.
Detektion von Fremdkörpern in Lebensmitteln
Um zu vermeiden, dass bspw. Erste Hilfe Materialien oder Arbeitsschutzhandschuhe in Lebensmittel und deren Zubereitung geraten, bieten wir eine Vielfalt an leicht detektierbaren Produkten an. Aufgrund der blauen Signalfarbe lassen sich Pflaster, Handschuhe, Ohrstöpsel etc. in den Lebensmitteln leichter erkennen. Blau kommt in Lebensmitteln nur sehr selten vor, weshalb die blauen Verbandmaterialien einen guten Kontrast darstellen. Zudem sind einige Modelle unserer detektierbaren Pflaster mit einer Aluminiumfolie unter der Wundauflage ausgestattet. In großen Lebensmittelbetrieben müssen die hergestellten Produkte vor der Verpackung durch einen Metalldetektor auf Fremdkörper und damit deren Qualität und Hygiene geprüft werden. Mittels eingearbeiteter Aluminiumfolie ist es möglich, die Pflaster unabhängig von der Farbe Blau zu detektieren. Aber auch in kleineren Betrieben, in denen Lebensmittel verarbeitet werden, wird das Verfahren mithilfe von Metalldetektoren angewendet. Weitere gängige Detektionswege können zudem Röntgendetektoren, Siebe oder magnetische Abscheider sein. Neben Pflastern, diversen Erste Hilfe Materialien oder Einmalhandschuhen können bspw. auch Metallteile, Glassplitter, Kunststoffe oder organische Verunreinigungen in Lebensmittel geraten, die herausgefiltert werden müssen.
Nicht das Richtige gefunden oder es fehlen Ihnen noch Produkte?
Entdecken Sie unser komplettes Produktsortiment aus den Bereichen Erste Hilfe, Hautschutz & Hygiene sowie Arbeitsschutz.
Produkte aus dem Bereich Hautschutz & Hygiene
Die Arbeit mit Lebensmitteln erfordert vor allem eins: Hygiene. Dabei gilt, sowohl das Arbeitsumfeld als auch die Mitarbeiter sind Hygienemaßnahmen ausgesetzt. Diese beziehen die Reinigung und Desinfektion von Händen und Flächen ein, aber auch gleichzeitig den Schutz der Mitarbeiter.
Produkte aus dem Bereich Erste Hilfe
Wie in jedem Betrieb passieren auch in Lebensmittelbetrieben Unfälle, die Erste Hilfe Maßnahmen erfordern. Bei der Verarbeitung von Lebensmitteln treten am häufigsten Schnittverletzungen oder Verbrennungen auf. Allerdings ist dies auch abhängig von der Betriebsgröße und -art. Dennoch sind Erste Hilfe Produkte wie bspw. Erste Hilfe Koffer, Pflaster oder Pflasterspender unabdingbar. Wichtig für Lebensmittelbetriebe ist, bei der Anschaffung an detektierbare, blaue Erste Hilfe Materialien zu denken, um den Standards für die Lebensmittelqualität gerecht zu werden.
Produkte aus dem Bereich Arbeitsschutz
Ebenso müssen Lebensmittelbetriebe sich um die Anschaffung von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) für ihre Mitarbeiter bemühen. So tragen bspw. Schutzhandschuhe, Bartmasken, Einweghauben und Atemschutzmasken zur Hygiene bei, gleichzeitig sind sie teilweise aber auch für den Schutz der Mitarbeiter geeignet. Auch in diesem Produktbereich können Sie detektierbare Utensilien erwerben. Sollten diese aus Versehen bei der Verarbeitung in die Lebensmittel gelangen, erleichtert die blaue Farbe das Erkennen und Entfernen der Fremdkörper.