WERO GmbH & Co. KG Bewertungen mit ekomi.de
Nur 1-3 Werktage Lieferzeit bei 95 % der Artikel

Willkommen beim WERO Blog!

Sich für andere einsetzen – und das neben dem Beruf und privaten Verpflichtungen.
Taunusstein, Oktober 2023. Der amtierende Landrat Sandro Zehner und erster Stadtrat Peter Lachmuth waren bei WERO zu Besuch.
Das am 01. Januar 2023 verabschiedete Lieferkettengesetz unterstreicht ganz aktuell die Bedeutung der unternehmerischen Sorgfaltspflichten und Produkttransparenz.
Am heutigen Welttag der humanitären Hilfe, der seit 2009 immer am 19. August stattfindet, soll an die Not der Menschen in Krisengebieten und an die Arbeit der humanitären Helfer:innen weltweit erinnert werden.
Im Juni fand bereits zum vierten Mal der bundesweite Digitaltag statt. Ein Tag, an dem die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung mit ihren Chancen und Herausforderungen diskutiert wurden. Die digitale Prozessoptimierung hat auch beim Vorfallmanagement Einzug gehalten: Das WERO Online-Verbandbuch ersetzt den physischen Meldeblock.
Heute ist kalendarischer Sommeranfang und zugleich Aktionstag zum Thema Sonnenschutz, der jährlich unter dem Motto „Sonnenschutz? – Sonnenklar!“ stattfindet. Dieser soll das Bewusstsein der Verbraucher für die Notwendigkeit eines wirksamen Sonnenschutzes schärfen. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung von Sonnenschutzmitteln, umfasst aber auch die gesamte Bandbreite an Schutzmaßnahmen.
Am Montag, den 05. Juni 2023, ist internationaler Tag der Umwelt. Ein Tag, der die Endlichkeit natürlicher Ressourcen und die Notwendigkeit eines nachhaltigen Umgangs mit diesen, in den Fokus rückt. Ein Thema, dass das Unternehmen WERO bereits seit der Firmengründung 1954 begleitet.
Wir von WERO sind stolz, in diesem Jahr das Wohltätigkeitsprojekt von Team Rynkeby als Sponsor unterstützen zu dürfen.
Heute ist der 11. Deutsche Diversity-Tag, der von der „Charta der Vielfalt“ ins Leben gerufen wurde – ein Tag, an dem die Diversität in der deutschen Arbeitswelt und Öffentlichkeit in den Mittelpunkt rückt.
Der Begriff "Massenanfall von Verletzten" (MANV) findet immer häufiger Anwendung. Doch was versteht man darunter und welche Bedeutung hat ein MANV für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen? Dies sowie das Vorgehen bei einem Massenanfall von Verletzten klären wir in unserem aktuellen Beitrag.
Am 31. Mai ist offiziell der Tag des Gehörschutzes. An diesem Tag soll besonders auf die Gefahren von Lärm und den damit verbundenen, langfristigen Folgen für unser Gehör aufmerksam gemacht werden. Denn oft genug wird der Lärm, dem wir uns aussetzen, unterschätzt. Schon eine Geräuschkulisse von 85 Dezibel (das entspricht in etwa der Lautstärke einer Hauptverkehrsstraße) wirkt sich negativ auf unser Gehör aus und kann es dauerhaft schädigen. Das Hören von Musik über Kopfhörer erreicht sogar schnell 95 Dezibel.
Jährlich landen weltweit 12,7 Millionen Tonnen Kunststoff im Meer. Der überwiegende Teil ist Plastikmüll in Form von Tüten, Flaschen und Verpackungen, der mit der Zeit zu kleinsten Partikeln zerrieben wird, die sich in der Nahrungskette anreichern. Der direkte Anteil von industriell gefertigtem Mikroplastik z.B. aus Kosmetikartikeln ist vergleichsweise gering, steht jedoch seit einiger Zeit verstärkt in der öffentlichen Kritik.
Auch in diesem Jahr kommt eine Änderung im Bereich der Verbandkästen auf uns zu. Die DIN 13164 (Sicherheitsnorm für Verbandkästen in Kraftfahrzeugen) wurde überarbeitet und ist zum 01. Februar 2022 in Kraft getreten.
Leider kommt es auch in Deutschland oft vor, dass Haustiere ausgesetzt, nicht gepflegt oder schlecht behandelt werden. Für diese und obdachlose Tiere besteht aber zum Glück immer Hoffnung: Der Start eines neuen Lebens in einem Tierheim. Wir bei WERO lieben Tiere und wollten in diesem Bereich unterstützen. Dies taten wir in Form von Spenden an das Tierheim Koblenz.
Am 01. November 2021 ist eine Aktualisierung der DIN 13157 sowie der DIN 13169 in Kraft getreten. Davon betroffen sind Verbandkästen, -schränke und Koffer, die z. B. in Betrieben, auf Baustellen, in Schulen und in Tageseinrichtungen für Kinder bereitzuhalten sind, um eine Erste Hilfe am Unfallort fachgerecht zu ermöglichen. Von der Aktualisierung der DIN sind die Inhalte der DIN 13157 (kleiner Verbandkoffer) und DIN 13169 (großer Verbandkoffer) betroffen, welche zukünftig erweitert und somit den aktuellen medizinischen Standards angepasst werden.
Jedes Jahr am 15. Oktober erinnert die Weltgesundheitsorganisation WHO mit ihrem Internationalen Hände-Waschtag an die Notwendigkeit der Hand-Hygiene und schafft ein Bewusstsein für diese scheinbare Selbstverständlichkeit. An diesem Tag rückt das richtige Händewaschen sowie das anschließende gründliche Abtrocknen in den Fokus.
Neben unserem beruflichen Alltag bei WERO beschäftigt uns immer wieder die Frage: „Wie können wir einen Beitrag leisten und unseren Einfluss als mittelständisches Unternehmen für positive Zwecke nutzen?“. In der Vergangenheit haben sich aus dieser Fragestellung heraus bereits einige Aktionen ergeben, mit denen wir etwas bewirken konnten. Wir freuen uns, dass wir mit der Spendenaktion für das facettenwerk Bildung in Breithardt kürzlich auch ein lokales Projekt unterstützen konnten!
Der Sommer ist hier. Doch so schön dieser auch ist – die Sonne bringt in Form der UV-Strahlung auch Gefahren mit sich. Um auf diese Gefahren hinzuweisen, findet auch dieses Jahr der alljährliche Tag des Sonnenschutzes statt – am 21. Juni dreht sich wieder alles um die Themen UV-Strahlung sowie die Bedeutung eines wirksamen Sonnenschutzes. Denn gerade bei Arbeiten im Freien, bei denen sich der ständige Kontakt mit der Sonne nicht vermeiden lässt, ist der Schutz vor der Strahlung ein wichtiges Thema.
Unter dem Motto „BLUTUNG STOPPEN – LEBEN RETTEN“ fand am 01.08.2020
an 12 Standorten in Deutschland zeitgleich ein Pilotprojekt statt, bei dem 174 Teilnehmer im richtigen Umgang mit dem CAT Tourniquet und der Emergency Bandage T3 geschult wurden. Die Schulung wurde durchgeführt vom Deutschen SanOA e.V.
Am 04. Dezember erhielten wir von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Umweltdezernenten Andreas Kowol unsere Auszeichnung zum Abschluss der 13. ÖKOPROFIT-Runde in Wiesbaden.
Wie alles begann...

Durch den Vertrieb von Verbandsstoffen in dem Unternehmen seines Vaters, entdeckte Werner Michallik sein Interesse für die Betriebliche Erste Hilfe und gründete 1954 mit seiner Frau Christel Michallik das Werner Michallik Verbandstoff- und Arzneimittelwerk in Frankenthal.
Eine Entbindungsstation ohne Betten? Unvorstellbar, aber wahr. Solche Zustände herrschten noch vor einigen Wochen in der Volta-Region Ghanas. Sonja Liggett-Igelmund war vor einigen Jahren als Hebamme in einem Dorfkrankenhaus in Ghana, um werdende Mütter bei der Entbindung zu unterstützen. Die gesundheitliche Versorgung und Ausstattung, die sie dort allerdings vorfand, waren erschreckend.
Die meisten Amputationen haben Unfälle am Arbeitsplatz oder im Straßenverkehr zur Ursache. Der Dr. Marx Replantatbeutel erhöht die Erfolgsaussichten bei einer bevorstehenden Replantation indem er dem Patienten die bestmöglichen Transportumstände für das Replantat bietet. Dennoch sind die Erfolgsaussichten einer Replantation abhängig von mehreren Faktoren.

Bienen in Not

Bienen spielen eine zentrale Rolle im Erhalt unseres Ökosystems. Die weltweite Population dieser verhält sich dennoch zunehmend rückläufig. WERO setzt sich gezielt für eine bienenfreundliche Umwelt ein und weist auf die aktuellen Umstände bezüglich des Bienensterbens hin.
Bei der täglichen Arbeit zum Schutz der Gorillas, finden sich die Wildhüter regelmäßig in gefährlichen Situationen wieder. Damit sie sich im Ernstfall helfen können, haben wir 25 Erste Hilfe Taschen in die Demokratische Republik Kongo geschickt.
Da es bei uns nicht nur um das Geschäftliche geht, sondern auch um Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft, Verantwortung und einen respektvollen Umgang untereinander, möchten wir Ihnen zeigen, was wir dafür tun.
Gorillas sind mit bis zu 1,8 Metern die größten Menschenaffen. Gleichzeitig sind sie aber friedlicher und sozialer als alle anderen Affenarten. Sie ernähren sich in freier Wildbahn ausschließlich von Pflanzen und Beeren. In ihrem natürlichen Lebensraum sind sie jedoch einer Vielzahl von Bedrohungen ausgesetzt. Sie werden gejagt, ihr Lebensraum wird zerstört und sie sind Opfer von Krankheiten, die der Mensch überträgt.
Zum neuen Katalog 2019 haben wir auch im Geschäftsbereich WERO.SAFE einige neue Produkte für Sie. Mit dem KAPTIV® K-Jump von BASE mit i-daptive Technologie präsentieren wir Ihnen einen Sicherheitsschuh, mit dem das Thema „Fußschutz“ auf eine ganz neue Ebene gehoben wird.
Unsere neue WERO Wund- und Heilsalbe in der Betrieblichen Ersten Hilfe. Wie die Salbe wirkt, wofür Sie sie verwenden können, wie Sie sie anwenden sollten und ob Sie das im Rahmen der Betrieblichen Ersten Hilfe auch dürfen, erfahren Sie hier.
Leere Büroräume und volle Wartezimmer: Gerade in der nasskalten Jahreszeit nehmen Erkältungsinfekte und die damit verbundenen Krankmeldungen stark zu. Der gesamtwirtschaftliche Schaden durch die Grippewelle beläuft sich jährlich auf mehrere Milliarden Euro. Was können Unternehmen tun?
Wenn es juckt und brennt ist der erste Reflex, sich zu kratzen. Das verschafft jedoch nur kurz Linderung und birgt zudem die Gefahr kleiner Hautverletzungen, die sich entzünden können. Kühlen ist zwar nicht so problematisch, wirkt allerdings auch nur kurzfristig und führt bei zu langer Dauer eventuell zu lokalen Erfrierungen.
Bei PSA-Produkten stehen Nutzer und Einkäufer häufig vor einem Problem: Wie findet man in der Fülle der Angebote den jeweils richtigen Schutz mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis? Hier schaffen intelligente Dienstleistungen Abhilfe.
Während andere im Freibad liegen oder in der Hängematte, müssen Sie vermutlich arbeiten. Egal ob draußen im Freien oder im Büro ... Wir haben 10 Tipps, für den heißen Arbeitsalltag zusammengestellt.
Der Plötzliche Herztod (PHT) ist eine der häufigsten Todesuraschen in Deutschland – und die häufigste außerhalb von Kliniken. Nach Schätzungen erliegen ihm mehr als 100.000 Menschen pro Jahr. Das sind 30-mal mehr als im Straßenverkehr tödlich verunglücken.
Sie stöbern jetzt als Privatkunde mit ausgewiesene MwSt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für WERO entschieden haben!

Möchten Sie als Firmenkunde oder als Privatkunde fortfahren?