WERO GmbH & Co. KG Bewertungen mit ekomi.de
Nur 1-3 Werktage Lieferzeit bei 95 % der Artikel

Bienen in Not

Bienen zählen weltweit zu den wichtigsten Bestäubern und sind in ihrer Bestäubungsleistung von Wild- und Kulturpflanzen ökologisch für weitaus mehr als nur das morgendliche Honigbrot zuständig. Über 75% der Kulturpflanzen sind auf die Bestäubung der Bienen und anderer Insekten angewiesen. Kein Wunder, dass die Honigbiene als drittwichtigstes Nutztier Deutschlands gehandelt wird.

Bienensterben als ökologisches und ökonomisches Problem

Der globale Gesamttrend weist einen starken Rückgang in den verschiedenen Bienenpopulationen auf und wird mit dem Fachterminus „Bienensterben“ definiert. Mit dieser Begrifflichkeit wird auf die akute Bedrohung für die Lebensmittelproduktion als auch auf die ökologischen Risiken hingewiesen. Obwohl das Bienensterben immer häufiger in den Medien kursiert, ist das öffentliche Bewusstsein für diese Problematik noch verhältnismäßig gering. Eine überraschende Tatsache, wenn man bedenkt, dass durch den weiteren Rückgang der Bienen nicht nur Pflanzen und Wälder um einiges karger würden, sondern auch die Nahrungsmittelversorgung für die stetig wachsende Masse an Menschen ernsthaft bedroht ist.

Grundsätzlich lassen sich gleich mehrere Ursachen für das Bienensterben nennen. Neben Krankheitserregern und dem Klimawandel ist es der Mensch selbst, der in Form von Pestizideinsätzen in der industriellen Landwirtschaft, der Luftverschmutzung im Allgemeinen und dem Wegbrechen von Lebensräumen für Bienen seinen Anteil dazu beiträgt.

Neues Zuhause für Bienen

In unserem sozialen sowie regionalen Bemühen und in erfolgreicher Zusammenarbeit mit der Bioland-Imkerei Taunusbiene glückte bereits im Sommer des vergangenen Jahres eine Ansiedlung von sechs Bienenjungvölkern auf unserem Betriebsgelände in Taunusstein. Eben diese Zurverfügungstellung des Standorts bietet den Bienen eine wertvolle Entwicklungsumgebung in einem geschützten Bereich.

Mit dieser Maßnahme möchte WERO mit Vorbildcharakter auf die Rückgänge der Bienenpopulationen hinweisen und sich weiterhin diesbezüglich engagieren. Nachdem sich unsere beflügelten „Untermieter“ letztes Jahr noch organisieren und mehren mussten, hoffen wir in diesem Jahr auf eine ertragreiche Honigernte, an der wir uns gerne gemeinsam mit der Imkerei Taunussbiene beteiligen würden.

Aktivin BeeProtect

Im Einklang mit der Umwelt

Wer mit unseren Aktivin® Produkten vertraut ist, der weiß, dass wir bei deren Herstellung auf die Qualität und Wirksamkeit von Naturprodukten zurückgreifen. So verwenden wir echten Honig für unsere Hautpflegecreme Aktivin® ImkaSoft und natürlichen Bienenwachs für unsere Hautschutzcreme Aktivin® BeeProtect, um die Haut in besonderem Maße zu pflegen bzw. zu schützen. Auch hier achten wir auf einen bienenfreundlichen Umgang und eine nachhaltige Produktion ausgewählter Ressourcen.

Sie möchten eine Bestellung aufgeben? Bestellen Sie gleich unsere Hautschutzcreme Aktivin® BeeProtect von WERO.

Tags: Unternehmen
Sie stöbern jetzt als Privatkunde mit ausgewiesene MwSt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für WERO entschieden haben!

Möchten Sie als Firmenkunde oder als Privatkunde fortfahren?