WERO GmbH & Co. KG Bewertungen mit ekomi.de
Nur 1-3 Werktage Lieferzeit bei 95 % der Artikel

Werotop® 350 Erste Hilfe Koffer mit DIN-Basisfüllung DIN 13157

DIN 13157 mit MasterTex Pflaster
REF: 206224

  • Staub- und spritzwassergeschützt
  • Inkl. Wandhalterung mit 90°- Arretierung (Farbe: weiß)
  • Stabiler, bruchsicherer ABS-Kunststoff
  • Ausgeklügelte Inneneinteilung

Maße: B 33 x T 12 x H 22,5 cm

95,93 € *
1 Stk

* zzgl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort versandfertig
Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Auswahl:

Eine Übersicht über die notwendige Anzahl an Erste Hilfe Koffern im Betrieb gemäß... mehr
Produktinformationen "Werotop® 350 Erste Hilfe Koffer mit DIN-Basisfüllung DIN 13157"

Eine Übersicht über die notwendige Anzahl an Erste Hilfe Koffern im Betrieb gemäß Arbeitsstättenrichtlinie haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Zur Übersicht der notwendigen Anzahl

DIN 13157 Erste Hilfe Koffer / Verbandkasten

Arbeitgeber, Vereine und Einrichtungen müssen laut Gesetz dafür sorgen, dass bei einem Unfall schnell und wirksam Erste Hilfe geleistet werden kann. Betriebe müssen hierfür entsprechendes Erste Hilfe Material zur Verfügung stellen.

Erste Hilfe Koffer: Für Betriebe und Einrichtungen Pflicht!

Die Mindestanforderungen für die Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe sind in den Arbeitsstättenrichtlinien ASR A4.3 gesetzlich festgeschrieben. Diese gelten für alle gewerbliche Unternehmen, für öffentliche Einrichtungen wie Schulen und Kindertagesstätten, für Hotels und Gaststätten, Altenheime und überall dort, wo Menschen arbeiten. Was Verbandskästen für eine fachgerechte Erstversorgung enthalten müssen, ist in Abhängigkeit von Größe und Art des Betriebes oder der Einrichtung genauestens definiert. Je höher das Gefahrenpotential ist, umso strenger und detaillierter sind die Vorgaben für Erste Hilfe Leistungen und die dafür benötigten Produkte.

Welcher Erste Hilfe Koffer wird benötigt?

Die Anforderung an die Grundausstattung zur Ersten Hilfe für Betriebe und Einrichtungen ist detailliert in den Arbeitsstättenrichtlinien geregelt.

Grundausstattung nach ASR A4.3

Herstellungs- und Verarbeitungsbetriebe

  • Mit 1 bis 20 Beschäftigten benötigen einen Verbandkasten DIN 13157
  • Mit 21 bis 100 Beschäftigten benötigen einen Verbandkasten DIN 13169
  • Mit 101 bis 200 Beschäftigten benötigen zwei Verbandkästen DIN 13169
  • Ab 201 Beschäftigten ist für je 100 weitere Mitarbeiter zusätzlich ein Verbandkasten DIN 13169 bereitzustellen

Verwaltungs- und Handelsbetriebe

  • Mit 1 bis 50 Beschäftigten benötigen einen Verbandkasten DIN 13157
  • Mit 51 bis 300 Beschäftigten benötigen einen Verbandkasten DIN 13169
  • Mit 301 bis 600 Beschäftigten benötigen zwei Verbandkästen DIN 13169
  • Ab 601 Beschäftigten ist für je 300 weitere Mitarbeiter zusätzlich ein Verbandkasten DIN 13169 bereitzustellen

Baustellen und baustellenähnliche Einrichtungen

  • Mit 1 bis 10 Beschäftigten benötigen einen Verbandkasten DIN 13157
  • Mit 11 bis 50 Beschäftigten benötigen einen Verbandkasten DIN 13169
  • Mit 51 bis 100 Beschäftigten benötigen zwei Verbandkästen DIN 13169
  • Ab 101 Beschäftigten ist für je 50 weitere Mitarbeiter zusätzlich ein Verbandkasten DIN 13169 bereitzustellen

Die Verbandkästen sind auf die Arbeitsstätte so zu verteilen, dass sie von ständigen Arbeitsplätzen höchstens 100m Wegstrecke oder höchstens eine Geschosshöhe entfernt sind.

Achtung: Ein Verbandkasten nach DIN 13169 kann durch zwei Verbandkästen nach DIN 13157 ersetzt werden.

Das beinhaltet ein Erste Hilfe Koffer / Verbandkasten nach DIN 13157:2021

Die Ausstattung DIN 13157 – der sogenannte „kleine Verbandkasten“ beinhaltet insgesamt 67 Einzelkomponenten:

  • 1 Heftpflaster DIN 13019 — A 5 × 2,5
  • 12 Wundschnellverband DIN 13019 — E 10 × 6
  • 6 Fingerkuppenverband
  • 6 Fingerverband 120 mm × 20 mm
  • 6 Pflasterstrip 19 mm × 72 mm
  • 12 Pflasterstrip 25 mm × 72 mm
  • 1 Verbandpäckchen DIN 13151 — K
  • 3 Verbandpäckchen DIN 13151 — M
  • 1 Verbandpäckchen DIN 13151 — G
  • 1 Verbandtuch DIN 13152 — A
  • 6 Kompresse (100 ± 5) mm × (100 ± 5) mm
  • 2 Augenkompresse
  • 1 Kälte-Sofortkompresse Fläche min. 200 cm²
  • 1 Rettungsdecke
  • 2 Fixierbinde DIN 61634 — FB 6
  • 2 Fixierbinde DIN 61634 — FB 8
  • 2 Dreiecktuch DIN 13168 — D
  • 1 Schere DIN 58279 — B 190
  • 2 Folienbeutel
  • 5 Vliesstoff-Tuch
  • 4 Einmalhandschuhe DIN EN 455
  • 4 Feuchtücher
  • 2 Gesichtsmasken DIN EN 14683
  • 1 Erste-Hilfe-Broschüre
  • 1 Inhaltsverzeichnis

Einen detaillierten Überblick über die Bestandteile des WERO Erste Hilfe Koffers finden Sie im Inhaltsverzeichnis für Erste Hilfe Koffer nach DIN 13157 unter dem Reiter "Downloads".
Zudem bieten wir Betrieben und Einrichtungen wie etwa Hotels und Gastronomie, Metallverarbeitung, Kindertagesstätten oder Schwimmbädern spezielle Branchenkoffer. Diese enthalten neben der vorgeschriebenen DIN 13157 Zusatzmaterial, das speziell auf die jeweiligen Gefährdungsbereiche zugeschnitten ist.

Erste Hilfe Material kontinuierlich prüfen

Ihr Erste Hilfe Koffer muss regelmäßig von einem verantwortlichen Mitarbeiter auf Vollständigkeit überprüft werden. Dabei muss auch auf die Haltbarkeit, also das Verfalldatum, der einzelnen Produkte geachtet werden. Verbrauchte Materialien können jederzeit einzeln ergänzt oder als komplette Nachfüllsets bestellt werden, so dass Ihr Verbandskasten wieder allen Anforderungen der DIN 13157 entspricht. Wer hierbei Zeit und Ressourcen sparen möchte, ist mit unserem Service WERO 4 YOU – Die perfekte Dienstleistung auf der sicheren Seite. Unsere Mitarbeiter kümmern sich persönlich um Ihre individuelle Erste-Hilfe-Ausstattung unter Einhaltung aller geltenden Normen und Vorschriften. Wir bieten Ihnen verschiedene Dienstleistungen an. Von der Ermittlung Ihres persönlichen Verletzungspotentials, über die Bestandsaufnahme Ihrer vorhandenen Ausstattung, bis hin zur regelmäßigen Kontrolle Ihres Verbandkastens.

Umgang mit dem Erste Hilfe Koffer nach DIN 13157

Um schnelle Reaktionen gewährleisten zu können, ist es sinnvoll, alle Notfallnummern mit dem Verbandkasten aufzubewahren. Alle Erste-Hilfe-Maßnahmen müssen zudem dokumentiert und fünf Jahre aufbewahrt werden. Hierfür eignen sich ein Verbandbuch oder Meldeblock.

REF 206224
Warengruppe S
Marke WERO
Farbe orange, schwarz
Norm / Vorschrift DIN 13157
Bezeichnung DIN 13157 mit MasterTex Pflaster

Bei Fragen zu unserem Produkt "Werotop® 350 Erste Hilfe Koffer mit DIN-Basisfüllung DIN 13157"

Sie stöbern jetzt als Privatkunde mit ausgewiesene MwSt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für WERO entschieden haben!

Möchten Sie als Firmenkunde oder als Privatkunde fortfahren?