Halbmasken dienen dem Schutz der Atemwege vor Schadstoffen wie Partikeln, anorganischen und organischen Gasen sowie Dämpfen. Sie werden in Bereichen wie der Chemieindustrie, beim Schweißen oder in der Bauindustrie verwendet, wo hohe Konzentrationen diese Schadstoffe auftreten können.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Halbmasken mit Filter sind Atemschutzmasken, die Mund und Nase umschließen und zum Schutz vor gefährlichen Arbeits- oder Schadstoffen wie Aerosolen, Staub, Gas oder schädlichen Dämpfen eingesetzt werden. Ihre Filterleistung ist dabei abhängig von den eingesetzten Filtern. Ihre Dichtlinie verläuft über dem Nasenrücken, den Wangenknochen und unterhalb des Kinns. Sie können über Ein- und Ausatemventile sowie eine Sprechmembran verfügen. Im Unterschied zu Vollmasken sind sie in der Anwendung leichter und kompakter zu tragen.
Wer sich nicht nur vor Partikeln, sondern auch vor Gasen und Dämpfen schützen muss, sollte anstelle einer partikelfiltrierenden Halbmaske (Halbmaske mit Partikelfilter, auch FFP Maske) auf eine Atemschutz Halbmaske zurückgreifen.
Halbmasken mit Filter kommen in zahlreichen Branchen wie der Industrie, Agrarwirtschaft, im Baugewerbe, in der Pharmaindustrie und im Bereich des Gesundheitswesens sowie in der Chemie und bei der Gewinnung von Rohstoffen zum Einsatz.
Es wird empfohlen auf ein Markenprodukt zurückzugreifen. Achten Sie dabei darauf, die für Ihre Zwecke und den jeweiligen Gebrauch passende Atemschutzmaske nach der jeweiligen Schutzklasse auszuwählen. Prüfen Sie die Maske auf Beschädigungen.
Beim Tragen einer Halbmaske mit Filter sollte unbedingt kontrolliert werden, ob diese mit der bereits vorhandenen oder zusätzlich erworbenen Schutzbrille kompatibel ist, um auch die Augen vor reizenden Gasen und Dämpfen korrekt zu schützen. Andernfalls muss eine Vollmaske mit Filter verwendet werden. Die Passgenauigkeit und ein guter Dichtsitz sollten generell geprüft werden.
Bei Arbeiten mit offener Flamme sollte zudem die mögliche Gefahr der Entzündung der Filter (insbesondere bei Gas- oder Kombinationsfiltern) berücksichtigt werden.
Damit eine Halbmaske zuverlässigen Schutz bietet, muss sie gut passen und richtig aufgesetzt werden. Wählen Sie hier zwischen den Größenvarianten S/M und M/L.
Bei Halbmasken mit Filtersystem sollte auf die Markenqualität des Produkts geachtet werden. BLS ist seit über 50 Jahren einer der führenden und europaweit größten Anbieter für professionellen Atemschutz.
Die BLS Halbmaske 4000S verfügt über ein Doppelfiltersystem. Die Filteranbringung erfolgt dabei schnell und zuverlässig über ein Bajonett-System. Das weiche Gummi passt sich dem Gesicht an, sitzt zuverlässig und bietet dadurch einen hohen Tragekomfort.. Die einzelnen Komponenten können leicht demontiert und einfach gereinigt werden.
Atemschutz-Halbmasken mit Bajonett-System zeichnen sich durch einige wesentliche Vorteile aus. Der schnelle und einfache Filterwechsel durch eine Drehbewegung ermöglicht eine effiziente Handhabung und ein schnelles Reagieren auf sich ändernde Arbeitsumgebungen.
Die feste Bajonettverbindung sorgt dafür, dass die Filter sicher befestigt sind und während des Gebrauchs nicht abfallen. Darüber hinaus bietet das System eine hohe Kompatibilität mit verschiedenen Filtertypen, so dass die Maske flexibel an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden kann. Die spezielle Verbindungsart verbessert auch den Sitz der Maske auf dem Gesicht, was zu einer besseren Abdichtung und einem effektiveren Schutz führt.
Bei einem Doppelfiltersystem sind zwei Filter an den Seiten der Maske angebracht. Diese bietet mehrere Vorteile: