Heftpflaster, auch als Fixierpflaster, Spulenpflaster oder Rollenpflaster bekannt, dienen zur bedarfsgerechten und sicheren Befestigung von Kompressen, Wundpflastern und anderen Wundauflagen. Somit sind sie Bestandteil des sachgerechten Wundverbands aus steriler Auflage und individueller Fixierung.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Versandfertig in 25 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage
Inhalt: 12 Stk (2,01 €* / 1 Stk)
Heftpflaster sind einseitige Klebebänder mit starker Klebkraft. Sie bestehen aus Folie oder Textilgewebe und Klebstoffen. Die meisten Varianten sind leicht von der Heftpflasterspule abzurollen und in Quer- und Längsrichtung von Hand reißbar. Durch ihr Vermögen, Oberflächen fest anzuhaften, tragen sie zum Schutz der Wunde vor äußeren Einflüssen und zur Blutstillung bei. In Verbindung mit einer Wundauflage sorgen Heftpflaster für die Ruhigstellung des Wundbereichs.
Häufig kommt es bei großen Verletzungen zu stärkeren Blutungen aus der Wunde. In diesem Fall reicht ein herkömmliches Pflaster in der Regel nicht aus. Es bedarf eines Verbands mit Heftpflastern, welche die keimfreie Wundauflage bestmöglich fixieren.
Verletzungen und Schnitte können tief oder nur oberflächlich sein. Ist in Folge die Blutung schwer zu stillen, hilft möglicherweise, mit einer oder mehreren Mullkompressen Druck auf die Wunde auszuüben. Gleichzeitig gilt es, die Wundauflage mit einem Fixierpflaster zuverlässig auf der umgebenden gesunden Haut zu befestigen. Schließlich können Betroffene nicht am Ort des Geschehens verweilen, sondern müssen notgedrungen transportiert werden oder sich eigenständig fortbewegen. In diesem Fall ist die Kombination aus Wundauflage und Fixierpflaster die ideale Kombination, um die Verletzung im Erste Hilfe Fall zu versorgen.
WERO Heftplfaster bieten überzeugende Vorteile in Medizin und Pflege. Sie können die speziellen Anforderungen als Fixier-Hilfsmittel zuverlässig erfüllen. Dies gelingt durch ihre vielseitigen Eigenschaften, die in verschiedenen Produktlösungen zur Anwendung kommen.
Wie bspw. bei unserem Micasilk Spulenpflaster bzw. Rollenpflaster. Es ist wasserabweisend, atmungsaktiv und durch seinen latexfreien Polyacrylat-Kleber besonders hautfreundlich. Selbst Schläuche, Kanülen und andere medizinische Hilfsmittel fixiert es sicher, dank seiner Haftkraft auf unterschiedlichsten Oberflächen.
Fingerpflaster werden zu den Wundschnellverbänden gezählt. Sie stellen die ideale Lösung bei kleinen Verletzungen mit geringer Blutung dar. Im Gegensatz zum Fixierpflaster haben Fingerpflaster eine integrierte Wundauflage. Dadurch können herkömmliche Pflaster direkt auf der Wunde aufgebracht werden.
Da bei Heftpflastern bewusst auf eine Wundauflage verzichtet wird, eignen sich diese nicht, um möglichst schnell kleinere Wunden zu versorgen. Heftpflaster kommen oftmals dann zum Einsatz, wenn es um die Versorgung größerer Wunden geht. Da diese aufgrund der Größe nicht mit Pflasterstrips versorgt werden können, kommen oftmals Wundauflagen mit größeren Ausmaßen, wie z.B. Vlieskompressen, zum Einsatz. In der Regel sind diese aber nicht selbstklebend, weswegen zur Fixierung Heftpflaster zum Einsatz kommen. Die Heftpflaster auf Rolle lassen sich in der Regel sehr gut mit der Hand abreißen.
Stark blutende Wunden brauchen meist einen Verband mit Heftpflastern. Die Klebebänder eignen sich zur Fixierung keimfreier Wundauflagen, elastischer Binden, Schläuchen und auch sonstiger medizinischer Hilfsmittel, wie z.B. Kanülen. Genauere Informationen zu unseren Produkten finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten.
Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl des passenden Produkts? Kontaktieren Sie uns gerne direkt über unseren Website-Chat, per Mail oder telefonisch. Wir helfen Ihnen gerne weiter!