In unserem Sortiment führen wir eine Vielzahl von Erste-Hilfe-Koffern, in den Normen DIN 13157, DIN 13169 sowie DIN 13164, die nach ASR 4.3. für Betriebe vorgeschrieben sind. Die Koffer enthalten alle wichtigen Verband- und Erste-Hilfe-Materialien, die im Falle eines Unfalls benötigt werden, um sofort geeignete Erstmaßnahmen einleiten zu können.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Erste-Hilfe-Koffer sind die Grundlage der Betrieblichen Erste Hilfe im Unternehmen. Neben der Basisausstattung mit der vorgeschriebenen DIN 13157 für Erste-Hilfe-Koffer, enthält jeder Erste-Hilfe-Koffer oder Verbandkasten zusätzlich erweitertes Verbandsmaterial für die speziellen Gefährdungsbereiche. Die Inhalte der DIN 13157 sowie DIN 13169 sind streng vorgeschrieben. Im Sortiment von WERO finden Sie Verbandkästen und -koffer sowohl aus Stahlblech als auch aus orangenem oder blauem Kunststoff.
Es ist wichtig, den Inhalt des Erste-Hilfe-Koffers regelmäßig auf Vollständigkeit zu überprüfen. Wenn Sie bereits einige Produkte aus dem Koffer angebrochen oder verbraucht haben, können Sie bei WERO das passende Nachfüllmaterial bestellen. Werfen Sie hierzu auch gerne einen Blick auf unsere Dienstleistungen.
Die DIN 13157 definiert den Standard für Erste-Hilfe-Material in kleineren Betrieben und Arbeitsstätten mit einer geringeren Anzahl von Beschäftigten. Der Inhalt eines solchen Erste-Hilfe-Koffers ist präzise festgelegt und auf die grundlegenden Bedürfnisse der Ersten Hilfe ausgerichtet.
Zu den essenziellen Bestandteilen gehören verschiedene Größen von Wundpflastern, Kompressen, Binden, Tüchern, sowie spezielle Instrumente wie Scheren, Einmalhandschuhe und Rettungsdecken. Ein Koffer gemäß DIN 13157 ist ein Muss in jeder Arbeitsumgebung, da er schnell zugängliche, lebensrettende Materialien bietet, die im Notfall entscheidend sein können.
Für größere Betriebe oder Orte, an denen eine höhere Anzahl von Personen arbeitet oder sich aufhält, schreibt die DIN 13169 eine erweiterte Ausstattung vor. Diese Norm beinhaltet alle Materialien der DIN 13157 und ergänzt diese um zusätzliche Verbandmaterialien und Instrumente, die eine umfassendere Erstversorgung ermöglichen. Dazu zählen beispielsweise zusätzliche Fixierbinden, Verbandtücher, Wundkompressen, Kältekompressen und Mittel zur Augenspülung. Der Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169 stellt sicher, dass Betriebe auch bei schwereren Unfällen adäquat ausgestattet sind, um effektive Erstmaßnahmen zu gewährleisten.
Erste-Hilfe-Koffer müssen regelmäßig von einer verantwortlichen Person auf Vollständigkeit überprüft werden. Dabei ist auch auf das Verfalldatum der einzelnen Produkte zu achten. Verbrauchte Materialien können jederzeit einzeln ergänzt bzw. ersetzt oder als komplette Nachfüllsets bestellt werden. Wichtig ist, dass Ihr Erste Hilfe Koffer immer den Anforderungen der entsprechenden DIN entspricht.
Erste-Hilfe-Koffer, auch Verbandkoffer, sind überall dort bereitzuhalten, wo die Arbeitsbedingungen dies erforderlich machen. Sie sind gleichmäßig zu verteilen, dass sie höchstens in 100m Wegstrecke oder einer Geschosshöhe erreichbar sind.
Das Verbandmaterial ist so aufzubewahren, dass es vor schädigenden Einflüssen (z. B. Verunreinigungen, Nässe, hohe Temperaturen) geschützt wird, aber jederzeit leicht zugänglich ist. In einem Erste-Hilfe-Koffern sind die Verbandmaterialien stets vor Spritzwasser und Staub geschützt. Nach Verbrauch, Unbrauchbarkeit oder nach Ablauf des Verfallsdatums sind die Verbandmaterialien zu ergänzen bzw. zu ersetzen. Vollständigkeit und Haltbarkeitsdatum sollten deswegen regelmäßig kontrolliert werden, um jederzeit Erste Hilfe umfänglich leisten zu können. Unsteril verpackte Verbandstoffe wie z.B. Rettungsdecken und Dreieckstücher müssen erst nach Verbrauch ergänzt werden. Steril verpackte Stoffe wie bspw. Kompressen und Verbandtücher müssen spätestens zum Ablaufdatum ausgetauscht werden.
Alle Erste-Hilfe-Koffer im WERO Onlineshop entsprechen der DIN 13157 bzw. der großen Füllung für Erste-Hilfe-Koffer DIN 13169. Neben den vorgeschriebenen Inhalten eines Erste-Hilfe-Koffers gibt es jedoch je nach Branche weitere Gefährdungspotentiale.
Deshalb bieten wir spezielle Erste-Hilfe-Koffer an, deren Inhalte auf die individuellen Gefährdungspotenziale abgestimmt sind. So sind neben der Grundausstattung nach DIN 13157 viele weitere Produkte in den Verbandskästen enthalten. Zu den Branchen mit speziellen Anforderungen und Gefährungspotenzialen gehören u.a. Schulen, Baustellen und Chemielabore.
Wir legen bei unseren Erste-Hilfe-Koffern großen Wert auf Qualität und eine ordentliche Innenteilung. Unsere Koffer bestehen alle aus hochwertigem ABS-Kunststoff. Es ist wichtig, dass im Ernstfall das passende Erste-Hilfe-Material sofort griffbereit ist. Durch unser ausgeklügeltes Fächersystem sind die Produkte stets an ihrem Platz und verrutschen auch in hektischen Situationen nicht. Dank des robusten Tragegriffs lässt sich der Koffer schnell und sicher zum Einsatzort bringen. Durch die Gummidichtung sind die Verbandmaterialien spritzwasser- und staubgeschützt. bei. Die bruchsichere Abdeckplatte innerhalb des Koffers trägt zusätzlich zum Schutz der Erste-Hilfe-Materialien bei.
Folgende Verbandsmaterialien sind in einem Erste Hilfe Koffer nach DIN 13157 enthalten:
Passt eine Füllung nach DIN 13157 in alle Erste-Hilfe-Koffer? Ja, in alle Erste-Hilfe-Koffer von WERO passt eine Füllung nach DIN 13157.
Können in einem Erste-Hilfe-Koffer noch weitere Produkte untergebracht werden? Ja, in allen WERO Erste-Hilfe-Koffern ist noch Platz für weitere Produkte.
Wie werden die Erste-Hilfe-Koffer an der Wand befestigt? Die Wandhalterung des Erste-Hilfe-Koffers wird mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln an der Wand befestigt. Der Koffer wird dann einfach an die Wandhalterung gedrückt und rastet ein.
Werden die Schrauben / Dübel mitgeliefert? Ja, das benötigte Montagematerial ist im Lieferumfang enthalten.
Muss der Erste-Hilfe-Koffer von der Wand genommen werden, um Material zu entnehmen? Nein, der Erste-Hilfe-Koffer muss nicht aus der Wandhalterung entnommen werden. Durch die 90° Arretierung rastet die Kofferseite im rechten Winkel zur Wand ein und klappt somit nicht nach unten weg.
Können Einzelteile des Koffers nachgekauft werden? Ja, einzelne Teile des Erste-Hilfe-Koffers und der Füllung können nachgekauft werden.