Verbrennungen zählen zu den häufigsten Alltagsverletzungen und erfordern rasches Handeln. Ob durch heiße Flüssigkeiten, Feuer, Strom, Chemikalien oder Strahlung – jede Art von Verbrennung kann schmerzhaft und gefährlich sein. Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige über Ursachen, Schweregrade, Symptome, Erste-Hilfe-Maßnahmen und Produkte zur Behandlung von Verbrennungen.
Inhalt: 0.12 l (101,25 €* / 1 l)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 0.012 kg (324,17 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.05 l (154,80 €* / 1 l)
Die häufigsten Ursachen für Verbrennungen lassen sich in sechs Hauptkategorien einteilen:
Trocken-thermische: durch offenes Feuer, heiße Oberflächen, Explosionen
Feucht-thermisch: Verbrühungen durch kochendes Wasser, Dampf oder heiße Flüssigkeiten
Chemische Verbrennungen: durch ätzende Flüssigkeiten wie Säuren und Laugen
Trockene Chemikalien: wie Puder (z. B. Zement oder Kalk)
Mechanische Verbrennungen: z. B. durch Reibung auf Asphalt oder Seilrutschen
Strahlenbedingte Verbrennungen: z. B. Sonnenbrand durch UV-Strahlung
Zu den typischen Symptomen einer Verbrennung zählen:
Je schneller Sie eine Verbrennung erkennen und behandeln, desto geringer das Risiko für Folgeschäden und Infektionen.
Verbrennungen werden in drei Hauptgrade eingeteilt, die sich durch die Tiefe und das Ausmaß der Haut- und Gewebeschäden unterscheiden:
Die Rules of Nines, oder auch Neuner Regel, ist eine klinische Faustregel, zur orientierenden Beurteilung des Schweregrades von Verbrennungen. Diese Regel hilft Medizinern, schnell die verbrannte Körperoberfläche zu berechnen und den Flüssigkeitsbedarf des Patienten zu bestimmen. Für eine erste Einschätzung zur Messung der Körperoberfläche hilft folgende Eingliederung:
Eine Verbrennung der Hand entspricht einer Verbrennung von 1 % der gesamten Hautfläche. Die Verbrennung eines Armes entspricht ca. 9 Händen, somit 9 %. Diese Regel ist besonders nützlich in Notfallsituationen, um schnell und effektiv den Behandlungsbedarf zu bestimmen.
Sofortige Maßnahmen sind entscheidend, um die Schäden bei Verbrennungen zu minimieren und den Heilungsprozess zu unterstützen. Hier sind die wichtigsten Schritte der Ersten Hilfe bei Verbrennungen:
In unserem Shop bieten wir eine breite Auswahl an speziellen Produkten zur Verbrennungsbehandlung, die Ihnen helfen können, Verbrennungen effektiv zu behandeln und den Heilungsprozess zu unterstützen:
Unsere kühlenden Gels und Sprays bieten sofortige Schmerzlinderung und fördern die Heilung von Brandwunden.
Sterile Kompressen sind unerlässlich für die Abdeckung und Schutz der Wunde vor Infektionen. Sie helfen, die betroffene Hautpartie sauber zu halten und fördern eine schnellere Heilung.
Unsere speziellen Wundauflagen sind so konzipiert, dass sie die Wunde schützen und gleichzeitig die Heilung unterstützen. Sie bieten eine feuchte Umgebung, die das Gewebe regeneriert und Narbenbildung minimiert.
Brandwundenpflaster sind speziell für die Behandlung von Brandwunden entwickelt und verhindern das Verkleben mit der Wunde. Sie spenden Feuchtigkeit und fördern die Heilung, während sie gleichzeitig Schutz vor äußeren Einflüssen bieten.
Nicht alle Verbrennungen können zu Hause behandelt werden. Es ist wichtig, sofort professionelle medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn:
Die richtige Pflege nach einer Verbrennung ist entscheidend, um Narbenbildung zu minimieren und die Hautgesundheit zu erhalten. Hier sind einige Tipps zur Narbenvorbeugung und -pflege:
Feuchtigkeitsspendende Cremes und Gels Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Cremes und Gels, um die Haut geschmeidig zu halten und den Heilungsprozess zu unterstützen. Diese Produkte helfen, Juckreiz zu lindern und das Risiko von Narbenbildung zu verringern.
Spezielle Narbenpflaster Narbenpflaster sind speziell entwickelt, um die Heilung zu unterstützen und die Bildung von auffälligen Narben zu verhindern. Sie bieten eine feuchte Umgebung, die das Gewebe regeneriert und die Hautstruktur verbessert.
Regelmäßige Kontrolle Lassen Sie die Wunde regelmäßig von einem Arzt kontrollieren, um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Eine professionelle Nachsorge kann helfen, das Erscheinungsbild von Narben zu minimieren und die Hautgesundheit zu erhalten.