Egal ob für leichte oder anspruchsvolle Einsätze – bei WERO finden Sie eine breite Auswahl hochwertiger Chemikalienschutzhandschuhe aus Materialien wie Latex, Neopren, Nitril und vielen mehr. Unser Onlineshop bietet Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Schutzhandschuhen in verschiedenen Ausführungen, Materialstärken, Farben, Längen und Größen, passend für jeden Bedarf. Unsere Chemikalienschutzhandschuhe sind alle in genormter Qualität und bieten höchste Sicherheit im Umgang mit Chemikalien als Teil der unverzichtbaren Schutzausrüstung im Arbeitsschutz.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 50 Stk (0,44 €* / 1 Stk)
Inhalt: 12 Paar (2,77 €* / 1 Paar)
Inhalt: 12 Paar (2,81 €* / 1 Paar)
Die Verwendung von Chemikalienhandschuhen ist vor allem dort sinnvoll, wo mit Chemikalien, Säuren, Laugen oder sonstigen Lösungsmitteln gearbeitet wird. Durch die gegebene Griffsicherheit bietet sich der Einsatz von solchen Schutzhandschuhen auch in nassen, schmutzigen, fettigen oder öligen Umgebungen an. Die Handschuhe werden selbstverständlich in der Chemie- und Pharmaindustrie verwendet. Andere Einsatzbereiche sind z.B. der Bau von Fahrzeugen, Flugzeugen, Booten oder der Anlagenbau. Selbst bei Maler- und Lackierarbeiten sowie in Entsorgungs- und Reinigungsbetrieben kann man in Berührung mit chemischen Substanzen kommen.
Vor allem bei der Arbeit mit Chemikalien sollten die Hände geschützt werden, u.a. zum Schutz vor Verätzungen. Hierfür gibt es extra Arbeitshandschuhe, die sehr beständig sind und ebenfalls die Arbeit mit bspw. Ölen oder Fetten erlauben. Die meisten Modelle besitzen eine Stulpe und schützen somit im Vergleich zu anderen Schutzhandschuharten zusätzlich die Unterarme. Chemikalienschutzhandschuhe werden hauptsächlich im Chemie- und Laborbereich verwendet, wo man am wahrscheinlichsten in Berührung mit chemischen Substanzen kommen kann und damit der Gefahr von Verätzungen ausgesetzt ist. Aber auch in vielen Baubranchen wird diese Art von Schutzhandschuhen getragen.
Chemikalienschutzhandschuhe sollten immer auf das Einsatzgebiet bzw. den Einsatzzweck abgestimmt sein. Beachtet werden sollten entsprechend die Materialien und Schutzanforderungen, die Durchbruchzeiten sowie die Schutzstufen der Handschuhe.
Schutzhandschuhe für den Umgang mit Chemikalien sind häufig mit Stoffen wie z.B. Nitril, PU (Polyurethan) oder Vinyl teil- oder vollbeschichtet oder aus gemischten Materialien hergestellt. Zudem kann die Handschuhinnenseite mit einem Wabenprofil versehen oder angeraut sein. Um den Unterarm mitzuschützen, besitzen die meisten Chemikalienschutzhandschuhe eine Stulpe.
Typische Handschuhmaterialien sind z.B. Butyl, Nitril, Nylon oder PVC. Sie sind in unterschiedlichen Größen zu erwerben. Somit wird für jede Handgröße der optimale Chemikalienschutz geboten.
Chemikalienschutzhandschuhe müssen strengen Anforderungen entsprechen, insbesondere den Normen EN 388 (mechanische Risiken) und EN 374 (chemische Risiken). Je nach Einsatzbereich sollten Sie genau prüfen, welche Chemikalien durch die Norm abgesichert sind. Handschuhe der PSA-Schutzkategorie III bieten Schutz vor hohen Risiken beim Arbeiten mit gefährlichen Chemikalien.
Die Chemikalienschutzhandschuhe werden in drei Typen unterteilt, die anhand der Durchbruchzeit klassifiziert werden:
Diese Klassifizierungen beziehen sich auf die neue Chemikalienschutz-Norm gemäß der PSA-Verordnung 2016/425.