Inhalt: 10 Stk (7,44 €* / 1 Stk)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 10 Paar (2,39 €* / 1 Paar)
Inhalt: 10 Stk (7,54 €* / 1 Stk)
Inhalt: 30 Stk (5,12 €* / 1 Stk)
Versandfertig in 6 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage
Bügelgehörschützer sind neben Kapselgehörschützern und Gehörschutzstöpseln eine beliebte Art des Gehörschutzes. Sie sind optimal geeignet bei wechselnder Lärmbelästigung und setzen sich aus einem Bügel sowie jeweils 2 austauschbaren Ohrenstöpseln aus Schaumstoff zusammen. Sie eignen sich besonders bei periodischer Lärmbelastung und das daraus resultierende Auf- und Absetzen. Dank der schmalen Bügel ist ein federleichtes Tragegefühl garantiert.
Gehörschutz wird im Allgemeinen dann benötigt, wenn eine dauerhafte oder periodische Lärmbelastung am Arbeitsplatz besteht. Rechtlich ist das Bereitstellen von Gehörschutz durch den Arbeitgeber ab einer Lärmexposition von 80 dB(A) verpflichtend. Jedoch muss der Gehörschutz erst ab einer Lärmexposition von 85 dB(A) dauerhaft getragen werden – bei Werten unterhalb dieser Grenze steht es dem Arbeitnehmer natürlich frei, den Gehörschutz trotzdem zu tragen. Eine Ausnahme-Regelung gilt für Menschen, die bereits Schäden am Ohr haben. So besteht eine Tragepflicht beispielsweise für Menschen mit Innenohrschäden bereits ab 80 dB.
Neben der Bereitstellung hat der Arbeitgeber auch dafür Sorge zu tragen, dass der Gehörschutz von den Mitarbeitern getragen wird. Hierzu müssen in den entsprechenden Arbeitsbereichen mit hohem Lärmpegel passende Gebotszeichen angebracht werden, welche auf den Lärm hinweisen und auf die Tragepflicht eines Gehörschutzes hinweisen.
Bügelgehörschützer vereinen einige Vorteile von Gehörschutzstöpseln mit denen der Kapselgehörschützer, grenzen sich aber wiederum auch durch eigene Vorteile ab. So zeichnen sie sich vor allem durch ihre Leichtigkeit und den daraus resultierenden hohen Tragekomfort aus – es entsteht auch bei längerem Tragen kein Druckgefühl auf den Ohren. Dank des Bügels eignen sie sich ideal für Arbeitsvorgänge, bei denen häufiges Auf- und Absetzen erforderlich ist, beispielsweise bei periodisch auftretender Lärmbelastung. Besteht kein Lärmpegel, kann der Gehörschutz dank der Bügel ganz bequem um den Hals getragen werden. Bei ansteigendem Lärm kann dieser innerhalb weniger Sekunden wiedereingesetzt werden. Doch nicht nur daraus resultiert der hohe Tragekomfort und Flexibilität – da die Bügel keinen großen Druck ausüben, dringen die Stöpsel nicht zu tief in den Gehörgang ein, was zusätzlich das angenehme Tragegefühl unterstützt. Zudem bringen ausgewählte Modelle klappbare Bügel mit sich. Zusammengefaltet nehmen die Bügelgehörschützer einen noch kleineren Formfaktor an, was auch den Transport nochmals deutlich vereinfacht.
Ein großer Vorteil der Bügelgehörschützer gegenüber Gehörschutzstöpseln ist, dass der Bügelgehörschutz etwas einfacher aufbewahrt werden kann und dank des Bügels nicht so leicht verloren gehen kann, wie einzelne Gehörschutzstöpsel.
Auch im Vergleich zu Kapselgehörschützern haben Bügelgehörschützer einen entscheidenden Vorteil: Dank der schmalen Bügel und des Gehörschutzes in Form von Ohrenstöpseln wird ein Schwitzen – welches potenziell beim Tragen eines Kapselgehörschutzes auftreten kann – so gut wie verhindert. Im Gegenzug eignen sich Bügelgehörschützer eher für niedrige Lärmpegel, während Kapselgehörschützer dank der Dämmung der Kapseln für mittlere bis hohe Lärmbelastung ausgelegt sind. Je nach Anwendungsfall bringt dementsprechend jeder Gehörschutz seine individuellen Vorteile mit sich!
Alle Bügelgehörschützer ermöglichen einen Austausch der Schaumstoff-Ohrstöpsel und lassen so ihre Bügelsysteme nachhaltig mehrfach verwenden. Das Anbringen der Ersatzstöpsel erfordert nur wenige Handgriffe.
Die wichtigsten Eigenschaften der Bügelgehörschützer zusammengefasst: