In Laboratorien und Produktionsbetrieben, in denen mit Gefahrstoffen gearbeitet wird, müssen nach den Vorschriften der Berufsgenossenschaften Augen- und Körper-Notduschen mit Trinkwasseranschluss vorhanden sein. Im Falle einer Kontamination, Vergiftung oder Verätzung durch Chemikalien und Säuren am Arbeitsplatz kann so schnellstmöglich reagiert und Erste Hilfe geleistet werden.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Speziell für Laboratorien ist der Einsatz von Körper- und Augenduschen vorgeschrieben. Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung wird auch für Betriebe anderer Branchen entschieden, ob aufgrund verschiedener Gefährdungsfaktoren Körperduschen, Augenduschen oder Augenspülflaschen bzw. Augenspülstationen zur Verfügung gestellt werden müssen.
Risikofaktoren wären u.a.:
Augenduschen, insbesondere im Laborbereich, müssen gemäß der DIN EN 15154-2 und den lokalen Vorschriften installiert und gewartet werden. Diese Normen stellen sicher, dass Augenduschen in einer Entfernung installiert werden, die es erlaubt, sie innerhalb von 5 Sekunden zu erreichen, um im Notfall schnell und effektiv reagieren zu können.
Es ist wichtig, dass die Installation von einem Fachmann durchgeführt wird, um die Einhaltung aller technischen Anforderungen zu garantieren. Die Wassermenge und der Druck müssen ausreichend sein, um eine effiziente Spülung zu gewährleisten, wobei jeder Auslass mindestens 6 Liter pro Minute liefern sollte. Regelmäßige Wartungen sind erforderlich, um die Funktionalität und Hygiene der Augenduschen zu erhalten und damit eine sichere und effektive Notfallreaktion jederzeit zu garantieren.
Weiterhin gibt es eine unabhängige Zertifizierung der DVGW - Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches - für Augenduschen mit Trinkwasserinstallationen. Diese gewährleisten, dass die Augenduschen den gültigen Normen entsprechen und dass die entscheidenden Anforderungen an die Trinkwasserverordnung eingehalten werden.
Beim Kauf einer Augendusche sind einige wichtige Kriterien zu beachten, um sicherzustellen, dass sie effektiv und normgerecht funktioniert. Im Folgenden werden die wichtigsten Punkte im Detail erläutert:
Diese Kriterien sind entscheidend für die Funktionalität und Effektivität von Augenduschen, besonders in Umgebungen, wo schnelles Handeln bei chemischen Unfällen lebenswichtig ist. Jedes Detail spielt eine Rolle in der Sicherheit und Wirksamkeit der Notfallausrüstung.
Nein – Augenspülflaschen oder Augenspülstationen sind keine Alternativen, sofern für den jeweiligen Betrieb eine Augendusche vorgeschrieben ist.
Bei der Nutzung einer Augendusche gibt es einige wichtige Schritte zu beachten, um eine effektive und sichere Erste Hilfe zu gewährleisten:
Diese Anleitungen helfen nicht nur dabei, die Wirksamkeit der Erste-Hilfe-Maßnahmen zu maximieren, sondern auch potenzielle sekundäre Schäden durch eine falsche Anwendung zu vermeiden.
Jede fest installierte Augendusche sollte mit einem speziell konstruierten Duschkopf ausgestattet sein, der einen gleichmäßigen und sanften Wasserstrahl gewährleistet. Dies ist für eine sichere und wirksame Augenspülung unerlässlich. Der Wasseranschluss muss fachgerecht installiert werden, um den erforderlichen Fließdruck von mindestens 1 bar dauerhaft zu gewährleisten.
Notduschen, einschließlich Augennotduschen, sollten idealerweise für eine einfache Wandmontage ausgelegt sein, um die Zugänglichkeit und Funktionalität zu maximieren. Die Wandhalterung muss stabil genug sein, um die Augendusche sicher zu halten und im Notfall eine einfache Bedienung zu ermöglichen. Die Position an der Wand sollte so gewählt werden, dass sich der höchste Punkt des Wasserstrahls zwischen 115 cm und 125 cm über dem Boden befindet, was für die meisten Benutzer eine ideale Höhe darstellt.
Bei der Wahl des Standortes einer Augennotdusche ist die Nähe zu möglichen Gefahrenquellen zu berücksichtigen. Eine Wandmontage direkt in Arbeitsbereichen, in denen mit Gefahrstoffen umgegangen wird, ist empfehlenswert. Der Wasseranschluss muss fachgerecht ausgeführt werden, um Leckagen zu vermeiden und im Notfall eine sofortige und ununterbrochene Wasserversorgung zu gewährleisten.