Hochwertiges Verbandsmaterial ist essenziell, wenn es um die sichere und hygienische Wundversorgung geht. Von sterilen und saugstarken Kompressen für die Erstversorgung frischer Wunden bis hin zu elastischen Binden für leichte Verstauchungen – unser Sortiment bietet eine große Auswahl an Verbandsmaterial für die unterschiedlichsten Bedürfnisse.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 6 Stk (0,64 €* / 1 Stk)
Inhalt: 50 Stk (0,45 €* / 1 Stk)
Inhalt: 2 Stk (0,35 €* / 1 Stk)
Inhalt: 2 Stk (0,42 €* / 1 Stk)
Inhalt: 2 Stk (1,69 €* / 1 Stk)
Inhalt: 5 Stk (1,21 €* / 1 Stk)
Von der Schürfwunde am Knie über die Platzwunde am Auge bis hin zum ausgerenkten oder gar gebrochenen Arm - bei den unterschiedlichsten Verletzungen und Wunden sind Verbandmaterialien ein wichtiger Bestandteil der Wundversorgung und Heilungsprozess der Wunde.
Aluminiumbedampfte Wundauflagen haben in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts mit Blick auf das Nichtverkleben von Verbandsmaterialien mit der Haut einen wichtigen Fortschritt gebracht. Problemwunden und Brandwunden konnten so versorgt und das Verkleben von Wunde und Auflage vermieden werden.
Unsere WERO Verbandstoffe haben genau diese Eigenschaften - und das ganz ohne Aluminium. Eine spezielle Netzfolie verhindert das Verkleben mit der Wunde, indem sie selbst keine Feuchtigkeit aus der Wunde aufnimmt, diese jedoch an die saugfähigen Fliesbestandteile der Wundauflage durchleitet. Durch dieses Wirkprinzip wird bei unseren Produkten die dreifache Saugfähigkeit der gemäß DIN EN 13726-1:2002-06 vorgeschriebenen Mindestsaugfähigkeit.
Sterile Verbandsmaterialien werden bei der Erstversorgung frischer, offener Wunden genutzt und kommen direkt in Kontakt mit der Wunde. Sterile Verbandstoffe sollen die Wunde schützen und das Risiko von Infektionen minimieren.
Klassische Beispiele für sterile Verbandsmaterialien sind Kompressen, Verbandpäckchen, Tupfer und Verbandtücher.
Unsterile Verbandsmaterialien sind für die Wundversorgung kleinerer Verletzungen gedacht, die kein hohes Infektionsrisiko aufweisen, wie bspw. kleinere Schürf- oder Schnittwunden. Sie dienen häufig lediglich zum Schutz der Wunde vor Schmutz und Reibung oder zur Fixierung steriler Verbandstoffe auf der Wunde.
Zu den unsterilen Verbandstoffen gehören u.a. Wundpflaster, Fixierbinden und kohäsive Verbände.
Sterile Kompressen: Für frische und offene Wunden
Elastische Binden bei Verstauchungen
Tipps zur Fehlervermeidung
Verbandschränke sind eine gute Möglichkeit, um Verbandstoffe im Betrieb für alle Mitarbeitende an einem sichtbaren und zentralen Ort aufzubewahren - für den Privatgebrauch eignet sich auch der heimische Verbandkasten ideal!
Die Haltbarkeit von Verbandsmaterialien variiert je nach Produkt und Hersteller. Im Allgemeinen können Sterilprodukte, sofern die Verpackung intakt ist, mehrere Jahre haltbar sein. Es ist jedoch wichtig, das Verfallsdatum zu beachten und abgelaufene Produkte zu ersetzen, um eine optimale Wundversorgung zu gewährleisten.