Kapselgehörschützer (auch Kapseln genannt) bieten eine sehr gute Lärm- und Schalldämmung bei sehr hohem Tragekomfort. Dadurch sind sie auch über längere Zeiträume bequem und angenehm zu tragen. Die Kopfbügel sorgen zudem für einen guten Halt und die weichen Kapseln eignen sich auch für Träger mit größeren Ohren.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Es ist nicht die alleinige Aufgabe des Arbeitsnehmers, seine Gesundheit am Arbeitsplatz zu schützen. Arbeiternehmer und Arbeitgeber haben gleichermaßen Pflichten zu erfüllen. Dazu gehört unter anderem, dass der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern PSA (Persönliche Schutzausrüstung) zur Verfügung stellt und eine entsprechende Kennzeichnung in Form von Gebotszeichen anbringt, die z.B. auf das Tragen von Gehörschutz hinweist. Die Arbeitnehmer haben im Gegenzug die Pflicht die bereitgestellte PSA auch zu tragen.
Das Tragen von Gehörschutz am Arbeitsplatz ist rechtlich ab einer Lärmexposition von 85 dB(A) vorgeschrieben (85 dB entsprechen ungefähr dem Lärmpegel beim Bewegen eines Gabelstaplers).
Gehörschutz muss allerdings bereits ab einer Lärmexposition von 80 dB(A) vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden. Für Menschen mit Innenohrschäden besteht bereits ab 80 dB eine Tragepflicht.
Kapselgehörschützer werden von außen über dem Ohr getragen und durch einem Kopfbügel über dem Kopf gehalten. In diesem Punkt unterscheiden sie sich zu den allgemein bekannteren Gehörschutzstöpseln, welche im Ohr eingesetzt werden. Die ohrumschließende Kapsel bringt einen großen Vorteil mit sich: Sie ist in der Lage, auch einen Teil des Schalls zu dämmen, welcher über die Knochen übertragen wird. Die Schalldämmung der Umgebungsgeräusche ist also intensiver.
Zudem zeichnen sich Kapselgehörschützer dank der gepolsterten Kapsel durch einen hohen Tragekomfort aus. Der Kapselgehörschutz kann einfach und schnell ab- und wieder aufgesetzt werden, was für diverse Arbeitsbereiche ebenfalls ein wichtiger Punkt ist. Durch die Wiederverwendbarkeit sind sie zudem deutlich nachhaltiger als Ohrstöpsel.
Abhängig vom jeweiligen Modell ist es möglich, eine Kommunikationseinrichtung zu integrieren – etwa über Mikrofone und Kopfhörer, welche unter dem Gehörschutz getragen werden. Mittlerweile gibt es diverse Modelle auf dem Markt, die solche Lösungen bereits integriert haben. Die Kommunikation wird z.B. über Funk oder Bluetooth übertragen.
Kapselgehörschützer bieten eine effektive und zuverlässige Dämmung gegen Lärm und reduzieren die Schallbelastung erheblich. Die Dämmleistung wird mit dem sogenannten SNR-Wert (Single Number Rating) angegeben, der als Dämmwert beschreibt, wie viel Lärm durch den Gehörschutz vermindert wird. Je höher der SNR-Wert, desto besser ist die Schutzwirkung. Kapselgehörschützer sind speziell darauf ausgelegt, auch höhere Frequenzen und Umgebungsgeräusche effektiv abzuschirmen, was besonders in lauten Arbeitsumgebungen einen entscheidenden Vorteil darstellt.
Durch die ohrumschließende Konstruktion blockieren Kapselgehörschützer nicht nur den direkten Luftschall, sondern dämpfen auch den sogenannten Knochenschall – Geräusche, die über den Schädelknochen ans Innenohr übertragen werden. Dies macht Kapselgehörschützer besonders wirksam in Industriezweigen oder bei Tätigkeiten mit extremen Lärmbelastungen, wie auf Baustellen oder in der Metallbearbeitung.
Kapselgehörschützer sind überall dort gut aufgehoben, wo es zu mittleren bis hohen Lärmbelastung sowie Umgebungsgeräuschen kommt. Unter anderem gehören hierzu folgende Branchen und Arbeitsbereiche:
Wir bieten Kapselgehörschützer in unterschiedlichen Varianten an – immer auf die jeweiligen Bedürfnisse des Trägers und die beruflichen Anforderungen und Schutzstufen abgestimmt. Darüber hinaus bieten wir Gehörschutz Zubehör in Form von Hygienekits für die unterschiedlichen Gehörschutzkapseln an, zum Austausch der Dämmkissen und Dichtungsringe.