IFAK – Individual First Aid Kit: Erste Hilfe bei Verletzungen

IFAK ist die Abkürzung für „Individual First Aid Kit“ – was auf Deutsch für „Individuelle Erste-Hilfe-Ausstattung“ steht. „Individuell“ bedeutet hier, dass ein IFAK je nach Verwendungszweck unterschiedlich bestückt ist. Die Ausstattung von einem First Aid Kit für zuhause unterscheidet sich von einem First Aid Kit für Wanderer oder einem First Aid Kit zum Einsatz bei Militärübungen. Beim IFAK handelt es sich also nicht etwa um ein stets gleich zusammengestelltes Erste-Hilfe-Set wie zum Beispiel der bekannte Verbandskasten nach DIN 13164 oder DIN 13157.

Die Vorteile eines IFAK im Ernstfall

Mit einem First Aid Kit haben Sie alles für eine schnelle und wirksame Erstversorgung von Verletzungen und Blutungen zur Hand. Kein Suchen, kein Improvisieren, kein Stress: Sie greifen einfach zu Ihrem Individual First Aid Kit (IFAK) und suchen sich das geeignete Material zur Wunderstversorgung heraus. Ob zu Hause, am Arbeitsplatz, beim Sport oder unterwegs: Ihr First Aid Kit ist überall dabei und gibt Ihnen ein Gefühl von Sicherheit.

500784TTHeadRestIFAK_03_1920x1920 (1)

Unsere IFAKs im Überblick

TT Head Rest IFAK
Aufklappbar mit Klettverschluss Inklusive "IFAK" Klett-Patch Klettfläche für farblich markierte und beschriftbare Klettstreifen Beidseitig herausziehbares, individuell bestückbares Panel Längenverstellbares Befestigungssystem für Auto-Kopfstützen Geeignet für Kopfstützen mit vertikalem Umfang von ca. 53 bis 63 cm Inklusive Klett-Adapter zur Verwendung an größeren Kopfstützen

39,98 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Stk
TT IFAK Pouch VL - Oliv
Grundfarbe: Oliv
First Aid Kit zur Befestigung auf Molle-Flauschklett. Die TT IFAK Pouch VL ist zur einfachen Befestigung mit Hakenklett belegt und kann somit direkt auf Flauschklett-Flächen, z.B. dem TT Modular Front Seat Panel, montiert werden. Sie besitzt einen MOLLE-Flauschklett-Adapter. Das IFAK Kit wird auf einer Seite herausgezogen.

48,02 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Stk
5.11 UCR IFAK Pouch, leer
Abmessung: 18 cm x 14 cm x 8 cm Gewicht: 170 g Farbe: schwarz

47,01 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandfertig in 5 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage

Stk
WERO MED-X Hunter Medic Pack - Advanced
Variante: Advanced
Erste-Hilfe-Set für die Jagd Das WERO MED-X® Hunter Medic Pack ist ein unverzichtbares Werkzeug für Jäger und alle, die gerne in der Natur unterwegs sind. Entwickelt wurde das WERO MED-X® Hunter Medic Pack von und mit dem Notfallmediziner Dr.Philipp von der Saal  und aktiven Jägern. Es beinhaltet eine taktische Notfallausrüstung für leichte bis schwere Verletzungen während der Jagd und inschwer zugänglichem bzw. unwegsamen Gelände. Vorteile des WERO MED-X® Hunter Medic Packs für Jäger Stark blutende Wunden lassen sich mit dem Combat Application Tourniquet® (CAT) Generation 7 und der Emergency Bandage T3 stoppen. Die Tasche des WERO MED-X® Hunter Medic Packs besteht aus strapazierfähigem und wasserabweisendem Cordura und ist mit einem robusten Reißverschluss versehen, der ein schnelles Öffnen und Schließen ermöglicht. Das WERO.MED-X ® Hunter Medic Pack ist kompakt, leicht und kann einfach mit Hilfe des Mollesystems am Gürtel, Ihrem Rucksack oder in Ihrer Tasche verstaut werden. Das Erste-Hilfe-Set für die Jagd ist in zwei Varianten verfügbar: Basic mit Lifeguard Komprimierte Gaze oder Advanced mit QuikClot Combat Gauze. Welche Verletzungen können bei der Jagd auftreten? Die Jagd und Revierarbeit ist mit einem erhöhten Verletzungsrisiko verbunden. Hinzu kommt, dass die Versorgungslage in schwer zugänglichem bzw. unwegsamem Waldgelände oftmals schwierig und zeitintensiv ist. Ein zuverlässiges Erst-Hilfe-Set, für die Erstversorgung direkt vor Ort, ist hier unerlässlich. Verletzungen bei der Revierarbeit: Hierzu zählen Schürfwunden, Kratzer durch Dornen, Schnittverletzungen, Prellungen und Quetschungen. Das WERO. MED-X® Hunter Medic Pack hält hierfür Pflaster, den PowerTex Mini Mix, eine Pinzette, eine Zeckenkarte und Wund- und Hautreinigungstücher bereit. Wild und Tier in Panik und verletzt: Ein aggressives, in die Enge getriebenes Wild kann Biss- und Stichwunden verursachen. Das WERO. MED-X® Hunter Medic Pack beinhaltet Wund- und Hautreinigungstücher, Mullkompressen sowie WERO Verbandpäckchen zur Erstversorgung.Schwere Blutungen, Biss- oder Schnittwunden sowie Pfählungen an Armen oder Beinen, verursacht durch schweres Gerät, Wild oder Waffen: Bei stark blutenden Wunden kann man auf die QuikClot® Combat Gauze (Bestandteil des Advanced Sets) oder auf die Lifeguard Compressed Gauze (Basic) sowie das Combat Application Tourniquet® Generation 7 und die Emergency Bandage T3 zur Blutstillung zurückgreifen.Unterkühlung, Orientierungslosigkeit: Um in einer Notlage im Wald auf sich aufmerksam zu machen und den Wärmeerhalt des Körpers zu sichern, beinhaltet das WERO. MED-X® Hunter Medic eine Langer [R] Signalpfeife nach EN 394 und eine WERO Rettungsdecke Was gehört in das Notfall-Paket eines Jagdhundeführers? Insbesondere bei Drückjagden aber auch im Jagdalltag können Jagdhunde leichte bis schwere Verletzungen davontragen. Eine gezielte Erstversorgung des verletzten Tieres vor Ort und der schnelle Transport in die Tierklinik sind hierbei entscheidend. Das SWAT-T lässt sich auch bei verwundeten Tieren einsetzen. Auch hier gilt: Platzieren, einmal um die Extremität wickeln, festziehen, umwickeln und kontrollieren.

154,70 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Pack
WERO MED-X Hunter Medic Pack - Basic
Variante: Basic
Erste-Hilfe-Set für die Jagd Das WERO MED-X® Hunter Medic Pack ist ein unverzichtbares Werkzeug für Jäger und alle, die gerne in der Natur unterwegs sind. Entwickelt wurde das WERO MED-X® Hunter Medic Pack von und mit dem Notfallmediziner Dr.Philipp von der Saal  und aktiven Jägern. Es beinhaltet eine taktische Notfallausrüstung für leichte bis schwere Verletzungen während der Jagd und inschwer zugänglichem bzw. unwegsamen Gelände. Vorteile des WERO MED-X® Hunter Medic Packs für Jäger Stark blutende Wunden lassen sich mit dem Combat Application Tourniquet® (CAT) Generation 7 und der Emergency Bandage T3 stoppen. Die Tasche des WERO MED-X® Hunter Medic Packs besteht aus strapazierfähigem und wasserabweisendem Cordura und ist mit einem robusten Reißverschluss versehen, der ein schnelles Öffnen und Schließen ermöglicht. Das WERO.MED-X ® Hunter Medic Pack ist kompakt, leicht und kann einfach mit Hilfe des Mollesystems am Gürtel, Ihrem Rucksack oder in Ihrer Tasche verstaut werden. Das Erste-Hilfe-Set für die Jagd ist in zwei Varianten verfügbar: Basic mit Lifeguard Komprimierte Gaze oder Advanced mit QuikClot Combat Gauze. Welche Verletzungen können bei der Jagd auftreten? Die Jagd und Revierarbeit ist mit einem erhöhten Verletzungsrisiko verbunden. Hinzu kommt, dass die Versorgungslage in schwer zugänglichem bzw. unwegsamem Waldgelände oftmals schwierig und zeitintensiv ist. Ein zuverlässiges Erst-Hilfe-Set, für die Erstversorgung direkt vor Ort, ist hier unerlässlich. Verletzungen bei der Revierarbeit: Hierzu zählen Schürfwunden, Kratzer durch Dornen, Schnittverletzungen, Prellungen und Quetschungen. Das WERO. MED-X® Hunter Medic Pack hält hierfür Pflaster, den PowerTex Mini Mix, eine Pinzette, eine Zeckenkarte und Wund- und Hautreinigungstücher bereit. Wild und Tier in Panik und verletzt: Ein aggressives, in die Enge getriebenes Wild kann Biss- und Stichwunden verursachen. Das WERO. MED-X® Hunter Medic Pack beinhaltet Wund- und Hautreinigungstücher, Mullkompressen sowie WERO Verbandpäckchen zur Erstversorgung.Schwere Blutungen, Biss- oder Schnittwunden sowie Pfählungen an Armen oder Beinen, verursacht durch schweres Gerät, Wild oder Waffen: Bei stark blutenden Wunden kann man auf die QuikClot® Combat Gauze (Bestandteil des Advanced Sets) oder auf die Lifeguard Compressed Gauze (Basic) sowie das Combat Application Tourniquet® Generation 7 und die Emergency Bandage T3 zur Blutstillung zurückgreifen.Unterkühlung, Orientierungslosigkeit: Um in einer Notlage im Wald auf sich aufmerksam zu machen und den Wärmeerhalt des Körpers zu sichern, beinhaltet das WERO. MED-X® Hunter Medic eine Langer [R] Signalpfeife nach EN 394 und eine WERO Rettungsdecke Was gehört in das Notfall-Paket eines Jagdhundeführers? Insbesondere bei Drückjagden aber auch im Jagdalltag können Jagdhunde leichte bis schwere Verletzungen davontragen. Eine gezielte Erstversorgung des verletzten Tieres vor Ort und der schnelle Transport in die Tierklinik sind hierbei entscheidend. Das SWAT-T lässt sich auch bei verwundeten Tieren einsetzen. Auch hier gilt: Platzieren, einmal um die Extremität wickeln, festziehen, umwickeln und kontrollieren.

101,15 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Pack

Was sollte im IFAK vorhanden sein?

Unabhängig davon, ob ein IFAK die medizinische Erstversorgung von Verletzungen und Blutungen im häuslichen Umfeld sicherstellen soll oder ob es für Outdoor-Aktivitäten gedacht ist: Diese Artikel sollen niemals fehlen:

  • Notfallbandage / Druckverband
  • Verbandpäckchen / Elastische Binden
  • Pflaster
  • Saugfähige Kompressen
  • Rettungsdecke
  • Tourniquet
  • Einmalhandschuhe
  • Schere
  • Gauze zum Woundpacking / mit oder ohne Hämostyptika

Die Grundausstattung eines jeden First Aid Kits können Sie nach eigenem Ermessen um weitere Artikel ergänzen.

Berücksichtigen Sie dabei, dass ein für Outdoor-Aktivitäten vorgesehenes Individual First Aid Kit nicht zu schwer wird. Verzichten Sie wiederum nicht leichtfertig auf vermeintlich Überflüssiges. So sollte eine Schere keineswegs fehlen, selbst wenn Pflaster bereits zugeschnitten sind und Verbandsmaterial sich auch reißen oder mit einem Taschenmesser schneiden lässt. Es kann im Notfall erforderlich sein, Kleidung schnellstmöglich mittels Aufschneiden zu öffnen.

500835_5_11_UCR_IFAK_Pouch_offen_03_1920x1920

Welche IFAK-Varianten gibt es?

Die Varianten von Individual First Aid Kits sind eng an bestimmte Aufgaben angepasst. Außer zur Erstbehandlung von Wunden und anderen Verletzungen zu Hause oder im Büro gibt es Individual First Aid Kits für den Einsatz in zahlreichen weiteren Umgebungen und Situationen.

Hier eine Auswahl an First Aid Kits für:

  • Jagd
  • Bergsport
  • Bike-Touren
  • Camping
  • Sicherheitsperson
  • Bundeswehr
  • Polizei

Einsatzgebiete eines IFAK

Bereits ein Blick auf die Liste der IFAK-Varianten zeigt, was für unterschiedliche Schwerpunkte die einzelnen Varianten der Individual First Aid Kits haben.

So konzentriert sich der Inhalt von einem First Aid Kit für die Jagd oder für den Schießsport auf den besonderen Behandlungsbedarf von Schusswunden. Hauptsächliche Todesursache von Schussverletzungen ist hoher Blutverlust.

Mit dem Inhalt eines Verbandkastens nach DIN sind solche Wunden kaum zu versorgen. Bei einem Jagdunfall tief im Wald kann es mit einer dafür ungeeigneten Erste-Hilfe-Ausrüstung zu spät sein, bis endlich professionelle medizinische Hilfe erreichbar ist. Deutlich besser stehen die Chancen mit einem mitgeführten First Aid Kit, das speziell für Unfälle mit Schusswaffen entwickelt wurde.

Diverses Equipment für die taktische Notfallausrüstung in einer Notfalltasche.

Ein First Aid Kit für Bergsteiger enthält neben der allgemeinen Ausstattung mit Verbandsmaterial, Kompressen, Pflastern und Schere weitere auf den Bergsport ausgerichtete Erste-Hilfe-Utensilien wie Dreieckstücher, Blasenpflaster, Fußpuder, Knöchelpflaster, Schienen, Sicherheitsnadeln, Rettungsdecke, Thermometer und Alkoholtücher. Nützlich ist außerdem eine Alarmpfeife, um damit andere Bergsteiger oder Rettungsdienste auf sich aufmerksam zu machen.

Auf Fahrrad-Touren sollte ein Individual First Aid Kit zur persönlichen Wundversorgung ebenso selbstverständlich sein, wie das technische Erste-Hilfe-Set fürs Fahrrad. Insbesondere Schürfwunden sind der Klassiker bei Fahrradunfällen. Ein durchdacht zusammengestelltes First Aid Kit für Fahrrad-Touren ermöglicht eine schonende Erstversorgung von Verstauchungen und Brüchen, zum Beispiel mit einer Fixierbinde oder einem Klammerpflaster-Set.

Beim Camping First Aid Kit finden sich mehrere Elemente aus den Varianten für Bergsport und Fahrradtouren. Wandern und Radfahren sind beliebte Freizeitaktivitäten während eines Camping Ausflugs. Dazu gesellen sich noch Unfälle beim Zeltaufbau oder beim Grillen. Bei der Auswahl Ihres Individual First Aid Kits fürs Camping beziehen Sie daher sinnvollerweise Ihre bevorzugten Aktivitäten im Campingurlaub ein.

Was Individual First Aid Kits für Sicherheitspersonal, Bundeswehr und Polizei anbelangt, sorgen hier meistens die Arbeitgeber für die jeweils optimal geeigneten IFAK.

Wann benötigt man ein IFAK?

Überall, wo Verletzungsgefahr besteht, soll ein IFAK in greifbarer Nähe sein – so beim Sport. Ein First Aid Kit für unterwegs soll alles Notwendige enthalten, dabei dennoch nicht überfrachtet sein.

Die Wahl der richtigen Notfalltasche / Pouch

Die Wahl der richtigen Notfalltasche oder Pouch für Ihr IFAK ist entscheidend, um in einem Notfall schnell handeln zu können. Die Notfalltasche sollte so beschaffen sein, dass alle Inhalte übersichtlich angeordnet und leicht zugänglich sind. Es ist wichtig, dass die Tasche aus robustem Material besteht, das sowohl wetterfest als auch strapazierfähig ist, um den Inhalt vor äußeren Einflüssen wie Wasser, Staub und Schmutz zu schützen.

Ein weiterer Aspekt bei der Auswahl der richtigen Tasche ist die Tragbarkeit. Die Tasche sollte leicht und komfortabel zu tragen sein, idealerweise mit verstellbaren Gurten oder Befestigungsmöglichkeiten, die es ermöglichen, das IFAK an einem Gürtel, Rucksack oder sogar an einem Fahrzeug zu befestigen. Bei der Auswahl sollten Sie auch darauf achten, dass die Tasche schnell zu öffnen ist, idealerweise mit einem Reißverschluss oder einem Klettverschluss, der auch mit Handschuhen leicht zu handhaben ist.

In Bezug auf die Innenaufteilung der Tasche ist es ratsam, Modelle zu wählen, die über mehrere Fächer und Schlaufen verfügen. Diese ermöglichen es, die medizinischen Hilfsmittel geordnet und griffbereit zu halten. Einige Taschen bieten auch modulare Inneneinrichtungen an, die es ermöglichen, die Organisation der Inhalte individuell anzupassen, je nachdem, welche Ausrüstung für den spezifischen Einsatz benötigt wird.

Welches IFAK ist am besten?

Das beste IFAK ist immer auf den eigenen Anwendungsfall abgestimmt. Wichtig ist, dass die Anwendung aller Gegenstände im IFAK bekannt ist und beherrscht wird. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl fertiger IFAKs von erfahrenen Herstellern. Man sollte jedoch darauf achten, dass es sich bei den Produkten im IFAK um Originalprodukte und nicht um nachgeahmte Fälschungen handelt.

Berater:in vor Ort