Fingerkuppenpflaster eignen sich optimalen zur Versorgung kleiner Wunden an den Fingerkuppen. Im Gegensatz zum klassischen Textilpflaster sind spezielle Pflaster für die Fingerspitze ergonomisch geformt und passen sich der anatomischen Form der Fingerspitze an.
Inhalt: 50 Stk (0,77 €* / 1 Stk)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 50 Stk (0,46 €* / 1 Stk)
Inhalt: 50 Stk (0,67 €* / 1 Stk)
Inhalt: 50 Stk (0,35 €* / 1 Stk)
Inhalt: 50 Stk (0,61 €* / 1 Stk)
Inhalt: 50 Stk (0,43 €* / 1 Stk)
Inhalt: 90 Stk (0,65 €* / 1 Stk)
Inhalt: 30 Stk (0,74 €* / 1 Stk)
Inhalt: 100 Stk (0,57 €* / 1 Stk)
Inhalt: 20 Stk (0,60 €* / 1 Stk)
Inhalt: 40 Stk (0,42 €* / 1 Stk)
Inhalt: 100 Stk (0,69 €* / 1 Stk)
Inhalt: 20 Stk (0,72 €* / 1 Stk)
Ein Fingerkuppenpflaster ist ein ergonomisch geformtes Wundpflaster, das speziell für die empfindlichen Fingerspitzen entwickelt wurde. Es passt sich der anatomischen Form der Fingerkuppe perfekt an und bietet optimalen Schutz bei kleinen Verletzungen, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Ein solches Pflaster lässt sich daher ohne großen Aufwand oder Zuschneiden des Pflastermaterials exakt auf die verletzte Kuppe des Fingers kleben. So lässt sich das Fingerpflaster unkompliziert anbringen, wenn es bei der Arbeit schnell weitergehen muss.
Ein Fingerkuppenpflaster verrutscht nicht, ist bei der Arbeit nicht hinderlich und lässt sich bei Bedarf blitzschnell auswechseln. Für besondere Einsätze eignen sich elastische, detektierbare Pflaster in Blau: Diese lassen sich schnell wiederfinden, wenn sie bei der Arbeit von der Fingerkuppe abrutschen.
Eines haben sie alle gemeinsam: die spezielle Form des Pflasters. Anders als herkömmliche rechteckige Wundpflaster sind Pflasterstrips für die Fingerkuppe wie ein Schmetterling geformt.
Alle unsere Pflaster sind einzeln eingesiegelt und in verschiedenen Größen und Verpackungseinheiten erhältlich.
Grundsätzlich ist zwischen stabilen und elastischen Fingerkuppenpflastern zu unterscheiden. Die stabile Variante kommt zum Beispiel bei sehr groben Arbeiten vor allem in der Industrie zum Einsatz. Solche Fingerpflaster schützen zwar vor extrem starker Belastung einer Fingerkuppe, erlauben allerdings kaum feinmotorisches Arbeiten mit den Fingern.
Unsere elastischen Fingerkuppenpflaster hingegen sind aus besonders geschmeidigem und dennoch stabilem textilem Gewebe gefertigt. Ein solches Fingerkuppenpflaster ist längs- und querelastisch, luftdurchlässig und passt sich optimal Struktur und Beschaffenheit wie Länge und Dicke der Fingerkuppe an. Gleichzeitig ist das Pflastergewebe sehr robust und sitzt sicher auf dem Finger.
Die empfindliche Kuppe bleibt geschützt und die Verletzung kann unter dem Pflaster in Ruhe abheilen. So kann die Arbeit bei einer leichten Verletzung der Fingerspitze problemlos weitergeführt werden. Spezielle Pflasterstrips für die Fingerspitzen sollten daher in keinem betrieblichen Erste-Hilfe-Kasten fehlen.
In Abgrenzung zu textilen Fingerkuppenpflaster eignen sich blaue Pflaster vor allem für die lebensmittelverarbeitende Branche. Betriebssicherheit und Arbeitsschutz erfordern ein schnelles Wiederfinden (Detektierbarkeit), wenn das Pflaster während der Arbeit verloren geht.
In Lebensmittelfabriken und Großbäckereien sind solche blauen detektierbaren Exemplare ebenso hilfreich wie in Großküchen und Restaurants. Damit lassen sich verlorene Wundpflaster zum Beispiel beim Gläserspülen oder beim Waschen von Gemüse schnell wiederfinden. So haben blaue wasserdichte und detektierbare Fingerkuppenpflaster für ein schnelles Wiederauffinden einen elektromagnetischen Aluminiumstreifen unter der Wundauflage.
In unserem Sortiment finden Sie unterschiedliche Arten von Fingerkuppenpflastern in verschiedenen Größen und Ausführungen. Detaillierte Informationen zu einzelnen Produkten finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten. Bestellen Sie noch heute die passenden Pflaster für Ihren Anwendungsfall bequem online!
Um ein herkömmliches Pflaster für eine Fingerkuppe zurechtzuschneiden, benötigen Sie zunächst eine saubere Schere. Schneiden Sie das Pflaster so zu, dass es die Form eines "H" oder eines Schmetterlings annimmt. So können die beiden Seitenflügel des Pflasters ohne Spannung oder Faltenbildung um die Fingerspitze geklebt werden.
Je nach Art der Verletzung und den Umständen ist dieses Verfahren jedoch nicht immer ideal. Zum einen kann das Zuschneiden in unsauberer Umgebung das Infektionsrisiko erhöhen, zum anderen ist es zeitaufwändig und kann unterwegs oder bei der Arbeit ungenau sein. Spezielle Fingerkuppenpflaster hingegen sind bereits optimal vorgeformt und können schnell und einfach ohne Zuschneiden angelegt werden. Sie sind nicht nur zeitsparend, sondern auch sicherer in der Anwendung, da sie sich der Form der Fingerkuppe perfekt anpassen und einen zuverlässigen Schutz bieten.