Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Werosmart® KunterBunt für Kinder Pflasterspender-Einsätze Pflasterstrips - Einsatz

Produktinformationen "Werosmart® KunterBunt für Kinder Pflasterspender-Einsätze Pflasterstrips - Einsatz"

Ob kleine Wunden und Verletzungen oder einfach als Trostpflaster – unser Werosmart® KunterBunt Pflasterstrips helfen! Alle Werosmart® Sofortpflaster sind mit sichtbaren Farben und Piktogrammen gekennzeichnet, um die Pflasterform und -qualität, auch bei geschlossener Box, sofort zu erkennen.

Technische Details
Anwendungsbereich: Haut
Behältertyp: Karton
Farbe: mehrfarbig
Frachtzuschlag: Nein
Markenname: Werosmart®
Material: Folie, PE
Mengeninhalt: 40 Stk
Pflasterform: Pflasterstrips
Produkteigenschaften: einzeln eingesiegelt, hypoallergen, latexfrei, wasserabweisend, ölbeständig
Sperrgut: Nein
Verkaufseinheit: Einsatz
Warengruppe: W
Produktinformationen
Wasser- und schmutzabweisend
Hochelastisch
Hypoallergen
Wundauflage verklebt nicht mit der Wunde
Schnell - Sofortpflaster mit einer Hand entnehmbar
Einfach - Sofortpflaster bei Entnahme klebefertig und einhändig anlegbar
Diebstahlschutz – Sofortpflaster-Einsätze sind in der WERO Smart Box® vor unberechtigter Entnahme gesichert
Downloads
Produktdatenblatt 
(PDF, 138 kb)
Konformitätserklärung 
(PDF, 814 kb)

zubehoerartikel

Werolin® Wundreinigungsspray, 75 ml
Verhindert Infektionen, reinigt die Wunde schmerzfrei und reduziert Blutungen sowie Schwellungen. Unmittelbar nach der Verletzung aufgetragen, bildet das alkoholfreie Spray die Basis für einen optimalen Wundheilungsprozess. Wundreinigung - so unterstützen Sie den Selbstheilungsprozess Das richtige Wundreinigungsspray ist ein wirksames Mittel für die Erstversorgung von Schürf- und Schnittwunden sowie von Verbrennungen des ersten und zweiten Grades. Richtig angewendet schafft es die Grundlage für einen schnellen und komplikationslosen Wundheilungsprozess und sollte daher in der Erste-Hilfe-Ausrüstung Ihres Betriebs oder Ihrer Einrichtung nicht fehlen. Warum ist ein Wundreinigungsspray wichtig? Bei Hautschädigungen wie Schürfungen, Schnittwunden und Verbrennungen gelangen Schmutz und Keime in die Wunde, die wiederum Infektionen hervorrufen können. Um dies zu verhindern, sollte die Wunde schon bei der Erstversorgung gereinigt werden. Ein Wundreinigungsspray verhilft in Kombination mit einem geeigneten Pflaster, einer Kompresse oder einem Verband zur optimalen Wundheilung. Heilt das Gewebe schnell und problemlos, bleibt in der Regel auch nur eine kleine oder unauffällige Narbe zurück. Werolin® Wundreinigungsspray wirkt dreifach: Es beschleunigt zunächst die Heilung der Wunde, indem es bei mehrfacher Anwendung die Verletzung dauerhaft befeuchtet. Der saure pH-Wert des Sprays wirkt sich positiv auf das Heilungsmilieu der Wunde aus, da sich Keime damit nicht vermehren können. Das Risiko einer Belastung des Heilungsprozesses durch Mikroorganismen wird somit maßgeblich reduziert. Weiterhin wird die sogenannte „Zellernährung“ durch die im Werolin® Wundreinigungsspray enthaltenen Inhaltsstoffe Eisen und Zink verbessert. Die Inhaltsstoffe Eisen und Zink regen den Zellstoffwechsel an, so dass Schadstoffe schneller aus der Wunde gelangen. Schwellungen und Blutungen werden reduziert. Werolin® Wundheilungsspray ist alkoholfrei, die Reinigung von Wunden ist damit ohne Schmerzen möglich. Ein weiterer Vorteil: Unser Spray zur Wundreinigung ist kein Arzneimittel und kann somit von jedem Ersthelfer bedenkenlos angewendet werden. Wunde reinigen bei der Erstversorgung Ist die Haut verletzt, sollte sie zunächst gereinigt werden. Um Schmutz und Keime zu entfernen, können Ersthelfer klares Wasser oder idealerweise eine isotone Kochsalzlösung verwenden Mit der sogenannten „mechanischen Reinigung“ spülen sie grobe Fremdkörper wie Schmutz- und Staubpartikel sowie abgetrennte Gewebeteilchen aus der Wunde. Wundreinigungsspray auftragen Bei kleinen Verletzungen von bis zu drei Zentimetern reichen drei bis vier Hübe aus, auf größere Wunden werden mindestens sechs bis acht Hübe gegeben und das Ganze gegebenenfalls wiederholt. Pflaster aufkleben Im nächsten Schritt muss die Wunde nun durch eine geeignete Wundauflage geschützt werden. Pflaster, Verbände oder Mull-, Vlies- oder Saugkompressen ermöglichen eine feuchte Wundumgebung. Das ist besonders wichtig, da Wunden in einem mäßig feuchten Milieu schneller als an der Luft heilen. Das liegt vor allem daran, dass der Körper in einer trockenen Wunde kaum Möglichkeit hat, die Heilung mit körpereigenen Stoffen zu unterstützen. Das Transportmedium Wasser fehlt und der Heilungsprozess verläuft langsamer. Die Wunde kann auch nachfolgend immer wieder mit Werolin® Wundheilungsspray feucht gehalten und der Verband oder das Pflaster erneuert werden. Erfolgreiche Wundheilung Zeigen sich keine rötlichen bis violetten Verfärbungen, bildet sich der Schorf nach einigen Tagen zügig. Lösen Sie den Schorf keinesfalls gewaltsam ab. Sie zerreißen dabei wahrscheinlich junges, gesundes Gewebe und verzögern damit die Wundheilung. Komplikationen bei unzureichender Wundversorgung Mit einer optimalen Erstversorgung der Wunde soll eine Infektion vermieden und die Heilung der Haut unterstützt werden. Können sich jedoch Erreger ausbreiten, so kommt es zu lokalen Entzündungen im Wundbereich. Es kann sich zwar Schorf bilden, doch darunter kann sich Eiter entwickeln. Im Laufe der Zeit vertieft sich die Wunde so. Wer mit der Behandlung zu lange zögert, riskiert langfristig sichtbare Veränderungen der Haut wie beispielsweise tiefe Narben.

Inhalt: 0.075 l (146,93 €* / 1 l)

11,02 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

l
WERO Wund- und Heilsalbe, 20 g
WERO Wund- und Heilsalbe - Effektive Hilfe für schnelle Wundheilung Die WERO Wund- und Heilsalbe unterstützt effektiv die Wundheilung sowie Schmerzlinderung kleinerer Verletzungen, wie Kratzern, Schnitt- und Schürfwunden sowie Verbrennungen 1. und 2. Grades. Sie ist frei von hautreizenden Stoffen und daher auch für die Anwendung an empfindlichen Stellen wie Mund und Schleimhäuten geeignet. Weitere Eigenschaften der Wund- und Heilsalbe sind:  Reduziert Schorf- und NarbenbildungSchwellungen gehen zurückAuch bei Prellungen geeignetVorbeugen von InfektionenAnwendung bei Verbrennungen ersten und zweiten GradesWirksam bei SonnenbrandFür Kinder geeignetIdeal für die Hausapotheke Wie wende ich die WERO Wund- und Heilsalbe korrekt an? Die korrekte Anwendung einer Wund- und Heilsalbe ist einfach und schnell: Tragen sie im Idealfall InfektionsschutzhandschuheBei Bedarf die verschmutzte Wunde mit unserem Werolin® Wundreinigungsspray reinigen. Dies senkt das Infektionsrisiko.Die Salbe etwa 2mm dick auf die verletzte Haut und etwas über die Wundränder hinaus auftragen. Die Tubenöffnung sollte nicht mit der Wunde in Berührung kommenDie Salbe kann aufgrund des hohen Wasseranteils sehr leicht und ohne großen Druck in die Haut einmassiert werdenBei Bedarf kann die Wunde zudem durch einen Verbandstoff oder ein Pflaster nach Auftragen der Salbe geschützt werdenDarf die Wund- und Heilsalbe auch auf offene Wunden aufgetragen werden? Ja, die Wund- und Heilsalbe darf auch auf eine offene Wunde aufgetragen werden, da sie die Wundheilung kleinerer oberflächlicher Wunden unterstützt, den Schmerz lindert und Schwellungen reduziert. Wie lange hält sich die Wund- und Heilsalbe nach dem Öffnen? Nach Anbruch der Tube, sollte die Heilsalbe binnen 3 Monaten aufgebraucht werden. Nach Ablaufdatum sollte die Creme nicht mehr verwendet werden, da die Wirkung sowie Konsistenz und Farbe verändert sein können.Die WERO Wund- und Heilsalbe ist kein ArzneimittelDie WERO Wund- und Heilsalbe verzichtet auf den Zusatz von pharmakologisch wirksamen Substanzen. Die wundheilende und wundpflegende Wirkung wird durch eine Optimierung des Wundmilieus erreicht. Damit ist die Salbe kein Arzneimittel, kann rezeptfrei außerhalb der Apotheke erworben und bedenkenlos in der Betrieblichen Ersten Hilfe eingesetzt werden.

Inhalt: 0.02 kg (367,00 €* / 1 kg)

7,34 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

kg
WERO Smart Box® Pflasterspender, leer
Der Pflasterspender lässt sich überall montieren und schützt die Sofortpflaster-Einsätze vor Staub und Nässe. Dank dem robusten Kunststoff ist sie perfekt für jeden Arbeitsalltag geeignet. Die Sofortpflaster lassen sich einfach mit einer Hand herausziehen und sind sofort verwendbar. Beim Herausziehen bleibt die eine Hälfte der Schutzfolie im Pflastereinsatz zurück. Das Sofortpflaster kann so mit der freien Klebefläche an der richtigen Stelle fixiert werden, ohne dass man mit den Fingerspitzen die Klebefläche berühren muss: schnell, unkompliziert und sauber. Zusätzlich sind die Sofortpflaster-Einsätze vor unberechtigter Entnahme gesichert und können mit einem Entriegelungsschlüssel schnell ausgetauscht werden. Die WERO Smart Box® – Der Pflasterspender für jeden Betrieb! Die WERO Smart Box® – der smarte Pflasterspender Zur schnellen Wundversorgung und immer einsatzbereit. Montage Der Pflasterspender lässt sich mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln sicher am Ort Ihrer Wahl befestigen. Sollten bereits Bohrlöcher von einem vorherigen Pflasterspender vorhanden sein, kann die WERO Smart Box®, dank des variablen Lochabstands, einfach an den vorhandenen Löchern angebracht werden. Lieferumfang 1x WERO Smart Box® 1x Entriegelungsschlüssel 1x Montageset bestehend aus 2x Schrauben und 2x Dübel Material Gehäuse: Robuster ABS Kunststoff, orange/grau Deckel: Strapazierfähiges Polycarbonat Abmessung B 20 x H 14 x T 7,5cm

13,05 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Stk
Berater:in vor Ort