Wir bieten Wundschnellverbände, auch Wundverbandpflaster, in unzähligen Varianten an. Vom klassisch braunen Textilpflaster, über detektierbare oder wasserabweisende Wundverbände, bis hin zum Pflaster mit extra starker Klebkraft.
Alle Varianten vereint ein großer Vorteil: Ein Wundschnellverband ist zwar in der Regel nicht steril verpackt, lässt sich jedoch individuell zuschneiden, weswegen sich das Pflaster einfach an jede Wunde anpassen lässt.
Inhalt: 12 Stk (0,57 €* / 1 Stk)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 24 Stk (0,48 €* / 1 Stk)
Inhalt: 12 Stk (1,01 €* / 1 Stk)
Inhalt: 24 Stk (0,86 €* / 1 Stk)
Inhalt: 12 Stk (1,12 €* / 1 Stk)
Inhalt: 24 Stk (0,95 €* / 1 Stk)
Inhalt: 10 Stk (1,12 €* / 1 Stk)
Inhalt: 12 Stk (0,79 €* / 1 Stk)
Inhalt: 24 Stk (0,67 €* / 1 Stk)
Inhalt: 12 Stk (0,67 €* / 1 Stk)
Inhalt: 24 Stk (0,57 €* / 1 Stk)
Inhalt: 10 Stk (0,80 €* / 1 Stk)
Inhalt: 10 Stk (1,01 €* / 1 Stk)
Inhalt: 10 Stk (0,68 €* / 1 Stk)
Inhalt: 10 Stk (1,92 €* / 1 Stk)
Ein Wundschnellverbänden ist ein dünner Textilstreifen mit integrierter Wundauflage und Klebeflächen. Der größte Unterschied zu anderen Pflasterarten ist, dass sich Schnellverbände individuell zuschneiden und sich so an die zu versorgende Wunde anpassen lassen. Das Hauptziel ist, wie bei allen Pflastern, die Wunde vor Schmutz und anderen äußeren Einflüssen zu schützen und somit die Wundheilung zu unterstützen. Wundschnellverbände sind in der Regel nicht steril verpackt.
Bei der Wundversorgung hat es oberste Priorität, Blutungen zu stoppen und Infektionen zu verhindern. Tiefe oder bereits infizierte Wunden sollten daher schnellstmöglich ärztlich versorgt werden. Bei kleineren Verletzungen wie Schnitt- oder Schürfwunden reicht hingegen oftmals die selbstständige Versorgung mit Wunddesinfektionsmittel und einem Wundpflaster aus.
Wundschnellverbände gibt es in verschiedenen Größen bzw. Vorschnitten, aber auch als Meterware. Zudem können Sie in unserem Sortiment aus verschiedenen Materialien bzw. Qualitäten wählen.
Schnellverbände eignen sich ideal zum Versorgen kleinerer bis mittelgroßer Wunden. Vor dem Anbringen des Pflasters sollten Sie unbedingt sicherstellen, dass die Wundauflage größer ist, als die Wunde selbst – so kann sichergestellt werden, dass die Wunde nicht mit den Klebeflächen in Berührung kommt. Beim Zuschneiden des Pflasters lässt sich also empfehlen, etwas großzügiger vorzugehen.
Unsere Wundpflaster bestehen in der Basis alle aus textilem Gewebe. Je nach Qualität kann die Zusammensetzung aus Trägermaterial, Klebstoff und möglichen Zusatzmaterialien eine andere sein. Genaue Informationen finden Sie auf den jeweiligen Detailseiten.
Des Weiteren überzeugen unsere Pflaster durch ihren hohen Tragekomfort, die Luftdurchlässigkeit & Robustheit sowie ihre elastischen Eigenschaften. Auch auf die Verwendung von hautfreundlichen Materialien legen wir hohen Wert.
Unsere Wundschnellverbände gibt es auch in praktischen Sets nach DIN 13157 und DIN 13169. Unsere Wundschnellverbände nach DIN 13169 enthalten 24x Wundschnellverbände in 10 x 6 cm. Die Wundschnellverbände nach DIN 13157 enthalten 12x Wundschnellverbände in 10 x 6 cm.
Beim Kauf des passenden Wundschnellverbands sollte im Idealfall der Einsatzzweck bzw. die Anforderungen an die Pflaster klar sein. Für trockene Bereiche etwa eignen sich klassische Textilpflaster ideal. Für eher feuchte Arbeitsbereiche oder die Lebensmittelverarbeitende Industrie eignen sich besonders Wasserabweisende und detektierbare Pflaster.
Konkret sollte beim Kauf bzw. der Verwendung auf folgende drei Eigenschaften geachtet werden:
Die Adhäsionskraft beschreibt die Klebkraft eines Materials. Unterschiedliche Adhäsionsgrade sorgen für eine längere Tragedauer und unterschiedlichen Komfort beim Ablösen des Pflasters. Je nach Arbeitsbereich und Empfindlichkeit der Haut kann die Klebkraft eine entscheidende Rolle spielen.
Auch Luft wird im Heilungsprozess einer Wunde benötigt. Umso wichtiger ist es daher, dass auch Pflaster atmungsaktiv daherkommen – denn nur so kann ein Ideales Umfeld zur Heilung geschaffen werden.
Letzten Endes können jedoch auch Zusatzeigenschaften ein sehr wichtiger Punkt bei der Wahl des passenden Pflasters sein. So sind etwa die Wasserfestigkeit und auch die Detektierbarkeit für manche Arbeitsbereiche unverzichtbar. Auch spielt es bei der Wahl des passenden Pflasters oftmals eine Rolle, wie hautfreundlich (bzw. hypoallergen) und elastisch das jeweilige Produkt ist.
WERO bietet Ihnen eine große Auswahl an unterschiedlichen Pflasterformen und Arten zur Wundversorgung. Sie benötigen Hilfe bei der Wahl des passenden Produkts? Wir helfen Ihnen gerne weiter!