Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

WERO Trauma Kit

Produktinformationen "WERO Trauma Kit"

Die Anzahl der MANV (Massenanfall von Verletzten) Fälle hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Hilfsorganisationen bereiten sich schon seit längerer Zeit verstärkt auf solche Situationen vor. Für diesen Fall wurde das WERO Trauma Kit konzipiert. Entstanden ist unser Trauma Kit in Zusammenarbeit mit erfahrenen Rettungssanitätern. Unser Ziel war es, ein Produkt zu schaffen, das im Notfall schnell griffbereit ist und starkblutende Wunden optimal erstversorgt werden können.

Das WERO Trauma Kit für Polizei, Schulen, Öffentliche Einrichtungen sowie Flughäfen und Bahnhöfen

Die Einsatzgebiete für das WERO Trauma Kit sind so vielseitig, wie das Kit selbst. Aufgrund der Kompaktheit lässt es sich problemlos verstauen oder auch direkt an der Kleidung tragen – optimalerweise ist die Modultasche, in die die Produkte gepackt sind, mit Klettstreifen ausgestattet. Die Einsatzbereiche gehen durch alle Branchen und Institutionen. Sowohl in Schulen, öffentlichen Einrichtungen und Veranstaltungen als auch Kaufhäusern, Flughäfen und Bahnhöfen kann das WERO Trauma Kit zum Einsatz kommen. Das Trauma Kit ist erprobt bei der Erstversorgung in besonderen Notsituationen und kommt in einer praktischen Klarsichttasche bzw. Modultasche. Durch die Klarsichttasche entfällt die zeitintensive Suche nach den richtigen Materialien und Sie haben alles für die Erstversorgung im Notfall griffbereit

Das WERO Trauma Kit ist ebenfalls eine optimale Ergänzung Ihren Erste Hilfe Koffer, Notfallrucksack oder die Erste Hilfe Tasche.

Inhalt des WERO Trauma Kits

  • 1x CAT Combat Application Tourniquet
  • 1x Emergency Bandage grün, 4,5 m x 10 cm
  • 1x Universalschere, kniegebogen, rostfrei, 19 cm
  • 1x WERO DuraLine Nitril Einmalhandschuhe Größe L, 4 Stück
  • 1x WERO Rettungsdecke gold/silber 160 x 210 cm
  • 1x Edding Permantent Marker mini

In Klarsichttasche, Maße: B 18 x T 14 x H 8 cm

Technische Details
Behältertyp: Tasche
Farbe: mehrfarbig
Frachtzuschlag: Nein
Markenname: WERO
Sperrgut: Nein
Verkaufseinheit: Packung
Produktinformationen
Zur Erstversorgung starkblutender Wunden.
Das WERO Trauma Kit ist für folgende Einsatzgebiete ideal: Schulen, Öffentliche Einrichtungen, Flughäfen und Bahnhöfe & Kaufhäuser
Mit Combat Application Tourniquet® und Emergency Bandage
Downloads
Inhaltsverzeichnis 
(PDF, 247 kb)

set_verweise

WERO Rettungsdecke
Die WERO Rettungsdecke ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in jeder Notfallsituation, ob bei Unfällen, Outdoor-Abenteuern oder in der Notfallmedizin. Sie besteht aus einer beidseitig beschichteten Folie mit einer goldenen und einer silbernen Seite, die sowohl vor extremer Kälte als auch vor übermäßiger Hitze schützt. Diese leichte und flexible Decke gehört zur Standardausstattung in jedem Verbandkasten oder Erste-Hilfe-Koffer und bietet in kritischen Momenten zuverlässigen Schutz vor den Elementen. Was ist eine Rettungsdecke und wie funktioniert sie? Eine Rettungsdecke, auch Notfalldecke genannt, ist ein unverzichtbares Hilfsmittel der Ersten Hilfe, das den Körper in Extremsituationen vor äußeren Einflüssen wie Kälte oder Hitze schützen soll. Die Rettungsdecke besteht aus einem dünnen, metallbeschichteten Kunststoffmaterial und bietet eine effektive Wärmeisolierung. Sie wirkt, indem sie die Körperwärme reflektiert und so den Wärmeverlust an die Umgebung minimiert. Dies ist besonders wichtig, um eine Unterkühlung bei Unfällen oder nach starkem Blutverlust zu verhindern, wenn der Körper besonders anfällig für einen Temperaturabfall ist. Neben dem Schutz vor Kälte kann die Rettungsdecke auch dazu dienen, den Körper vor Überhitzung zu schützen, indem sie Sonnenstrahlen reflektiert und so die Wärmeeinwirkung reduziert. Ihre einfache Handhabung und Vielseitigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel in Notfallsituationen, sei es im medizinischen Bereich, bei Outdoor-Aktivitäten oder im täglichen Gebrauch.Die Rettungsdecke kann sowohl in der Ersten Hilfe als auch in verschiedenen anderen Szenarien wie Naturkatastrophen, Wandern oder Camping eingesetzt werden. Ihre kompakte Größe und ihr geringes Gewicht machen sie zu einem praktischen und unverzichtbaren Bestandteil jeder Notfallausrüstung.Schutz vor Kälte: goldene Seite nach außenDie goldene Seite der Rettungsdecke dient dem Schutz des Körpers vor Kälte. Wenn diese Seite nach außen zeigt, wird die Körperwärme reflektiert und zum Körper zurückgeführt, so dass ein Großteil der Wärme an die Umgebung abgegeben wird. Dies ist besonders wichtig in Situationen, in denen die Gefahr einer Unterkühlung besteht, z. B. nach einem Unfall im Freien oder in kalter Umgebung. Durch die Reflexion der eigenen Körperwärme kann die Rettungsdecke helfen, die Körpertemperatur zu stabilisieren und eine lebensbedrohliche Unterkühlung zu verhindern.Schutz vor Wärme: silberne Seite nach außenDie silberne Seite der Rettungsdecke ist ideal, um den Körper vor extremer Hitze und starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Wenn diese Seite nach außen zeigt, reflektiert sie die Sonnenstrahlen und reduziert so die direkte Wärmeeinwirkung auf den Körper. Das hilft, Überhitzung zu vermeiden, indem der Wärmeeintrag von außen reduziert wird. Besonders in heißen Klimazonen oder bei direkter Sonneneinstrahlung ist diese Anwendung der Rettungsdecke sinnvoll, um den Körper kühl zu halten und Hitzestress vorzubeugen.Vorteile der WERO RettungsdeckeDie WERO Rettungsdecke bietet umfassenden Schutz vor extremen Wetterbedingungen, sei es Regen, Wind, Hitze oder Kälte. Durch ihre spezielle Konstruktion reflektiert sie bis zu 90 % der Körperwärme und ist somit ein wirksamer Kälteschutz, der das Risiko einer Unterkühlung minimiert. Gleichzeitig schützt es vor Überhitzung, indem es starke Sonnenstrahlen reflektiert. Durch ihre leichte und flexible Konstruktion ist sie leicht zu transportieren und einfach anzuwenden, sei es bei Notfällen im Betrieb, bei Verkehrsunfällen oder bei Outdoor-Aktivitäten wie Skifahren, Bergsteigen oder Segeln. Mit einer Größe von 160 x 210 cm bietet die Rettungsdecke ausreichend Fläche, um den Körper vollständig zu bedecken und optimal zu schützen.Wann kommt eine Rettungsdecke zum Einsatz?Rettungsdecken werden in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt, in denen es darum geht, den Körper vor extremen Wetterbedingungen oder Temperaturen zu schützen. Häufige Einsatzorte sind:Erste Hilfe bei Unfällen: Bei Verkehrsunfällen oder anderen Notfällen mit verletzten oder unter Schock stehenden Personen wird die Rettungsdecke eingesetzt, um die Körperwärme zu erhalten und eine Unterkühlung zu verhindern. Sie wird über den Verletzten gelegt, um den Wärmeverlust zu minimieren, was besonders in kalter Umgebung wichtig ist.Wandern und Aktivitäten im Freien: Wanderer und Outdoor-Enthusiasten haben oft eine Rettungsdecke dabei, um sich bei plötzlichen Wetterumschwüngen oder Unfällen zu schützen. Sie kann im Notfall verwendet werden, um sich vor Kälte oder Regen zu schützen, wenn man sich in abgelegenen Gebieten befindet und Hilfe nicht sofort verfügbar ist.Notfallmedizin und Rettungsdienste: Rettungsdienste und Notärzte verwenden Rettungsdecken, um Patienten während des Transports zu schützen. Dies ist besonders wichtig, um zu verhindern, dass sich der Zustand des Patienten durch äußere Einflüsse wie Kälte oder Hitze weiter verschlechtert.Naturkatastrophen: Bei Katastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen oder Stürmen werden häufig Rettungsdecken verteilt, um die Überlebenden vor den Elementen zu schützen, insbesondere wenn sie obdachlos oder von ihren Unterkünften abgeschnitten sind.Sportveranstaltungen: Bei Marathonläufen oder anderen Sportveranstaltungen erhalten die Läufer nach dem Zieleinlauf häufig Rettungsdecken, um den raschen Wärmeverlust nach körperlicher Anstrengung, insbesondere bei kühlem Wetter, zu verhindern.

Varianten ab 5,62 €*
Ab
4,99 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Einmalhandschuhe WERO DuraLine® Nitril, puderfrei, Gr. L (8 – 9), 4 Stk
Einmalhandschuh für hochinfektiöse Situationen, kurzzeitiger Schutz für Hände und Produkte vor Feuchtigkeit und Schmutz. Für Industrie, Lebensmittelverarbeitung, Erste Hilfe, Rettungswesen.

Inhalt: 4 Stk (1,02 €* / 1 Stk)

4,09 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Stk
edding Permanent-Marker mini marker 0,5
Zum Beschriften von Tourniquets geeignet

2,14 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Stk
Klarsicht-Modultasche, leer - Klein
Größe: Klein
Organisation von Erste Hilfe Material - alles auf einen Blick!

11,96 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Stk
Die Emergency Bandage®, das Original - Oliv, 10 cm
Artikelbreite: 10 cm | Grundfarbe: Oliv
WERO ist Exklusiv-Importeur für Deutschland und ÖsterreichZuverlässiger Notfallverband für starke Blutungen Das Original für schnellste Erstversorgung im Notfall Die Emergency Bandage® vereint Primärversorgung, Druckverband, Sekundärbehandlung und sichere Fixierung in einem Notfallverband für starke Blutungen. Eine schnelle Erste Hilfe bei traumatischen Verletzungen kann so gewährleistet werden. Der sterile Notverband ist für so gut wie jede Verletzung am Körper geeignet. Insbesondere bei Verletzungen im Kopfbereich, im Bereich der Achsel und Leiste ist die Emergency Bandage® durch ihre Bauweise der ideale Notverband. Die einfache Handhabung ermöglicht zudem das selbständige Anlegen durch den Verletzten.Es handelt sich hierbei um das Original Produkt von First Care. Emergency Bandage® oder Israeli Bandage? Zwei Wordings für einen Verband Die Emergency Bandage®, zu Deutsch „Notfallbandage zur taktischen Traumabehandlung“ wird häufig „Israeli Bandage“ genannt. Die Bezeichnung „Israeli Bandage“ ist auf die Entwicklung eines israelischen Sanitäters zurückzuführen.  Dieser konzipierte die Emergency Bandage® zu Beginn der 90er Jahre nach den Anforderungen moderner Einsatzbedingungen. In welchen Bereichen kommt eine Emergency Bandage zum Einsatz? Militär Katastrophenhilfe Rettungsdienste und medizinische Notfalldienste Ersthelfer und Erste Hilfe Sets Die Vorteile der Emergency Bandage®/ Israeli BandageEine schnelle und effiziente Erst- sowie Sekundärversorgung stark blutender WundenDie Notfallbandage ist sowohl für den Einsatz durch Laien als auch Rettungssanitäter geeignetKann eigenhändig durch den Verletzten angelegt werdenDruckbügel ersetzt separaten Druckkörper und spart somit ZeitSaugfähige Wundauflage, kein Verkleben mit der WundeSicheres und kontrolliertes Abrollen durch durchgenähten FadenFixierung ohne weitere Hilfsmittel möglich Bedeutende Zeit- und Kostenersparnis Wie wende ich eine Emergency Bandage®/ Israeli Bandage an? Die sterile, nicht haftende Wundauflage der Emergency Bandage® auf die Wunde legenDie erste Bindenlage über die Wunde wickeln, durch den Bügel des Druckapplikators führen und diesen dann mit der Binde zurück über die Wundstelle ziehen.Durch den straffen Zug wird direkter Druck auf die Wundauflage bzw. die Wunde ausgeübt und die Blutung gestoppt. Der Applikator wirkt wie ein Druckpolster. Außerdem erleichtert er gleichzeitig das Bandagieren, da er die Wundauflage und die erste Wicklung sicher fixiert.Die nun folgenden, zusätzlichen Wicklungen schützen die Wundauflage und den Applikator vor äußeren Einflüssen. Die Emergency Bandage® als Tourniquet Die Emergency Bandage® ermöglicht dem Verletzten in vielen Fällen das eigenständige Anlegen eines Druckverbands. Auch der Einsatz als Tourniquet zur vollständigen Blutstillung in einer absoluten Notlage ist mit nur einer Hand möglich. Dazu müssen die Bindenwicklungen mehrfach verdreht werden. Woran erkenne ich einen Nachbau? Wie bei den meisten Produkten, die sich auf dem Markt etabliert haben, gibt es auch von der Emergency Bandage® Nachbauten. Diese haben häufig qualitativ mangelhafte Einzelkomponenten: Der Kunststoff bricht schneller Die Bandage ist weniger elastisch Die Klebstoffhaftung ist ungenügend

8,93 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Stk
Universalschere DIN 58279 - 19 cm
Artikellänge: 19 cm
Universalschere nach DIN 58279 in zwei Längen: 14 Zentimeter oder 19 Zentimeter

8,96 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Stk
Combat Application Tourniquet® (CAT®) - Schwarz
Grundfarbe: Schwarz
WERO ist Exklusiv-Importeur für Deutschland und Österreich CAT® Tourniquet: Qualität, die zählt – das Original! Das Combat Application Tourniquet® oder einfach CAT® ist ein Ein-Hand-Abbindesystem zur schnellen Blutstillung bei lebensbedrohlichen Extremitäten-Blutungen. Welche Vorteile hat ein CAT® Tourniquet? Durch einen individuell verstellbaren Gurt kann das Tourniquet an den meisten Extremitäten angelegt werdenEin robuster, ergonomischer Knebel erleichtert das Greifen und Drehen Das Windesystem (Band mit Knebel) spannt ein frei bewegbares inneres Band, um den Zufluss von arteriellem Blut in die Extremität zu unterbinden Zur Fixierung des Knebels unter einem Klemmhaken braucht es nur einen Handgriff Während des Transports sorgt der Klettverschluss des CAT® für zusätzliche Sicherheit Wie wende ich ein Tourniquet an? Das CAT® Tourniquet ist essenzieller Bestandteil der taktischen Verwundetenversorgung. Es kommt bei Großereignislagen, wie Terroranschlägen, und als erste Maßnahme bei lebensbedrohlichen Blutungen zum Einsatz. Die Anwendung eines Tourniquets sollte geschult werden, jedoch gilt: in einer absoluten Notlage und wenn alle anderen Rettungsmaßnahmen, wie ein Druckverband, keinen Erfolg versprechen, kann jeder ein Tourniquet nutzen. Das Tourniquet lässt sich im Notfall auch einhändig anlegen. 1. Schlagen Sie das CAT® so auf, dass der Gurt eine O-förmige Schlaufe bildet. Legen Sie das CAT® dann oberhalb der Blutung in Richtung des Rumpfes an. Führen Sie dazu die verletzte Extremität durch die O-förmige Schlaufe des Klettbandes. 2. Ziehen Sie den Gurt so fest an, dass nur maximal zwei Fingerspitzen zwischen Tourniquet und Extremität passen. Anschließend die Klettflächen fest miteinander verbinden. 3. Drehen Sie nun den Knebel, bis die Blutung stoppt und der Puls unterhalb der Wundstelle nicht mehr tastbar ist. 4. Sichern Sie den Knebel unter des Klemmhakens. Überprüfen Sie erneut die Blutung und den Puls - erhöhen Sie ggf. den Druck durch weitere Drehung des Knebels. 5. Legen Sie nun das Gurtende über Knebel und Klemmhaken und fixieren Sie beides mit dem Sicherungsklett. Anschließend notieren Sie nach Möglichkeit die Uhrzeit der Anbringung. Woran erkenne ich eine Fälschung? Von diesem Tourniquet existieren viele Kopien. Sie können möglicherweise den nötigen Druck nicht aufbauen, lockern sich beständig oder reißen. Gefährden Sie nicht erneut das Leben, das Sie zu retten versuchen. Bitte legen Sie Wert auf das Original aus sicherer Quelle. Optisch können die Unterschiede zwischen echten und gefälschten Tourniquets geringfügig sein und sind häufig schwer zu erkennen. Teilweise ergeben sich jedoch folgende Anhaltspunkte für einen Nachbau: Rote Spitze außerhalb der USA Keine oder minderwertige Gebrauchsanweisung: Diese ist häufig nicht in deutscher Sprache vorhanden und weißt auch nicht die wichtigsten Daten und Details eines Medizinprodukts, wie beispielsweise den Hersteller, EC-REP oder Importeur, aus. Qualitative Mängel der Fälschungen zeigen sich beispielsweise durch folgende Merkmale:Minderwertige Stäbe, die biegbar sind und unter dem erforderlichen Druck leicht brechen Eine umfangreichere Wicklung kann ein ausreichendes Festziehen zur Blutstillung erschweren oder gar unmöglich machen Eine fehlerhafte Anwendung kann schwerwiegende Folgen bis hin zum Tod haben. Combat Application Tourniquet® in der Betrieblichen Ersten Hilfe „Nach derzeitiger Forschungslage gibt es laut ERC Hinweise darauf, dass der Einsatz von Abbindesystemen (Tourniquets) bei schweren Verletzungen mit starkem Blutverlust sinnvoll sein kann. Hat sich ein Unternehmen entschieden, Abbindesysteme aufgrund der besonderen Gefährdungslage [unter dem Aspekt des Arbeitsschutzes] in die betriebliche Erste Hilfe einzuführen, muss die Anwendung unterwiesen und regelmäßig geübt werden.“ (Quelle: DGUV – Fachbereich Erste Hilfe / Mai 2017)

Varianten ab 37,66 €*
Ab
35,05 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Combat Application Tourniquet® (CAT®) - Orange
Grundfarbe: Orange
WERO ist Exklusiv-Importeur für Deutschland und Österreich CAT® Tourniquet: Qualität, die zählt – das Original! Das Combat Application Tourniquet® oder einfach CAT® ist ein Ein-Hand-Abbindesystem zur schnellen Blutstillung bei lebensbedrohlichen Extremitäten-Blutungen. Welche Vorteile hat ein CAT® Tourniquet? Durch einen individuell verstellbaren Gurt kann das Tourniquet an den meisten Extremitäten angelegt werdenEin robuster, ergonomischer Knebel erleichtert das Greifen und Drehen Das Windesystem (Band mit Knebel) spannt ein frei bewegbares inneres Band, um den Zufluss von arteriellem Blut in die Extremität zu unterbinden Zur Fixierung des Knebels unter einem Klemmhaken braucht es nur einen Handgriff Während des Transports sorgt der Klettverschluss des CAT® für zusätzliche Sicherheit Wie wende ich ein Tourniquet an? Das CAT® Tourniquet ist essenzieller Bestandteil der taktischen Verwundetenversorgung. Es kommt bei Großereignislagen, wie Terroranschlägen, und als erste Maßnahme bei lebensbedrohlichen Blutungen zum Einsatz. Die Anwendung eines Tourniquets sollte geschult werden, jedoch gilt: in einer absoluten Notlage und wenn alle anderen Rettungsmaßnahmen, wie ein Druckverband, keinen Erfolg versprechen, kann jeder ein Tourniquet nutzen. Das Tourniquet lässt sich im Notfall auch einhändig anlegen. 1. Schlagen Sie das CAT® so auf, dass der Gurt eine O-förmige Schlaufe bildet. Legen Sie das CAT® dann oberhalb der Blutung in Richtung des Rumpfes an. Führen Sie dazu die verletzte Extremität durch die O-förmige Schlaufe des Klettbandes. 2. Ziehen Sie den Gurt so fest an, dass nur maximal zwei Fingerspitzen zwischen Tourniquet und Extremität passen. Anschließend die Klettflächen fest miteinander verbinden. 3. Drehen Sie nun den Knebel, bis die Blutung stoppt und der Puls unterhalb der Wundstelle nicht mehr tastbar ist. 4. Sichern Sie den Knebel unter des Klemmhakens. Überprüfen Sie erneut die Blutung und den Puls - erhöhen Sie ggf. den Druck durch weitere Drehung des Knebels. 5. Legen Sie nun das Gurtende über Knebel und Klemmhaken und fixieren Sie beides mit dem Sicherungsklett. Anschließend notieren Sie nach Möglichkeit die Uhrzeit der Anbringung. Woran erkenne ich eine Fälschung? Von diesem Tourniquet existieren viele Kopien. Sie können möglicherweise den nötigen Druck nicht aufbauen, lockern sich beständig oder reißen. Gefährden Sie nicht erneut das Leben, das Sie zu retten versuchen. Bitte legen Sie Wert auf das Original aus sicherer Quelle. Optisch können die Unterschiede zwischen echten und gefälschten Tourniquets geringfügig sein und sind häufig schwer zu erkennen. Teilweise ergeben sich jedoch folgende Anhaltspunkte für einen Nachbau: Rote Spitze außerhalb der USA Keine oder minderwertige Gebrauchsanweisung: Diese ist häufig nicht in deutscher Sprache vorhanden und weißt auch nicht die wichtigsten Daten und Details eines Medizinprodukts, wie beispielsweise den Hersteller, EC-REP oder Importeur, aus. Qualitative Mängel der Fälschungen zeigen sich beispielsweise durch folgende Merkmale:Minderwertige Stäbe, die biegbar sind und unter dem erforderlichen Druck leicht brechen Eine umfangreichere Wicklung kann ein ausreichendes Festziehen zur Blutstillung erschweren oder gar unmöglich machen Eine fehlerhafte Anwendung kann schwerwiegende Folgen bis hin zum Tod haben. Combat Application Tourniquet® in der Betrieblichen Ersten Hilfe „Nach derzeitiger Forschungslage gibt es laut ERC Hinweise darauf, dass der Einsatz von Abbindesystemen (Tourniquets) bei schweren Verletzungen mit starkem Blutverlust sinnvoll sein kann. Hat sich ein Unternehmen entschieden, Abbindesysteme aufgrund der besonderen Gefährdungslage [unter dem Aspekt des Arbeitsschutzes] in die betriebliche Erste Hilfe einzuführen, muss die Anwendung unterwiesen und regelmäßig geübt werden.“ (Quelle: DGUV – Fachbereich Erste Hilfe / Mai 2017)

Varianten ab 37,66 €*
Ab
35,05 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Berater:in vor Ort