WERO GmbH & Co. KG Bewertungen mit ekomi.de
Nur 1-3 Werktage Lieferzeit bei 95 % der Artikel

Umwelt und Soziales

WERO verpflichtet sich, das eigene wirtschaftliche Handeln an den Prinzipien einer nachhaltigen Sozial- und Umweltverträglichkeit auszurichten.


Ökologische Nachhaltigkeit

„Wir sprechen nicht nur über Umweltschutz, wir tun auch etwas dafür!“

Die Basis unseres Umweltmanagementsystems ist das freiwillige Bekenntnis zum Umweltschutz. Dieses Engagement ist in der Umweltpolitik festgehalten und wird an alle Mitarbeiter des Unternehmens sowie an externe Parteien kommuniziert.

 Umweltpolitik von WERO

ÖKOPROFIT Wiesbaden 2020-2021Seit 2009 sind wir zertifizierter Ökoprofit-Betrieb und einer von über 30 Mitgliedern im Ökoprofit-Klub Wiesbaden. Mehr als 3.000 Unternehmen in Deutschland haben an dem Umweltberatungsprogramm Ökoprofit teilgenommen.

Auszeichnung für ÖKOPROFIT 2020-2021

Ehrenurkunde für ÖKOPROFIT 2021

Urkunde Initiative Energieeffizienz-Netzwerke ÖKOPROFIT Klub Wiesbaden 2020-2021


PhotovoltaikanlageHier einige beispielhafte Maßnahmen unseres Umweltmanagements:

  • Die Photovoltaikanlage, das „neue Kraftwerk“ in Taunusstein
     erzeugt 121.000 kWh im Jahr, ausreichend für die Versorgung von 35 Privathaushalten.
     Einsparung: 82 Tonnen CO2 (die Arbeit von 2.720 Laubbäume)
  • Papierumstellung Geschäftspapier
     auf jetzt 100% Recycling-Papier.
     Einsparung: 88.500 Liter Wasser / 18.250 kWh Strom / 8.400 kg Holz
  • Papierumstellung des Kataloges
     von FSC-Papier auf Recycling-Papier
     Einsparung: 3,017 Mio. Liter Wasser / 619.000 kWh Strom / 285.000 kg Holz oder 1.904 Meter gestapelt = 12 x Kölner Dom (157,38m)
  • Teilnahme am Umweltprogramm ÖKOPROFIT
     zur Reduzierung des betrieblichen Ressourcenverbrauchs und zur Kostensparung
     zur Gewährleistung von Rechtssicherheit und zur Reduzierung von Haftungsrisiken
     zur Einbindung der Mitarbeiter aktiv in umweltrelevante Prozesse
  • Modernisierung der Beleuchtungsanlage im Kommissionierbereich zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei gleichzeitiger Reduzierung des Stromverbrauchs
  • Einbau einer neuen Heizanlage, Einsparung: ca. 154.230 kWh Wärme
  • Installation eines Blockheizkraftwerkes, Einsparung: ca. 70.000 kWh Fremdstrom
  • Senkung des Flottenverbrauchs durch schrittweise Umstellung auf verbrauchsärmere Fahrzeuge
  • Anschaffung von 30 Packwagen und Installation eines rollierenden Systems, Vermeidung von Stretchfolienumverpackung: ca. 880 kg
  • Bedarfsorientierte Steuerung der Lüftungsanlage: 10 - 20% Energieeinsparung
  • Einsatz von Deckenventilatoren in allen Büros zur Verbesserung des Raumklimas
  • Anschaffung moderner energie-effizienter Kühlschränke in den Teeküchen des Betriebs- und Verwaltungsgebäudes
  • Umrüstung der Lichtreklame von Neon-Röhren auf LED
  • Sanierung der Laderampe einschließlich Optimierung des Arbeitsschutzes
  • Sanierung der Parkplatzbeleuchtung: Umrüstung auf LED


Hosting

Auch unser Hoster Timme Hosting investiert aktiv in den Schutz unserer Umwelt. Diese Webseite läuft mit Ökostrom & CO2-neutral.


Soziale Nachhaltigkeit

Führungskultur und Betriebsklima beruhen auf Offenheit, Respekt und wechselseitiger Unterstützung zwischen allen Unternehmensangehörigen. Kontinuierliche Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen spielen eine Schlüsselrolle für den Erfolg des Unternehmens.


Mitarbeiter werden zu Mitunternehmern

Wir realisieren in allen Unternehmensbereichen eine zielorientierte und partizipative Unternehmens- und Führungskultur. Dies beinhaltet die Umsetzung nichtmaterieller und materieller Mitarbeiterbeteiligung.
WERO will die eigenständige und verantwortliche Mitarbeit und die Verbundenheit der Mitarbeiter mit dem Unternehmen fördern. Aus diesem Grund werden die Mitarbeiter seit 2010 finanziell am Unternehmenserfolg beteiligt. Seit 2012 geschieht dies in Form einer Gewinn- und Kapitalbeteiligung (Genussrechte).


Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung

Die Geschäftsleitung pflegt einen offenen Dialog mit dem Betriebrat von WERO, der über die gesetzlichen Verpflichtungen hinausgeht. Auch mit der durch die Mitarbeiter gewählten Schwerbehindertenvertretung besteht eine einvernehmliche und konstruktive Zusammenarbeit.


Betriebliches Gesundheitsmanagement

Das seit 2011 im Aufbau befindliche Betriebliche Gesundheitsmanagement unter dem Namen  „WERO-FIT“ verstehen wir als einen fortwährenden Prozess
 zur Förderung und Erhalt der Gesundheit unserer Mitarbeiter,
 zur Vorbeugung bzw. Abbau von arbeitsbedingten Erkrankungen,
 zur Minderung von gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz
 zur Steigerung der Motivation und des Wohlbefindens.
 zur Berücksichtigung der Belange älterer Mitarbeiter.

WERO bekennt sich ausdrücklich zur langjährigen Zusammenarbeit mit den eigenen Mitarbeitern und damit auch zur Beschäftigung älterer und erfahrener Menschen.


Sponsoring

WERO unterstützt als Hauptsponsor die Jugendarbeit des ortsansässigen SV Neuhof. Der Verein hat in Kooperation mit dem JFV Taunusstein in den vergangenen Jahren durch hervorragendes, ehrenamtliches Engagement der Mitglieder 15 Jugendfußballmannschaften aufgebaut, die von professionell geschulten Trainern betreut werden. Wir freuen uns, diese vorbildliche Jugendarbeit in der Region auch weiterhin zu unterstützen.

Sie stöbern jetzt als Privatkunde mit ausgewiesene MwSt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für WERO entschieden haben!

Möchten Sie als Firmenkunde oder als Privatkunde fortfahren?