Am 01. November 2021 ist eine Aktualisierung der DIN 13157 sowie der DIN 13169 in Kraft getreten. Davon betroffen sind Verbandkästen, -schränke und Koffer, die z. B. in Betrieben, auf Baustellen, in Schulen und in Tageseinrichtungen für Kinder bereitzuhalten sind, um eine Erste Hilfe am Unfallort fachgerecht zu ermöglichen. Von der Aktualisierung der DIN sind die Inhalte der DIN 13157 (kleiner Verbandkoffer) und DIN 13169 (großer Verbandkoffer) betroffen, welche zukünftig erweitert und somit den aktuellen medizinischen Standards angepasst werden.
Was genau ändert sich?
Ab sofort sind in der DIN 13157 und DIN 13169 mehr Produkte zur optimalen Versorgung von Verletzungen enthalten.
Mit Eintritt der Gültigkeit werden die kleinen Erste-Hilfe-Koffer gemäß DIN 13157 mit folgenden Artikeln ausgestattet:
Für den großen Erste-Hilfe-Koffer gemäß DIN 13169 gilt zukünftig folgende Ausstattung:
Kann ich meinen vorhandenen Erste-Hilfe-Koffer weiterhin nutzen?
Selbstverständlich verlieren Erste-Hilfe-Koffer, deren Inhalt sich an der zuletzt aktualisierten DIN 13157 / DIN 13169 von 2009 orientieren, nicht ihre Gültigkeit, sondern lassen sich einfach und fachgerecht nachrüsten. Mit unseren praktischen Nachrüst-Sets können Sie die neuen Komponenten der DIN 13157 bzw. DIN 13169 in Ihren bereits vorhandenen Erste-Hilfe-Koffern ergänzen und diesen somit wieder auf den neuesten Stand bringen.
- WERO Nachrüst-Set DIN 13157
- WERO Nachrüst-Set DIN 13169
- WERO Nachrüst-Set DIN 13157 mit detektierbaren Pflastern
- WERO Nachrüst-Set DIN 13169 mit detektierbaren Pflastern
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der hohen Nachfrage zu Lieferverzögerungen kommen kann.
Diese Vorgehensweise bietet sich besonders an, wenn der Verbandkoffer gerade erst neu erworben wurde. Haben Sie Ihren Erste-Hilfe-Koffer bereits seit einiger Zeit und sind sich nicht sicher, ob der Inhalt noch vollständig und unbeschadet ist, empfehlen wir Ihnen eine sorgfältige und fachgerechte Überprüfung.
Die Übergangsfrist startet am 01.11.2021 und endet am 30.04.2022. In dieser Zeit ist sowohl die neue als auch die alte DIN gültig. Ab dem 01.05.2022 gilt die aktualisierte DIN als „neuster Stand der Technik“ und sollte dann Anwendung finden.
Wenn Sie bei der Überprüfung Hilfe benötigen, sprechen Sie gerne einen unserer WERO Medizinprodukteberater an – wir unterstützen Sie gerne vor Ort.
Sollte dies nicht möglich bzw. durch die herrschende Pandemie externe Besuche nicht gewünscht sein, haben Sie mit unserer WERO App die Möglichkeit Ihre Erste-Hilfe-Einrichtungen selbständig zu überprüfen. Unsere WERO App können Sie sich kostenlos im App Store oder bei Google Play downloaden.