WERO GmbH & Co. KG Bewertungen mit ekomi.de
Nur 1-3 Werktage Lieferzeit bei 95 % der Artikel

Soziales Engagement und Verantwortung bei WERO

Wir möchten Ihnen ein paar Projekte zeigen, auf die wir stolz sind und die auch Sie gerne unterstützen können. Als Anbieter mit starker regionaler Verankerung stehen bei uns dabei eher kleine regionale Projekte im Vordergrund - auch weil wir nicht mit der Gießkanne vorgehen möchten, sondern sicher sein wollen, dass unser Engagement Sinn macht.

1. Hilfslieferung für meeting-bismarck.de

Der Meeting Bismarck – Gododo Ghana Geburts- und Kinderhilfe e.V. engagiert sich für eine Stärkung des Gesundheitswesens in den ländlichen Regionen Ghanas. Der Schwerpunkt liegt hier insbesondere auf der Geburtshilfe. Die Initiatorin und Vorsitzende des Vereins, Sonja Liggett-Igelmund, von Beruf Hebamme, sammelt seit ihrem ersten Besuch in Ghana 2011 ehrenamtlich Spenden und medizinisches Gerät, um die Geburtshilfestation von Have im Osten Ghanas auszubauen und besser auszurüsten. Der Verein unterstützt aber auch Bauprojekte in Have, verbessert das Bildungsangebot und setzt sich für eine Stärkung von Frauen in Familie und Gesellschaft ein. Meeting Bismarck, der Name des Hilfsprojektes, geht auf Bismarck Jonas Oku zurück, der geboren wurde, als Frau Liggett-Igelmund das erste Mal auf der Station in Have als Hebamme gearbeitet hat.

MerryChristmas-Ghana

Wir haben auch in diesem Jahr die Hilfsaktion wieder unterstützt und Medizinprodukte aus unserem Lager bereitgestellt. Dabei kamen einige Paletten an Verbandmaterial, Instrumenten, Infektionsschutzhandschuhen und vielem mehr zusammen.

Ghana-Spendenaktion-Lager

Die Spenden für Ghana gingen dann nach Köln, wo sie dank jahrelangem Tetris-Training erfolgreich in einen Container verladen wurden.

Ghana-Spendenaktion-Container

Mittlerweile ist der Container unterwegs und wir hoffen, dass alles wohlbehalten ankommt. Wenn Ihnen das Projekt gefällt und Sie selbst etwas tun möchten, dann können Sie den Verein auch direkt durch eine Spende unterstützen.
Auf www.meeting-bismarck.de finden Sie alles Wissenswerte.

2. Jugendförderung und Ausbildung

WERO unterstützt als Hauptsponsor die Jugendarbeit des ortsansässigen SV Neuhof. Der Verein hat in Kooperation mit dem JFV Taunusstein in den vergangenen Jahren durch hervorragendes, ehrenamtliches Engagement der Mitglieder 15 Jugendfußballmannschaften aufgebaut. Wir sind froh, diese vorbildliche Jugendarbeit sponsern zu können.

Außerdem hat WERO eine mehr als 50-jährige und sehr erfolgreiche Geschichte als Ausbildungsbetrieb. Im Schnitt beginnen 13 junge Menschen bei uns ihre berufliche Laufbahn: aktuell als Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatik-Azubis für Systemintegration, als Fachkraft für Lagerlogistik sowie als jüngster Ausbildungsberuf auch als Mediengestalterin. Wir wünschen allen viel Erfolg!

3. Spendenaktion Berggorillas

Im Oktober haben wir unsere Spendenaktion für den Schutz von Berggorillas und den Erhalt ihres Lebensraumes gestartet. Für jeden Kauf einer Pflasterpackung unseres Weroplast® BlackPower Pflasters spenden wir 5 Cent an die Berggorilla und Regenwald Direkthilfe e.V. Mehr zu den Projekten des Vereins erfahren Sie auch hier in unserem Blog.

Was uns besonders freut: Die Aktion wurde super angenommen und obwohl sie erst seit knapp 2 Monaten läuft, kam schon ein ordentlicher Betrag zusammen. Den Gesamterlös werden wir dann im Oktober nächsten Jahres an die Regenwald Direkthilfe e.V. übergeben. Wenn Ihnen die Aktion gefällt und Sie die Direkthilfe unterstützen möchten, beteiligen Sie sich doch daran. Wir würden uns freuen!

4. Neues Zuhause für Bienen

Bienen-bei-WERO

Bei unseren Aktivin® Produkten setzen wir auch auf die Qualität und Wirksamkeit von Naturprodukten. In der Handwaschpaste Aktivin® ScrubIt Care Natur sind es Naturreibekörper aus Olivenkernmehl, bei der Hautpflegecreme Aktivin® ImkaSoft ist es Honig und in der Hautschutzcreme Aktivin® BeeProtect verwenden wir Bienenwachs, um die Haut besonders vor Feuchtigkeitsverlust durch hautreizende Substanzen zu schützen.

Wenn wir in diesem Maße von der Natur profitieren, müssen wir auch etwas zurückgeben. Dank der Bioland-Imkerei Taunusbiene leben seit Sommer diesen Jahres nun sechs Bienenjungvölker auf unserem Betriebsgelände. Die Bienen leisten einen wichtigen Beitrag zum Überleben der regionalen Flora und damit auch Fauna. Denn nur wenn Pflanzen bestäubt werden, gibt es ausreichend Samen und Beeren, von denen sich Vögel und andere Tiere ernähren können.

In diesem Jahr war es noch zu früh, um auf eine eigene Honigernte zu hoffen. Bei einer nachhaltigen und ökologisch sinnvollen Bienenhaltung wird vor allem darauf geachtet, dass sich die Bienenvölker gut entwickeln ... und die benötigen gerade zu Beginn den Honig für die eigene Versorgung.

Tags: Unternehmen
Sie stöbern jetzt als Privatkunde mit ausgewiesene MwSt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für WERO entschieden haben!

Möchten Sie als Firmenkunde oder als Privatkunde fortfahren?